Triox X-Plosion - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • naja sinvoll sieht das schon aus, aber es wird das kit ja auch bald ( paar monaten ) in Deutschland geben, denn 120 euro sind relativ viel, und ich bräuchte nur motorhalter und mitelwellenteile und nicht das ganze chassi noch dazu
    • Hallo,
      ein Clubkollege von mir fährt den "neuen" Barracuda R3 und der geht sehr gut.
      Dieser hat dann den Akku auf der rechten Seite und den Motor links.

      Der "Umbau-Kit" im e... sieht schon sehr original aus und ich glaube nicht das dieser von Xenon ist.

      Fahre selber einen Pro4 und finde den R3 gar nicht mal so schlecht,aber wenn ich das bei euch mit den Ersatzteilen höre dann ist mir ein LRP-Auto doch lieber.

      Gruß,
      Philipp
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • ruderer schrieb:

      Hallo,
      ein Clubkollege von mir fährt den "neuen" Barracuda R3 und der geht sehr gut.
      Dieser hat dann den Akku auf der rechten Seite und den Motor links.
      Gruß,
      Philipp


      auch der barracuda R2 hat den akku auf der rechten seite, nur triox hat ihn lieber auf der linken seite gewollt :wink:
    • NASCAR-Racer schrieb:

      Ich such einfach nach "triox" und schon wird mir normalerweise alles angezeigt. :wink:
      Mir ist aber nicht klar, was das Umbaukit denn bringen soll. Mal abgesehen von dem HZ-Halter. Steif ist das Chassis eh schon. Im Prinzip perfekt. :wink:

      das chassie is etwas steifer und der akku ist etwas weiter nach vorne gerückt, was etwas bessere gewichtsverteilung bringen soll :roll:
    • naja, im baukastenzustand ist es so, das die mittelwelle durch die plastikwellenlagerblöcker sehr wabbellig und instabil ist, und damit HZ etc schnell kaputt geht. Z.b bei kleinen Einschlägen oder zu krassem Motor. Also wenn man das teil da vom R3 hätte, bräuchte man die lu lagerblöcke nicht auch noch, außer man steht auf alu
    • Also es sieht schon recht genial aus...
      Sollte man doch auch herstellen können. oder???
      Ich werde mal versuchen (wenn es die Zeit erlaubt) eine Zeichnung in CAD zu machen und unserem Hausfräser in die Hand drücken, wlchen aufwand es machen würde...
      MFG
      Marcel
      Team Magic E4RS´11, SpeedzoneUSA, LosiESC
    • Nja wenn man mal bedenkt und hinschaut, dass die Motorhalterung...verbssert ist...und weiter in die mitte ragt um die Welle zu Lagern finde ich schon genial...einfach und bestimmt auch eine alternative für denjenigen, der die Lagerblöcke nochbräuchte, oder?
      MFG
      Marcel
      Team Magic E4RS´11, SpeedzoneUSA, LosiESC
    • Also mein lieber...
      in der Frima in der ich arbeite entwickeln wir Zahnimplantate (oraltronics.com) und haben mit diversen Firmen zu tun die diese für uns fertigen.
      Ich habe da mal angefragt wegen einer Bodenplatte...die würd 1 Std. arbeit machen und kostet ca. 400 Euro...
      Die Mashinen müssen dafür eingerichtet werden und und und...
      Klar wenn ich 50 Stück machen lasse lohnt es sich...aber wer kauft die mir ab...
      Es sei denn Du hast jemanden an der Hand, der es in seiner NAchtschicht irgendiwe mit reinnehmen kann, oder jemanden der eine Mashine zuhause hat und es manuell fertigt.
      Ist eben shit teuer diese CNC Maschenerie:-)
      Aber wir finden bestimmt eine Lösung...zur Zeit eben schlecht wegen Weltkongress (goia.org)....
      MFG
      Marcel
      Team Magic E4RS´11, SpeedzoneUSA, LosiESC
    • Er hat es erfasst...Kunstoff wird gegossen und gespritzt...und aus kleinen Kügelchen entsteht eine fertigen Kunststoffteil...
      Die Herstellung einer solchen Form ist schneller gemacht als eine CNC einzurichten...
      Aber Du hast recht...manuell dürfte kein Problem sein...aber eher bei dem neuen Motorhalter, da er nur ein flaches Stück ist, welches man nur in die Fräse einspannen muss...da brauch nichts gedreht werden.
      Bei dem Alulagerböcken siehts anders aus...dort müsste man mehrmals umspannen durch die erhbungen und so weiter...
      Team Magic E4RS´11, SpeedzoneUSA, LosiESC
    • Ich hab da mal ne Frage zu der Anlenkung beim X-Plosion. Auf der Homepage von Triox sind einige Bilder vom X-Plosion. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf dem 1.Bild in der 2.Zeile die Anlenkung anders ist. Kann mir jemand sagen wo man die herbekommt?