TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    • :D Tach,

      ersetze die weisen Federn vorne ebenfalls gegen die gelben wie hinten, rundum 2 Grad Sturz, Ausfederweg hinten etwas mehr als vorne -meiner Erfahrung nach einfach in viertel Umdrehungsschritten beidseitig raus oder reindrehen (aber immer nur an einer Achse gleichzeitig damit Du einen Unterschied beim Fahren merkst) und probieren, keine Stabis, 60er Dämpferöl (nicht von Tamiya :-))vorne und hinten mit 3er Lochplatten, Dämpfer vorne im 3ten Loch von außen eingehängt und hinten im obersten -damit sollte er auf Asphalt gehen oder grundsätzlich draußen gut gehen. 2,5 Grad Vorspur hinten haben bei mir immer völlig gereicht -das Auto war extrem lenkwillig bei ruhigem Heck.

      Servus
    • Hallo Zusammen

      Habe das 415er auch schon eine weile...Kam leider aber erst einmal dazu es zu fahren. Jetzt ist mir aber aufgefallen das vorne in der Lenkung viel spiel herrscht.Habt Ihr das auch?

      Kann man das mit Irgendwelchen Shims oder so beseitigen,oder wie macht Ihr das?

      Gruss Janick
    • Ich habe mir auch einen TRF415 gekauft. Im Baukasten sind ja keine Ritzel drinnen. Meine Frage ist nun, welche Ritzel und Hauptzahnräder soll ich mir gleich noch bestellen, damit der ersten Ausfahrt nichts im Weg steht. Ich fahre Tamiya Super Stock RZ bzw. TZ und 17er LRP. Spaßhalber manchmal einen 12er, aber am Anfang sicher noch nicht.


      Danke schon mal für die Antworten.

      Gruß Marcus
    • hallo!

      ich hab mal wieder eine setup frage...

      @ sleini

      ich weiss das du jetzt mit einem anderen renner unterwegs bist, aber du bist drinnen wie draussen mit dem gleichen setup gefahren? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... hab ich jetzt auch gemacht... und was gabs? das heck wollte in jeder kurve aussen vorbei... :(

      mein setup in kurzform:

      40er öl, 3-loch platte rundrum
      vorne weisse feder
      hinten blaue feder
      vorne gelber stabi
      dämpferpos. v/o ein loch nach innen
      hinten oben im "5ten"
      unten jeweils aussen
      ausfederweg vorne 4, hinten 2 auf hudy board
      blöcke weiss ich aus dem kopf nicht, müsste aber bk sein...

      strecke ist relativ groß, eher wenig gripp, 27er motor...

      über einen tipp wäre ich sehr dankbar...
    • SLeini schrieb:

      bau mal gelbe federn ein vorne und hinten.stabi raus, das ist dann das setup das ich meistens gefahren bin. blöcke hinten a/d außen 1° radträger.

      welche reifen,einlagen,felgenb fährst du?


      hm, ich probiers mal... allerdings habe ich die 1° radträger nicht...

      reifen felgen einlagen bislang: cs-27, orion gelb, jb-blue
      demnächst: sorex 32r, proline und warsch. yokomo 037(039)f, aber das wäre meine nächste frage, welche einlage man dann gut nehmen kann...

      dank dir für deine mühe!
    • wenn du cs-27 fährst ist die gelbe orion einlage mit extraharten orion felgen am besten. glaub das ist in burgdorf das ganz a-finale gefahren...
      was meintest du denn mit rutschigem untergrund? is das ein parkplatz? oder ne rennstrecke?
      bei den sorex 32 würde ich orion blau einlagen nehmen auf harten orion felgen. jb blue ist draußen nicht soooo gut geeignet...
      Gruß, Leini
    • aha... nee ist schon ne rennstrecke... siehe signatur...

      die cs-27 rutsch ich dann erst mal auf... bzw. konzentrier mich dann lieber gleich auf die sorex... funktionieren die auch mit den porline felgen? oder lieber gleich die harten orion felgen...?

      was ist mit denn mit

      JB Asphalt Racing Einlagen in Gelb (Weich) und Blau (Medium) und
      Speedmind SG65GY (nehme an, dass sie ähnlich wie die JB gelb sind)?
    • Mein TRF 415 ist bei Viol sehr oft gekippt. WAs kann ich am besten dagegen machen?
      Set up :
      - Federn weiß/blau
      - hinten 60er öl mit 3 Loch Kolben
      - vorne 50 er öl mit 2 Loch Kolben (hatte leider keine 3 Loch Kolben mehr)
      - 1 Grad sturz rundum
      - hinten 2,5 Grad Vorspur
      - Cs 27 mit der blauen original einlage

      Gruß Jan-Philipp
    • Die löcher sind doch nicht entscheident sondern das Dämpfungsverhalten der Dämpfer... ob 2 oder 3 Loch ist mir schnurz.

      Bei 2 Loch musst du natürlich dünneres Öl fahren. 3 Loch fahren die meisten, damit sie Verhleichswerte von anderen Dämpfern haben bzw. ihre Erfahrungswerte von früher...

      Leini: Oder siehst du das anders?
    • Hallo Leute!

      Brauch mal eure Hilfe :).
      Gibt es die weissen Federn von Tamiya einzeln? Habe schon rot, gelb und blau 4 mal, wenn ich mir den kompletten Federsatz hole habe ich alles mehr als doppelt.
      Konnte im Katalog nur 53633 finden die sind aber grau...

      Vielen dank für eure Hilfe,
      Gruß Denis
    • naja einen kleinen unterschied macht das schon beim fahren, speziell wenn die strecke uneben is und viele kurze heftige stöße hat kann das öl durch mehr löcher doch schneller durch.
      aber wenn ich mich richtig erinnere sind wir draußen immer 40er öl / 3 loch gefahren...
      aber wie gesagt, das dm-setup von burgdorf sollte hier in den 30 seiten irgendwo zu finden sein.



      die federn gibts glaube ich als 4er pack einzeln zu kaufen...
      Gruß, Leini