HPI Sprint EP u. Sprint 2 - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo!

      Also Saddle Packs im GTI geht schon, aber nicht so wie man Sie in den Sprint einbauen würde.... Auch der Vorteil den Saddle Packs im Sprint bieten gibt es dann nicht.

      Mann muss die Saddle Packs einfach wie ein Side by Side Akku einbauen. :) Dazu macht man einfacher eine Strebe vor den Akku und eine oben drüber..... Aber ich denke da ist es einfach diie Akkus zu Side by Side Akkus umzulöten...

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • hi, als erstens mal vielen Dank für eure Tipps. zum besseren Verständnis muss man wissen, dass ich davor schon einen Sprint 2 hatte. Nach wegfall der Sportchallenge will ich jetzt GTI fahren= ich habe mir einen Sprint GTI gekauft. In den GTI soll ein Quantum 3 reinkommen der aber nocht nicht auf dem Markt ist (wie ihr ja wahrscheinlich wisst). Also habe ich für das Rennen jetzt am Sonntag in Bamberg den IPC V7.1 aus dem Sprint 2 rausgebaut und in den GTI wieder reingemacht. In meinem Sprint 2 bin ich mit saddle Packs gefahren. Diese lassen sich aber in den GTI nicht genauso einfach einbauen wie zuvor bei dem 2-er. wenn man die Saddle-Packs nebeneinander legt ergibt sich ja auch ein side by side Pack. Dann kriegt man aber das Kabel nicht mehr vernünftig durch die topdeck posten durch, weil die Verlötung+das Kabel einfach zu breit sind. Daraufhin habe ich die beiden Schrauben gelöst, die das Topdeck mit den Pfosten zusammenhalten. so ließ sich der akku dann hineinquetschen. Gut, der Akku ist drinnen. Aber dann drückte das Akkuverbinderkabel den gesamten Akku nach oben was zur Konsequenz hat, dass der Riemen am Akku schleift. Dann habe ich noch die Kabel ein wenig anders gelötet und jetzt funktioniert das ganze.
      Auch wenn das jetzt den Eindruck erweckt, bitte nicht denken ich hätte es gar nicht richtig probiert bevor ich hier ins Forum geschrieben habe. Wenn irgendwelche Verständnisprobleme auftreten meldet euch.
      mfg Ebbe
    • Hi !

      Also ich habe bei meinem Sprint die Bronzelager im Servosaver gegen Kugellager getauscht. Außerdem ein ähnliches System wie das vom ebucht verbaut und es erleichtert die Feinjustage erheblich. Auch ist die Lenkung etwas Spielfreier geworden.

      Grüße

      Daniel
      Alles, was Du in Ordnung zu bringen versuchst, wird länger dauern und Dich mehr kosten, als Du dachtest.

      http://www.wildflyer-havixbeck.de
    • hi leutz,
      ich fange jetzt richtig mit rennen an, und brauch jetzt alle nötigen tuningteile außer der elektronik
      was würdet ihr mir an teilen empfehlen
      bitte etwas genauer als "das ganze lenkungstuning" bitte (z.b. mit artikelnummer oder genauem produktnamen)
      ist das carbontuning wirklich nützlich, oder schaut dat nur gut aus
      was ist mit dem vorderen freilauf
      was mit dem tuning riemen

      danke schon im voraus
    • Hallo!

      ich bin den Sprint 2 vor 2 Wochen das erste Mal in Beerfelden gefahren, da dort ein Lauf zur Lrp-Hpi-Challenge ausgetragen wurde. Ich fuhr 17T. Ich wurde im A-Finale 4.er, was mich schon überraschte, denn alle anderen A-Finalteilnehmer waren auf Carbonchassis unterwegs......

      Ergebnis:

      1. Patrick Gassauer ( Yokomo BD)
      2. Andreas Seyfried ( Xray T1 Fk 05)
      3. Marcel Geiger ( Hpi Pro4)
      4. Bastian Schäfer ( Sprint 2)
      5. Stefan Brück ( Xray T1 Fk 05)
      6. Martin Kruse ( Hpi Pro 4)


      Ich denke das Ergebnis zeigt, dass der Sprint 2 durchaus Potenzial hat!
      Meine Tuningteile: Pro 4 Dämpfer mit pro4 Federn, Hauptzahnradmitnehmer, vorderer Freilauf.

      Und ich denke auch, dass die Kardans vorallem für Vorne noch sehr sinnvoll sind!

      MfG basti
      Mit freundlichen Grüßen

      Bastian Schäfer

      Bitte keine PN´s, nur per Mail Kontakt aufnehmen!

      http://www.lrp.cc
      http://www.lrp-offroad-challenge.com
      http://www.lrp-hpi-challenge.com
    • Ich habe in meinem Sprint 2 noch die Kegeldiffs verbaut und die vorne mit 10000er Difföl und hinten 5000er befüllt. Mir hat man gesagt, dass die Kugeldiffs(50-60€)sehr wartungsaufwendig sind. Und machen die Aludämpfer (80€)wirklich solch einen großen Unterschied zu den Originalen?
      Was haltet ihr davon, schließlich bin ich durch diese Teile wiedermal um die 130€ los!!! :evil:
      Gruß
      sprintRClown
      Gruß sprintRClown

      <u>Garage</u>:

      Sprint 2 RS
      Wild Dagger tuned
      Grasshopper 2
    • Hallo!
      Ich fahre auch hinten noch ein Kegeldiff! Ich denke das ist ok! Nur vorne ist ein Freilauf halt sehr gut ( allerdings nicht so einfach zu fahren...). Die Aluminium-gewindedämpfer machen wirklich sehr viel aus! Vorallem sprechen sie viel besser an als die Originalen. Dazu kommt noch, dass man die Fahrzeughöhe durch die Gewinde stufenlos und schnell verändern kann! Du musst dir halt überlegen, ob dir die Dämpfer das Geld wert sind. Fährst du Rennen oder hast du vor welche zu fahren, dann sehe ich das für eine gute Investition. Wenn du aber "nur" auf dem Parkplatz rumfährst oder "nur" ab und an mal zum Spaß auf Teppich, wären sie es mir nich Wert!

      MfG basti
      Mit freundlichen Grüßen

      Bastian Schäfer

      Bitte keine PN´s, nur per Mail Kontakt aufnehmen!

      http://www.lrp.cc
      http://www.lrp-offroad-challenge.com
      http://www.lrp-hpi-challenge.com
    • @ BS,
      thx für den tipp
      also ich bin bisher auf nem schulhof in der nähe immer gefahren :!: , aber bei uns ist der AMC Hildesheim, und da meld ich mich im frühjahr an 8)
      deshalb brauch ich jetzt für den winter alle wichtigen tuning-teile (bin ihn ja bis jetzt noch serie gefahren, meine abba, dass er durchaus potenzial für den wettbewerb hat :) )
    • Ich fahre in Zukunft öfters auf der Strecke und auch Rennen. Dann werd ich mir bis spätestens Weihnachten die Dämpfer vom Pro 4 Haraedition gönnen, die Dinger sind ihr Geld schon wert! Ich denke das passt bei mir mit den Diffs. Wenn man das richtige Difföl nimmt kann man damit auch super fahrn. Freilauf kauf ich mir vorerst keinen. Welches Difföl benutzt du Basti? Was hälst du von meiner Befüllung, vorne 10000er, hinten 5000?
      Gruß sprintRClown

      <u>Garage</u>:

      Sprint 2 RS
      Wild Dagger tuned
      Grasshopper 2
    • Ja, die Dämpfer sind auf jedenfall mal das Wichtigste! Ich kann euch auch dann, wenn ihr die Dämpfer habt, zu dem Pro4 Federnset raten! Dein Difföl finde ich gut. Es müsste vorallem auf großen Strecken gut funktionieren. Auf kleinen würde ich vorne evtl. 5000er reinmachen! Dadurch ist es dann etwas "hackeliger" zu fahren, aber das benötigt man zum Teil auf kleinen Strecken! Zu meinen Gti-zeiten bin ich auf kleinen Strecken sogar oft vorne ohne Öl gefahren, allerdings dann auf größeren 10.000er. Ich geh morgen nach Beerfelden testen und kann ja dann auch mal mein Set-up posten! basti

      PS: Was fahrt ihr denn für Dämpferöl? Ich komme vorne mit Lrp 60wt und hinten mit Lrp 40wt ganz gut klar!
      Mit freundlichen Grüßen

      Bastian Schäfer

      Bitte keine PN´s, nur per Mail Kontakt aufnehmen!

      http://www.lrp.cc
      http://www.lrp-offroad-challenge.com
      http://www.lrp-hpi-challenge.com
    • Was haltet ihr von der Idee den Riemen des Sprint 2 schmäler zuzuschneiden? Bei ibäi hab ich den RS von Fränschky oder so ähnlich entdeckt, und da steht in der Beschreibung, der Riemen wäre für einen besseren Leichtlauf längs durchgeschnitten worden (schmalerer Riemen). Helfen würde das in Sachen Leichtlauf denke ich schon (andere bessere Autos haben auch sehr schmale Riemen) doch ich habe Bedenken in Sachen Haltbarkeit des Riemens! Denn dann muss der dünne Riemen, der weniger Material hat, auch höhere Kräfte aushalten. Das kann natürlich dazu führen, dass der Riemen schneller reist. Wie ist eure Meinung dazu?? Hat das von euch jemand schonmal ausprobiert?
      Gruß sprintRClown

      <u>Garage</u>:

      Sprint 2 RS
      Wild Dagger tuned
      Grasshopper 2
    • Würde auf jeden Fall die Finger davon lassen! Ob die Reibung so viel geringer ist wage ich zu bezweifeln! Lieber am Fahrkönnen arbeiten, denn da kann man ein Zehntel pro Runde schneller rausholen. Ich halte von der Idee nichts! basti
      Mit freundlichen Grüßen

      Bastian Schäfer

      Bitte keine PN´s, nur per Mail Kontakt aufnehmen!

      http://www.lrp.cc
      http://www.lrp-offroad-challenge.com
      http://www.lrp-hpi-challenge.com
    • Ok danke für die Antworten. Hätte ich sowieso nicht gemacht wahrscheinlich. Wollte nur mal eure Meinung dazu hören.
      @basti: Wegen den Dämpfern zum einstellen. Ich hab mir bei ibäi die TRF ms spezial blue Dämpfer von Tamiya für 50€ geholt. Ich denke die sind auf einem Niveau mit den Hara-Dämpfern, aber eben günstiger und es werden 2- und 3-Lochkolbenplatten mitgeliefert.
      Hast du noch nen Tipp gegen Funkstörungen? In Greuthof war es ganz schlimm, nach Korrektur der Kabelverlegung gings im Laufe des Nachmittags in Beerfelden, aber ganz Störungsfrei bin ich glaub immernoch nicht und bei Störungen geht so viel Zeit verloren (und manchmal auch Equipment), das ist nervig!! Ich hab ne Hitec Agressor FM 40 MHz. Der Alex Moll hat schon gesagt es könnte an der Funke liegen, da die nicht so hochwertig ist wie eure Sender, aber ich hab gerade absolut kein Geld für ne Neue.
      Vielleicht nen 80er, 90er kanal ausprobieren statt nen 50er Kanal ( da die von vielen anderen auch benutzt werden)?
      Hast du einen Rat??
      Gruß sprintRClown

      <u>Garage</u>:

      Sprint 2 RS
      Wild Dagger tuned
      Grasshopper 2