HPI Sprint EP u. Sprint 2 - der ultimative Info Thread

    • Sprint schrieb:

      Hallo!

      Also dir Carbon chassisplatte ist für 3*3 er akkukonfigurationen gedacht... denn die Snklöcher beio der Plasteplatte an der ersten akkuausfräsung sind nich mehr da. Ich weiß nicht, obe man da was mit basteln hinbekommt... aber ich fahr die 3*3er und bin zufrieden.


      Hallo, in der Platte von Carbon Tuning (siehe aktuelle Cars&Details!) sind diese Bohrungen noch vorhanden.
      Chris
    • Na ja die Gleitlager auszutauschen kann ich mir sparen? :lol:

      Das loch innen hat schon 6mm das war mal 5mm somit wackeln die Diffmitnehmer schon ganz schön und dann bekommt die ganze geschichte spiel und die Zahnräder reißen über... Ich hab die Kugellager also kommen sie auch rein werden auf jedenfall besser sein als die Gleitlager zumindest spielfreier und nicht so anfällig.

      Gut dann mach ich gutes Fett rein!!!

      Wie und wo meinst du das mit der Feder kannst mir das etwas genauer erklähren? kann mir das schlecht vorstellen wie du das meinst.
      und wenn nur vorne oder auch hinten?

      Packen Mossis viel besser als Hohlkammer auf dem Parkplatz?
    • Durch die Moosis lässt sich das Auto wesentlich besser beherrschen. Ich fahre rundum 40 Shore 26mm. Wenn es etwas kühler ist, ziehe ich hinten 37 Shore auf.
      Die Feder musst Du im Diff zwischen 2 der Kegelräder stecken, die auf den Wellenstift kommen. Danach baust Du diesen Wellenstift wieder ein.

      Chris
    • Du meinst auf die Welle, und die Feder würde dann die beiden Zahnräder auseinander drücken aber was sperrt daran? ich denke die gefahr das die Feder zwischen die Zahnräder kommt und zum Exitus führt ist da höher? macht sich die sperrwirkund deutlich bemerkbar? ich meine das Kurvenfahren leidet darunter bestimmt etwas? Und dann nur Vorne die Feder oder auch hinten?
    • Es gibt auch von HPI ein Federnset, das allerdings NICHT für den Sprint (2) passt. Vielleicht sind die Diffs für Federn einfach nicht gemacht. Oder hast du selber die Federn drin bzw. Erfahrungen damit gemacht? Genau dieses Thema beschäftigt mich gerade auch.
      Gruß sprintRClown

      <u>Garage</u>:

      Sprint 2 RS
      Wild Dagger tuned
      Grasshopper 2
    • Ich fahre genau dieses Set im Sprint 2 und das passt, wenn man die Federn etwas kürz. Das läuft seit ca. 50 Akkus völlig problemlos und die Diffs hatte ich vor einer Woche noch zerlegt. Die sind völlig in Ordnung. Eine Sperrwirkung tritt deshalb ein, weil die KEgelräder schwergängiger laufen. Ich habe das Vordere ja nicht vollständig gesperrt sondern nur etwas der völligen Leichtgängigkeit entgegengewirkt.

      Grüße, Chris
    • Ich habe momentan vorne und hinten Difföl drin und ich muss sagen, die Diffs halten erstaunlich dicht, wenn man ein paar Punkte beachtet. Erstens habe ich das komplette Diff. entfettet mit Bremsenreiniger. Dann habe ich die Metalllager im Ausgang gegen Kugellager ersetzt. Den Dichtungsring habe ich nach missglückten Versuchen des Wiederzusammenbaus, da er dauernd verrutschte, in das Diff mit ganz wenig (mit Nadel dosiert) Sekundenkleber hineingeklebt. So liegt der Ring perfekt zwischen den Gehäusen. Danach einfach die beiden Diffhälften pro Diff mit Difföl füllen, zusammenpressen und wieder zusammenschrauben. Am Anfang tritt noch ein bischen Öl aus den Diffs an den Zähnen aus, aber das reguliert sich nach ein paar Fahrten wieder. Wahrscheinlich kommt Druck in das Diff beim Zusammendrücken und deshalb dieser Ausfluss. Aber sonst geht das wirklich gut mit den Kegeldiffs im Sprint 2. Meine Befüllung: vorne 10000er, hinten 5000er xray-Difföl.
      Gruß sprintRClown

      <u>Garage</u>:

      Sprint 2 RS
      Wild Dagger tuned
      Grasshopper 2
    • Na ja bei Öl immer so ne sache woher willst du wissen das jetzt noch was drinn ist? ist für meinen geschmackt zu dünn und es findet auf die dauer einen weg nach draußen.

      Ich habe im Savage Diff damals schon super gute erfahrung mit dem MOLYKOTE BR 2 plus im Diff gemacht das werde ich im sprint auch verwenden damit war der verschleiß im Savage bei O

      Und weil es dickes Fett ist bringt es auch eine Sperrwirkung mit sich je voller du es schmierst deso mehr sperrt es!!!

      Und es läuft nicht raus wie ich immer die angst hätte bei Öl
    • Ob das Öl draußen ist merkst du ja daran, wenn es nicht mehr genug sperrt.
      Klar findet es immer einen Weg nach draußen, auch wenn es dicht ist nach ein paar Fahrten, kommt immernoch ein kleines bischen aus den Diffausgängen raus. Das ist aber so gering, dass so eine Befüllung auch nach einem halben Jahr, hab es überprüft, kaum an Öl verloren hat. Was ist das für ein Fett MOLYKOTE BR 2 plus? Wird das durch die hohen Kräfte nicht von den Zahnrädern weggeschleudert, oder füllst du das auch randvoll ein?
      Gruß sprintRClown

      <u>Garage</u>:

      Sprint 2 RS
      Wild Dagger tuned
      Grasshopper 2
    • na ja bei ganz voll ist die Sperrwirkung schon recht hoch im Savage hatte ich die Diffs gut 3/4 Voll und damit war ich bestens zufrieden.

      wenn du nicht weißt was das ist tipps doch mal in den Google :lol:

      INFO:

      Molykote® BR 2 plus ist ein Hochleistungsfett mit Festschmierstoffen für Metall/Metall-Verbindungen mit langsamen bis schnellen Bewegungen, vor allem bei mittleren bis hohen Lasten. Zur Verwendung an Rollenlagern, Radiallagern, Gleitführungen, Rollführungen, Kugelgelenken, Keilwellen und Gewindespindeln.
    • So ich hab meine beiden Diffs jetzt wieder eingebaut! Hab sie wie gesagt zerlegt gereinigt neue Zahnräder rein die alten hatten sich doch schon deutlich abgenutzt anstatt der Gleit - Kugellager eingebaut die Gleitlager hatten sich auch schon deutlich ausgearbeitet somit hatten die Diffmitnehmer spiel was sich im inneren auf die Zahnräder ausgewirkt hat. Mit dem Molykote BR 2 plus hab ich die Diff´s randvoll gemacht und ich muß sagen sie laufen super mit ein bisschen Sperrwirkung wie gewünscht 1A

      Wenn dann Nächste Woche hoffentlich meine bestellten Teile wie Käfer Karo, Ritzel, Hauptzahnrad ,Alu Zahnradmitnehmer und der BL Evo2 Motor kommt kanns los gehn!!! 8)
    • Sprint 2 ritzel frage

      Moin da der X-Ray nicht lieferbar ist *Heul* wollte ichmal fragen was ich denn fürn Motoritzel bei nem LRP 17T Chalange motor fahren muss, wenn ich mir jetzt doch den Sprint 2 hole?
      Ist das passende ritzel dabei oder muss ich es noch extra kaufen?
    • Outlaw schrieb:

      Moin da der X-Ray nicht lieferbar ist *Heul* wollte ichmal fragen was ich denn fürn Motoritzel bei nem LRP 17T Chalange motor fahren muss, wenn ich mir jetzt doch den Sprint 2 hole?
      Ist das passende ritzel dabei oder muss ich es noch extra kaufen?



      Da ist ein 28er dabei, dass passt perfekt mit dem Motor.
      Chris
    • hallo,
      Phanter hat in einem andren Tread mit dem unten angefügten Bild von einem Sprint1 erwähnt bzw. demonstriert wie es aussieht wenn die Abdeckung weggedremelt ist!
      Ich habe dieses Bild buntzt (@Panter Danke für das Bild hoffe du hast nix dagegen das ich es mir mal ausgeliehen hab! :D ) da es bei dem Sprint 2 ja nicht anders aussieht!

      Da es den Sprint leider nicht als Baukasten gab hab ich mich bis jetzt auch noch nicht getraut ihn auseinander zu nehmen!
      Ich möchte gern die Abdeckung mit nem Dremel entfernen. Kann mir von euch jemand sagen wie ich es ausgebaut bekomm? Welche Schrauben muß ich lösen ohne das Teile mit abgehen die für diesen Schrit auch dran bleiben können?


      Hat sich schon erledigt hab ihn einfach auseinander genommen :lol: :lol: :lol:
    • Ich habe bei meinen sprint2 das problem das mich bei schnelleren Kurven fahrten das Heuck über holen will. Vorallem beim bremsen & gas wegnehmen.
      Könnt ihr mir helfen und mir sagen wie ich was einstellen muss.
      Und wie ich es einstelle ohne die sündhaft teuren Achsmess stände von Hudy?
      :( irgend wie bekomme ich kein gripp aufs heck.