force .15 einstellungsprobleme

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • force .15 einstellungsprobleme

      Hi leutz

      ich hab da mal ein problem. ich war heute mit meinem kumpel unterwegs seinen Force motor des Carson CR-4 einfahren.

      Nach der einlaufphase (haben die anlaitung vom AMT benutzt) ging es daran das optimale motorsetup zu finden, dazu habe ich ebenfalls die anleitung aus dem AMT genutzt, ich glaube diese 2 atikel aus der zeitschrift brauch ich ja nicht näher erklären. die sollten den meisten bekannt sein.

      ich also die Gemischnadel in 1/8 schirtten magerer gestellt, als ich so wie ich finde eine gute einstellung gefunde habe, ging es an die standgasgemischnadel oder auch low-speednadel genannt. (was nun??? welcher begriff ist richtig?). ca. 1/4 umdrehungen magerer gestellt um ein sauberes standgas zu bekommen.

      so also wieder ein paar runden das modell über den platz gejagt, temperatur gemessen und mein IR-Thermometet meldete mir 191,7°C. der motor hat aber beim beschleunigen sauber durch gezogen und hat eine richtig schöne blaue fahne hinter sich hergezogen.

      darauf hin bin ich wieder 1/4 umdrehung an der gemischnadel fetter gegangen und nun wollte der motor nicht mehr so hoch drehen das er in den 2ten gang schalten wollte.

      was habe ich falsch gemacht??? hab mich ja an die anleitung aus dem AMT gehalten.

      weiß jemand rat?

      weitere daten:
      OS A5 kerze
      16er tornado sprit
      lufttemperatur ca. 34°C
      IR-Thermometer Voltcraft IR-360 (messtoleranz 2% und +-2°C vom messwert)
      Cars:
      Serpent 720 08 Edition mit RB V12T Motor (im Aufbau befindlich)
      MTA4
    • ihr habt es beide durchaus richtig erkannt. bei den temperaturen ist es schwer den motor herunterzubekommen. fetter stellen ist eine möglichkeit. eine andere ist eine kältere kerze. soviel kühlluft wie möglich. und dann vielleicht nicht dauern vollgas ;).
      der tornado sprit ist sicher nicht schlecht. nur ich habe die erfahrung gemacht, daß mir persönlich mit dem 16er der motor sehr warm geworden ist. du könntest auch versuchen, 20%igen sprit zu verwenden. das kühlt den motor von innen her besser.
    • naja es wird bestimmt noch andere möglichkeiten geben den motor temperaturtechnisch runter zu bekommen, als gleich anderen sprit zu nehmen.

      kerze... ist bestimmt ein guter anfang, aber ich vermute das das nicht ganz reichen wird.

      gibts noch weitere vorschläge?
      Cars:
      Serpent 720 08 Edition mit RB V12T Motor (im Aufbau befindlich)
      MTA4
    • Ich habe mir eine Art Hood, also son zusätzliches luftkanal auf das Dach von meinem Savage gebaut, um die Luftkühlung etwas zu verbessern.
      Vor allem bei Vollgas soll das den Motor etwas zusäzlich kühlen.
      Da ich kein Inferrotter. habe, weiss ich nicht in wie weit das was bringt!
      Schaden tuts auf jeden Fall nicht.
      Habe dann auch ne kältere Kerze als im Winter genommen, Winter 4 jetzt 5 und das hat subjektiv glaube ich was gebracht. (Wie heiss ist der Finger auf dem Kühlkopf, kann mich da aber auch Täuschen.)