savage x - adios hz-rad und fragen zum 3 gang hpi

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • savage x - adios hz-rad und fragen zum 3 gang hpi

      hallo leute!

      nachdem ich am we endlich mal mein fahrwerk eingestellt hatte verabschiedete sich nach nem halben tank mein kunststoff hz!

      warum ist mir mittlerweile egal, flankenspiel hatte ich kontrolliert - das muss man doch nicht vor jeder fahrt machen - oder hat sich einfach die motorträgerplatte verformt???

      nundenn, frage an euch: hz-stahl und was für zähne? macht mir das stahl-hz irgendwann alles kaputt oder warum kaufen sich viele leute immer wieder das aus kunststoff???

      ein gutes hat dieser zustand ja jetzt, ich habe jetzt endlich mal die zeit und gelegenheit meine 3-gang erweiterung zu montieren. was mich nur wundert ist das in dem sündhaft teuren päckchen zwischen den ganzen ordentlichen metall-zahnrädern wieder ein rad zahnrad aus kunststoff auftaucht! ist das im sinne des erfinders und reibt sich dann hpi die hände wenn man das dann mal gegen stahl austauscht - wenn überhaupt möglich??? ich freue mich auf eure erfahrung!

      davon ab, das stahl hz-rad sollte mir dann mal eh gut tun, da ich auf den os max 30 aufrüsten möchte!!!

      schönen gruss aus dem ruhrgebiet und fahrt mal heute für mich ne runde mit ...

      lg

      MrMcFloor
    • Hi!

      Erstmal, beim Stahl-HZ brauchst du eine Extra gehärtete Kupplungsglocke, nennt sich Heavy Duty, die originale ist vom Material her zu weich und geht gleich kaputt.
      Von der Übersetzung her würde Ich die Originalübersetzung lassen, da du durch das 3-GangGetriebe sowieso mehr Kraft von unten raus und mehr höchstgeschwindigkeit hast.
      Wenn du es mehr auf Kraft übersetzt wird er nur noch aufsteigen und das ist auf die Dauer auch nicht das wahre wenn dir alle anderen davonfahren nur weil du nicht Vollgas geben kannst.

      mfg Sparky
    • @Vochlrupfer
      sind aber auch immer andere Fragen -> also ist ein eigener Thread ok

      die Infothreads sind mist, da antworte ich prinzipiell nicht, weil überladen und alles durcheinander gefragt und geantwortet wird.

      @MrMcFloor
      ich würd schon schauen wieso es dir das Hz gekillt hat, denn sonst passiert dir auch mit dem Stahl wieder was und dann wirds teurer, weils dann am motor oder am Getriebe was zerfetzt.

      Checkliste für das HZ:
      - Ist die Motorplatte verbogen?
      - sind die Kugellager der Glocke i.O?
      - Motorhalteschrauben mit Locktite befestigt?
      - Ist das Standgas zu hoch? So dass die Glocke sehr heiss wird und das HZ davon schmilzt?
      - eiert das HZ?

      Was für eine Glocke? je weniger Zähne desto mehr Probleme mit dem HZ.

      Das Stahl HZ kostet etwa soviel wie ein halbes Duzend Kunststoffzahnis, wenn du mal die Übersetzung wechseln willst wirds teuer.

      Und richtig montiert geht das Kunststoff nicht kaputt.

      Gruss 100Octane