TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Hast Du die normalen Querlenker die im Baukasten verbaut sind drin?
      Dann würde ich mal die kürzeren Querlenker vom Evo5 tauschen, die erzeugen wesentlich weniger Griff in der Kurve und gehen auf Teppich besser.

      Sonst mal ein paar Anhaltspunkte:
      -wenn Du das Baukasten Öl (400) fährst, versuch mal 600er Öl (vergleichbar mit 50er Öl bei anderen Herstellern, wenn Du kein Tamiya-Öl hast).
      -Federn vorne weiß, hinten blau
      -Vorne mittlerer Stabi (gelb), hinten den weichen (rot). Wie beim MSX mitgeliefert.
      -Den oberen Querlenker vorne innen in Loch 3 einhängen und 3-4mm unterbauen.
      -bezogen auf die Evo5-Schwingen, vorne das äußere Loch, hinten das zweite von aussen in der Schwinge.

      Es würde halt helfen zu wissen, wie Du den Wagen bisher einsetzt.
      So kann ich Dir empfehlen such Dir mal nen Setup und bau es nach.
      Guck mal auf Dais Seite, da stehen einige Setups.

      Gruß Jan
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Also wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich wirklich mal die Schwingen wechseln, dann geht der Wagen gleich viel besser um die Kurven.

      So würde ich Dir mal vorschlagen, bau mal die Stabis ein, wobei grau/weiß schon sehr hart ist. Vielleicht härteres Öl.
      Du kannst auch mal versuchen am hinteren Radträger den oberen Querlenker ganz aussen zu befestigen.

      Jan
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Was fährst Du für nen Panzer? Aber hast schon recht, die neue Aufhängung bringt ca. 30g.
      Nur wenn ich sehe, dass ich meistens 70-80g reinkleben muss, dann wundert es mich doch ein bischen.

      Ach ja, die Querlenker vom Evo5 sind natürlich nicht so teuer wie die ganze TA05 Aufhängung, Du brauchst ja nur die Schwingen, das sollte so bei 15-20€ liegen. Die restlichen Teile hast Du beim MSX schon dabei. Vielleicht noch andere Blöcke, da weiß ich ja nicht, welche Du hast.
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Bringt die "neue" MS-Aufhängung tatsächlich einen Gewichtsunterschied von !30! Gramm? :zensur:

      Kann DAS Jemand anderes bestätigen ? :huldig:

      Ich fahre "nur" einen TRF414M2 mit den "alten" Schwingensys. welches auch noch im ersten TRF415 ohne Zusatzbuchstaben verbaut war.
      Mein 414 ist alles andere als schwer ,mit meinen verbauten Standartcomp.
      wiegt der mit 6Zellen noch unter 1500gr. :fahren:
      Na guuut :brav: Alu-Kardans und alle Schrauben sind aus Titan. Auch die oberen Querlenker....

      aber wenn ich die ungefederten Massen reduzieren kann und damit eine preziesere Radführung erreiche, bin ich gerne bereit mehr Gewichte einzukleben.

      Damit habe ich dann auch mehr Möglichkeiten mit der Gewichtsverlagerung vorne/hinten zu experimentieren. :punk:
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Im Grunde reichen die Achsschenkel.
      Vorne kann es mit den 46er Kardans allerdings etwas knapp werden, wenn man schmale Blöcke fährt.

      Du musst sowieso bedenken, dass Dein Auto schmaler wird, deshalb würde ich Dir noch andere Blöcke empfehlen. Wie gesagt, ich habe vorne D-D hinten XA-E.
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Wie siehts eigentlich mit dem antrieb aus??
      könnte man den vom trf416 in einen trf415msxx übernehmen?? oder ist das nur schwer realisierbar??
      Ich dachte da so an:
      komplettes diff vom trf416 vorne das 37t freilaufrad und die 416er riemen rein 18t pullys hätt ich auch noch
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Das mit dem Antrieb aus dem 416er in den MSXX wird nicht gehen, da sowohl der Motor als auch die Zentralwelle weiter nach hinten gewandert sind.

      Was Du aber ohne Änderungen an Riemen etc. übernehmen kannst, sind die 37er Pulleys vorne und hinten und die großen Diffscheiben in Verbindung mit 12 Diffkugeln.

      Ob das komplette Diff vom 416er passt, kann ich morgen berichten.
      RCBatteryPower
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Das Diff vom 416 ist schmaler, aber mit vielen Shims sollte es passen.
      Die Zahnriemen passen nicht, da der Motor weiter hinten eingebaut ist, haben die Riemen eine andere länge.

      Ich fahre im 415 ein 36er Riemenrad und auf der Antriebswelle die 18er vom 501x. Dazu braucht man aber andere Riemen.
      37/16 geht natürlich auch, aber ich wollte ne interne Übersetzung von 2.0 haben (macht das rechnen leichter).
      37/18 sollte auch kein Problem sein, man braucht dann aber auch andere Riemen.

      Aber warum den Antriebsstrang tauschen, der einzige Vorteil ist das von aussen einstellbare Diff.