HPI Sprint EP u. Sprint 2 - der ultimative Info Thread

    • sprintRClown schrieb:

      Geiles Teil :huldig: !!!
      Hab auch aus meinem Sprint 2 einen RS gemacht und der läuft auch richtig gut. Allerdings hab ich noch die Kegeldiffs drin mit denen es sich aber erstaunlich gut fahren lässt, nachdem ich die mit Difföl befüllt hab.
      Aber wo hast du die geilen Aluteile her, die man im Laden nicht kaufen kann?
      ZB. die verrippte zwischen den beiden Motorplatten?



      Die Teile sind von ehemaligen Teamfahrern und waren z. T. nie im Handel erhältlich. Die Lenkung ist vom Pro 3 und tlw. Square.
      Die Motorplatte ist (meines Wissens Teamfahrerteil) nie im Handel gewesen. Habe aber noch eine zweite :D
      Die CVD Kardans (lila)sind so auch nicht mehr im Handel. Angeblich soll man aber mit den Pro 4 teilen etwas machen können. Die Akkuhalterung ist auch ein Eigenbau (habe aber auch da noch eine im Keller 8) )
      Die Dämpfer sind vom Pro 4 und das Oberdeck ist handbearbeitet. Darüber hinaus hat das Auto noch einen Mittelfreilauf.
    • Hallo!

      Also einige der Teile kenne ich auch noch.... Die Akkuhalterung ist vermutlich die des Schumacher Axxis. Die hatte diese Form und die lila Alubolzen.
      Die Kardans sind vermutlich ein Mix aus Pro2 Wellen mit Pro3 Radachsen. So bin ich das auch gefahren. Ist aber eine teure Variante, da man ja quasi 2 Sätze Kardans braucht.

      Die Motorhalterung war eine Sonderanfertigung von der es wirklich nur ganz wenige gab. (Hab leider damals auch keine bekommen)

      Die Riemenräder sind vermutlich auch noch vom Pro2, genauso wie der Purple Alu Hauptzanhrad Mitnehmer.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Noch einige Bilder

      Habe noch einige Bilder (Stand heute) gemacht und Stelle diese mal ein.
      Dateien
      • rc4.jpg

        (283,41 kB, 586 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • rc3.jpg

        (314,25 kB, 574 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • rc2.jpg

        (305,9 kB, 587 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • rc1.jpg

        (363,56 kB, 581 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo!

      Ein schwarzer Kühlkörper hat eine höhere Wärmestrahlung als ein Kühlkörper anderer Farbe. Das ist quasi die Umkehr des Effektes, dass eine schwarze Oberfläche in der Sonne am heißesten wird.

      Allerdings bezweifel ich auch sehr stark, dass es bei einer Motorhalterung zu einem für den RC-Car bereich interessanten messbaren Effekt kommt.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Ja ich weiß auch net, ich hab mal angefragt, ob er mir die nich auch in lila machen kann und da meinte der nur, ne, er macht nur schwarz wegen der besseren Kühlung.

      Aber ich hab noch ne andere Frage, und zwar zur Untersetzung beim Big Block, soll ich da jetzt ne gute Untersetzung für 12 Turns nehmen oder so in Richtung 15 T? Weil der is ja irgendwie was besonderes...

      Zur Zeit fahr ich mit 6.6, soll ich dann mal so 7,1, oder 7,4 probieren? Ich hab da noch nich so die Ahnung.
      Also der Kurs wo ich fahren werde ist ziemlich eng, oder eben Parkplatz.

      Danke
      Alder
    • Hallo,

      ich habe mir vor kurzem eine Carbon Chassisplatte für den HPI Sprint gekauft, nun frage ich mich ob man damit (wie mit der Plastik Chassisplatte) auch Stick- und Side by Side Akkus fahren kann? Hat jemand damit Erfahrungen oder sich selbst schon mal was gebaut?

      Über eure Tips würde ich mich sehr freuen!

      MFG Marco
    • Sprint schrieb:

      Hallo!

      Also dir Carbon chassisplatte ist für 3*3 er akkukonfigurationen gedacht... denn die Snklöcher beio der Plasteplatte an der ersten akkuausfräsung sind nich mehr da. Ich weiß nicht, obe man da was mit basteln hinbekommt... aber ich fahr die 3*3er und bin zufrieden.


      Hi, ich möchte mir auch die Chassisplatte aus Carbon kaufen.
      Gibt es dieses Problem auch bei der Internetfirma carbon-tuning?

      Gruß
      Holger
    • Ich befeuere meinen Sprint 2 jetzt mit Brushless wenn der Motor dann mal kommt. 8)

      Ich wollte meine Kegeldiffs jetzt mal warten. Und etwas der Leistung anpassen.

      Also komplett zerlegen reinigen neue Zahnräder hab ich schon liegen, die Gleitlager tausche ich gegen Kugellager aus. Nur jetzt stelle ich mir die Frage was ich rein tuen soll was habt ihr für erfahrungen gemacht? ich dachte an schön mit Fett 3/4 Voll machen oder was würde ihr mir raten?

      Bin mehr der Parkplatzheitzer
    • Gleitlager...

      Hallo, die Gleitlager auszutauschen kannst Du dir sparen. Das bringt keine spürbare Verbesserung, schon gar nicht beim Parkplatzheizen. Die Diffs würde ich fetten und ins vordere eine zugeschnitte Kugelschreiberfeder zwischen die Kegelräder, damit du es leicht sperrst. Damit hast Du deutlich besseren Griff auf der Vorderachse. Denk auch mal über Moosgummireifen nach, bei Brushless ist das nicht zu verachten.
      Chris