TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    • @jan
      Hmmm, außer Rubber Tire Setup steht da nix...bei Tamiya. Bei RC Zone steht es als Carpet Setup.

      Naja , probieren geht über studieren.Meinst also 600und 3 Loch geht änlich,ok.
      Wie ist das egentlich mit dem Cyclone der hat doch änliche Aufhängungen wie die neue von Tamiya.
      Der geht doch ganz gut ,vieleicht kann man da was aus den Setups herauslesen :oops: ?(Schande über mein Haupt)
    • Hi,

      also ich hab den "neuen" jetzt auch mal getestet(auf unserer Hausstrecke in Essen) und bin das Baukasten Setup gefahren.Ohne Stabis.Habe das Original Öl(das im Baukasten) aber mit 2 Loch Platten probiert.Und die Vorspur habe ich von Baukasten Toe angle+ in Toe angle - verstellt.Lenkt besser ein.
      Fuhr sich auf Anhieb mit 27T sehr gutmütig, einzig die gelben Federn knickten vorne etwas zu sehr ein.Deshalb besser vorne einen Tic härter sprich blau.Hinten lasse ich die gelben.

      Was mir aufgefallen ist das die Lenkung extrem viel Spiel aufweist.Die Lager in der Verbindungsplatte schlackern hin und her und auch die Befestigungspfosten der Lenkung haben zuviel Spiel.

      Abhilfe: die Lager in der Verbindungsplatte einkleben, den Rest shimen.

      Auch das gesagt wird "die Schwingen taugen nichts" kann ich nicht bestätigen.Wir haben 2 Modelle einige Akkus um den Kurs bewegt und hatten teilweise 3-4 ganz heftige Einschläge.Einmal sogar am Ende der geraden voll ausbeschleunigt in die Seite.Ist alles heile geblieben.

      Der Wunsch eines von außen einstellbarem Diff(z.b. X-Ray) ist Tamiya leider nicht nachgekommen.Sowie dem eines Akkuhalters.Da hätte mann sicherlich einiges machen können.

      Also bis auf die kleinen Unannehmlichkeiten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden.Alleine mal "eben" das Diff oder den Freilauf ausbauen um die Riemenspannung zu ändern oder das Diff zu warten ist im Vergleich zum Vorgänger 415 ein Traum!


      So jetzt mal sehen ob da jemand von den "Werksfahrern" noch nen Setup für Standart und Modiefied raushaut!

      Gruß

      Dirk
    • also das mit der lenkung habe icha uch gemerkt, aber ich habe nur geshimt und nicht die flanschlager reingeleimt. ist jetzt fast spielfrei. das mit dem spannen des riemens und auswechseln des diffs, finde ich GENIAL, hat der ta-05 ja jetzt auch.
      hat dieses sistem überhaupt schon ne andere marke, kenne jedenfalls keine, sosnt weiss ich es nur nicht.
      die schwingen verzeihen praktisch jeden fahrfehler, war letztes WE auch trainiren indoor auf teppich und einem speedtrack, es hat einige male gekracht, ich hatte einfahc probleme mit den schrauben, die haben sicha n einigen stellen dauernd gelöst und habe sogar die riemenführungskugellager verloren dadurch. aber jetzt habe ich beim reinigen alle schrauben bombenfest reingedreht, muss sie blos wieder rausbekommen :lol: .
      setup hatte ich vorne weiss und hinten blau, und die beiden stabis die dabei waren hatte ich auch eingebaut, lief wirklich spitze, ausser das mir plötzlich mal wieder der akku aus dem auto hing nach nem crash, da das klebeband nachgab und ich zu weiche akkuverbinder habe. janu bei den nächsten akkus die ich dieses jahr zulege, weiss ich es zumindest :lol:
    • Hallo,

      ich hab mit meinen 415 MS einfach nur Probleme beim abstimmen. Und zwar geht es darum, dass ich generell auf jeder Strecke zu wenig Lenkung habe.
      Wisst ihr wie ich mir mehr Lenkung bauen kann?

      Hier mal mein aktuelles Setup:

      Dämpfer: VA: 60er Öl, 3er Lochplatten, weise Federn
      HA: 60er Öl, 3er Lochplatten, blaue Federn

      Sturz: rundum 1,5°

      Spur: VA: A/A
      HA: A/C

      vorne gelber Stabi

      kurzer Radstand

      lightweight suspension rundum

      als Servo einen Futaba s9550 und eine Graupner XS-6 mit eingestellten 125% Lenkeinschlag

      MFG
      Jörg
      Gruß, Jörg.
    • Evofan schrieb:

      hi doch das steht in der anleitung, denn bei der mittelwelle hast du ja 1510er kugellager, das ist auch der jeweilige aussendurchmesser. also das wäre dann ein 15.1 mm kugellager und das bei den radlagern ist ein 9.5 mm kugellager. :wink:


      Wenn das Mittelwellenkugellager ein 1510 Lager ist, dann hat es die Maße 15x10 (Außendurchmesser mal Innendurchmesser).
      Die 950er sind dann 9x5. Kann mir kaum vorstellen, dass Tamiya die Mittelwelle so herstellt, dass man ein spezielles Lager, das um 0,1mm größer ist als Standart, benötigt.

      Mfg
      Bonda
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam