Rex-X Buggy Welcher Sprit???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo,

      Ich habe den Speter und fahre 16% Kraftstoff!
      Wenn der Motor richtig eingestellt ist kannst Du auch 16% nehmen :lol: !
      25%ist auch teurer,must Du entscheiden!!! :dance:

      MFG Stefan

      ______________
      Specter
      P190
      P190-elo.
      Kyosho-Verbrenner
    • Ich persönlich fahre auch nur 16%

      Die Leistung stimmt auf jeden Fall und die Motoren halten länger.

      Zum einfahren habe ich am anfang immer 10% genommen, mache ich heute nicht mehr, da es sich hierbei eigentlich nur um selbstkontrolle handelt.

      Ich fahre jetzt auch mit 16% ein, und halte mich mit dem gasgeben eben zurück, bis der Motor wirklich top eingefahren ist.

      ich fahre von 2,11ccm bis 3,5ccm, ob OS Max , Force oder Thunder Tiger alle mit 16% und habe keine Schäden oder schlechte leistung zu berichten.
    • Hallo!

      Ich fahre mit 25%igen Tornado bei allem was Methanol braucht.
      Beste Leistung und bester Standlauf bei 25%.
      Das durch mehr Nitromethan der Motor früher kaputt wird ist Blödsinn.
      Durch das mehr an Nitro wird der Motor besser gekühlt, die Verbrennung ist reiner und etwas mehr Leistung hast du auch. Das beruht auf eine chemische Reaktion bei der Verbrennung, da wird das Nitromethan in reinen Sauerstoff umgewandelt und dadurch hast du mehr Leistung da Sauerstoff ja bekanntlich die verbrennung fördert (nebenbei ist der Zylinderfüllgrad höher).
      Ausserdem ist der Ölanteil beim 25er höher um den Motor optimal zu schmieren und zu kühlen.(Durch den Mehranteil des Öls erhöht sich die Schmierleistung, auch nimmt das Öl Abwärme von Motor beim Auspuffen mit raus, somit wird auch der Motor gekühlt).
      Mann kann ruhig jeden Motor mit 25%igen Sprit betreiben!!(So lange er richtig eingestellt ist!)

      mfg Sparky
    • Hallo
      schon mal Danke für die vielen Antworten
      :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:


      Also beim Conrad wurde mir gesagt das um so mehr Nitro ein Sprit hat, um so geringer ist die Motorlebenszeit

      Stimmt das oder ist das genau umgekehrt

      Bitte wieder so viele Antworten, wenn möglich mit Begründung
      Danke
    • Klar ist eines: Jede Flüssigkeit, die ich in eine warme Umgebung bringe kühlt diese Umgebung ab. Weil sie kälter ist und weil sie ggf. wie im Motor verdampft (Verdampfungswärme).
      Also kühlt auch Nitromethan:
      Soweit stimmt diese Behauptung!
      Jetzt kommt das "Aber":
      Das Nitomethan ersetzt den Gleichen Anteil an Methanol. Die Unterschiede der Kühleffekte beider Stoffe sind vernachlässigbar. Aber warum wird Nitromethan überhaupt verwendet?
      Es wird als Sauerstofflieferant genutzt. Dadurch kann mehr Methanol verbrannt werden (dadurch die Leistungssteigerung). Dieses erreicht man durch eine fettere Vergasereinstellung. Natürlich kühlt das mehr angesaugte Methanol den Motor stärker als die ansonsten geringere Menge (je Arbeitstakt). Doch das mehr angesaugte Methanol verbrennt ja im Motor. Deshalb wird auch entsprechend mehr Wärme erzeugt.
      Da durch das Nitromethan der Kraftstoff zündwilliger wird dürfte die Verbrennung bei etwas höheren Temperaturen vonstatten gehen.
      Das heißt: Was ich an Kühlung zusätzlich bekomme wird durch den Höheren Leistungsumsatz mindestens ausgeglichen. Der Motor wird also bei Verwendung von Nitromethan eher wärmer, nicht kühler.

      Durch die höhere erwärmung, hat man logischer weise eine höhere verschleißrate am motor, was nun heißen mag:
      Je mehr Nitro, desto höher der verschleiß am motor, desto schneller ist der motor hin, bzw eine neue laufgarnitur wird benötigt.

      Ja ja, ich weiß nun werde ich in der luft zerrissen, was für einen quatsch ich da doch schreibe usw.
      Fakt ist, das es stimmt
      :lol:
      Nun teert und federt mich :lol:
    • @murven1

      Du hast natürlich auch recht, das höherer Nitroanteil etwas mehr Motorabrieb bedeutet. ABER, davon ausgehend das der Motor richtig eingestellt ist, verkürzt du die Lebensdauer wenn du statt 16%igen einen 25%igen nimmst um maximal 10% . Nachvollziehbar oder beweisbar ist natürlich diese Angabe nicht. Denn deine Angabe, das der Motor durch mehr Nitro wärmer wird auch nicht! Ich denke mal das durch diese ca.10% mehr Nitro auch vielleicht 10% mehr Leistung drin sind, darum grob geschätzt 10% weniger Lebensdauer. Auch ist das natürlich geschätzt, es fährt ja niemand dauernd Vollgas!!


      Aber warum wird Nitromethan überhaupt verwendet?

      Weil Leistungssteigerung, sauberere Verbrennung, kühlender "Effekt"!

      Durch die höhere erwärmung, hat man logischer weise eine höhere verschleißrate am motor, was nun heißen mag:
      Je mehr Nitro, desto höher der verschleiß am motor, desto schneller ist der motor hin, bzw eine neue laufgarnitur wird benötigt.


      Nicht zwingend! Der Motor wird nicht immer unter Volllast betrieben, und ist auch nicht immer 130° heiss!!
      Das wiederum heisst er muss nicht zwangsläufig früher kaputtgehen!!
      Aber er geht besser!!

      Die Unterschiede der Kühleffekte beider Stoffe sind vernachlässigbar.

      Nicht ganz, durch die fettere Motoreinstellung wird die Verbrennung schon gefördert, aber nicht in dem Masse als das es Abkühlung bringt, jeder Hersteller und jeder Modellbauer wird empfehlen den Motor fetter zu stellen um ihn zu kühlen. Also ist der Kühleffekt doch gegeben. Mann könnte auch sgen das das Gemisch den Motor von unten kühlt das es auf den Weg in den Brennraum auch das Gehäuse kühlt!

      Nun könnt ihr mich teeren und federn!

      mfg Sparky
    • hm, ich denke mal das es einfach genug diskussionen über dieses Thema gibt und es doch noch nie geklärt wurde.
      Daher erachte ich es jetzt für das beste es so stehen zu lassen wie du es geschrieben hast. :lol:
      Das ist wie ich finde ein guter Kompromiss,
      selbstverständlich gibt es sicher Fahrer, bei denen nix passiert, weil alles sehr gut eingestellt ist und auch vernünftig gefahren wird.
      Wobei es sicher auch andere gibt, bei denen der Motor schneller verschleißt oder sogar kaputt geht, durch schlechtes einstellen, oder so.
      Bei letzteren würde der Motor wahrscheinlich auch bei 16% oder 10% nicht viel länger halten. :lol:
      Alles schon erlebt, da wurde sogar noch Vollgas gegeben, als das Hauptritzel sich aufgelöst hatte und sich dann gewundert warum der Motor hoch gegangen ist. :ohmann:

      Mir ist mein erster Verbrennermotor (OS Max) auch hoch gegangen, weil er total falsch eingestellt war,( ich glaube zu mager, ist schon lange her)
      :oops:

      Nun denn, wer 25% fahren möchte soll das tun, ich verachte euch dafür jetzt nicht :lol: :lol: :lol:

      PS: Das sollte jetzt ein Scherz sein. :wink: