1:12 EB mit 4 Zellen ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frank R. schrieb:

      Naja
      Der war einfach übermotiviert !
      Der ist vorher auf unserer Bahn abgegangen wie Schmitz Katze
      53 Runden beim SM Lauf :respekt:


      Krasses Beispiel für Spätform :P


      addi1addi schrieb:

      habe mir fest vorgenommen mob zu schlagen! und wenn es nur abends an der theke ist beim bier trinken! :wink: :lol: :D


      jaja und ich musste in Berlin eure ganzen Schäpse beim Chinamann vernichten, hättest du auch versuchen sollen dadurch klappte es Sonntag dann mit dem fahren.
      Gruss Ingo
    • @ markus

      soso, du hast mich auf keiner rangliste ost gesehen? naja, das mit dem lesen is ja für manchen so ne sache ;)
      außerdem .... kann ich nicht einfach FR Rennen 1/12 mitfahren? muss man SM-Läufe fahren um dazu ne meinung zu haben?

      @ all

      also, wenn ihr änderungen macht dann seht aber auch, dass es leute gibt, die nicht die aktuellen akkus haben. ich z.b. will meine 3300er akkus weiter fahren. ich bin nicht grundsätzlich gegen änderungen, also nicht falsch verstehen. aber ein ea auto ist für mich zum beispiel absolut nicht brauchbar. ich finde das gerade mit den 6 zellen und den 27er motoren richtig gut. das mach einfach richtig spaß wenn auch teilweise schon wieder etwas zu schnell. da gebe ich euch ohne frage recht. aber ich wäre lieber für schwächere motoren und würde die 6 zellen beibehalten. man benutzt die zellen ja nicht nur für 1/12. ich fahre meine z.b.noch in meinem EGTW und ein bekannter in seinen ORE. sollen wir dann jedes mal unsere akkus umlöten? 1/12 ist für mich ein winterspaß und so solls auch sein. es soll spaß machen und nicht eine klasse für experten werden, so wie es EA schon ist. ein verbrennerfahrer wird einen EA nach kurzer zeit in die tonne hauen. 1/12 EB war für uns immer ne relativ einfach zu fahrene klasse und das wird sich aber wahrscheinlich mit euren geplanten änderungen ändern.

      anders würde meine meinung aussehen wenn alle Elektroklassen auf 4 Zellen umgestellt würden. dann wäre es für mich ne machbare sache ;)

      gruß
    • Also,
      ich bin auch mal 19T mit 4 Zellen gefahren(Ingo sein Asso),und das ging richtig gut. Auf einer kleinen Strecke tut sich da nicht viel zwichen einem 19T und einem 10T.Mal abgesehen davon das der mit dem 10T Motor schneller leer ist :wink:
      Meiner Meinung hat das Ganze nur zwei Nachteile :
      1. Ich befürchte das sich die beiden Klassen gegenseitig die Starter wegnehmen.Und das bei einem (leider) eher kleinem Starterfeld in der 1:12er Gemeinschaft.
      2.Man müsste wirklich den Motor,Timing,Kohlen.. reglementieren !!
      Sonst würde das ganze binnen kürzester Zeit bis an die Grenze ausgereitzt,und man würde wieder "nach 5 min. leer gehen" (was man ja vermeiden will).
      Aber den Grundgedanken finde ich nicht schlecht.
      mfg
      Rene´
    • AlienIV schrieb:

      Frank R. schrieb:

      Naja
      Der war einfach übermotiviert !
      Der ist vorher auf unserer Bahn abgegangen wie Schmitz Katze
      53 Runden beim SM Lauf :respekt:


      Krasses Beispiel für Spätform :P


      addi1addi schrieb:

      habe mir fest vorgenommen mob zu schlagen! und wenn es nur abends an der theke ist beim bier trinken! :wink: :lol: :D


      jaja und ich musste in Berlin eure ganzen Schäpse beim Chinamann vernichten, hättest du auch versuchen sollen dadurch klappte es Sonntag dann mit dem fahren.


      schnäpse bei chinamann die gelten nicht!!! das ist ja so als ob ich in der kneipe alk freies bier trinke!!! brrrrrrrrrrrr, schüttel

      aber next year, machen wir alles anders, freue mich schon auf viol und das schnucklige etap hotel!
    • eneR schrieb:

      Also,
      ich bin auch mal 19T mit 4 Zellen gefahren(Ingo sein Asso),und das ging richtig gut. Auf einer kleinen Strecke tut sich da nicht viel zwichen einem 19T und einem 10T.Mal abgesehen davon das der mit dem 10T Motor schneller leer ist :wink:
      Meiner Meinung hat das Ganze nur zwei Nachteile :
      1. Ich befürchte das sich die beiden Klassen gegenseitig die Starter wegnehmen.Und das bei einem (leider) eher kleinem Starterfeld in der 1:12er Gemeinschaft.
      2.Man müsste wirklich den Motor,Timing,Kohlen.. reglementieren !!
      Sonst würde das ganze binnen kürzester Zeit bis an die Grenze ausgereitzt,und man würde wieder "nach 5 min. leer gehen" (was man ja vermeiden will).
      Aber den Grundgedanken finde ich nicht schlecht.
      mfg
      Rene´

      Das hört sich gut an, nur bitte nicht wieder vorher alles durchkauen, planen etc., ( wenn alle mitfahren, die immer, und immer wieder mit diskutieren, dann gibt es bei jedem Lauf g-, h- und i-Finale) und nachher fahren 4 Mann :roll: ! Einfache Regelung 19 Turn-Motor, zack 3 Stück homologieren, Rest egal!
      gruß
      ralf
    • Richtig Ralf,

      einige versuchen wieder alles zu zerreden.

      Was die Motoren betrifft so gibt es von vielen Herstellern 19 turns mit festem Timing von 24 grad und Maschinengewickelten Ankern. Die habe ich in der letzten Sesion ausprobiert und man kommt sogar noch mit nem 3300 Akku ueber die Zeit.

      Gruss Stefan
      http://www.rocar-remscheid.de
      http://www.moosi-masters.de
      Team Hatzenbach the new generation of pancar
    • Hy,

      ich habe schon vor dem letzten SBT Tests mit dem GM ITC 19T
      gefahren, auf unserer kurvigen Clubbahn, mit 3200 GP und
      45 mm/rev, also ganz schön heftig. Über 8 Minuten Fahrzeit
      waren locker drin. Die Rundenzeiten waren nur wenige Zehntel
      langsamer wie mit nem 10 T.
      Um aber das Wettrüsten von Anfang an abzuwürgen, sollten
      die Kohlen auch zum "Standart" gehören. Da hat keiner einen
      Nachteil und damit ist der Fahrer entscheident.


      Grüße manny
    • Hi,

      eine bescheidene Frage noch, bevor auf ich appelliere den Antrag so zu stellen, leistungsmäßig entsprechende Brushless Systeme, wie 10.5 oder so, werden nicht berücksichtigt oder in Erwägung gezogen.

      Als Brushless Fetischischt :lol: habe ich in dem Falle kein Problem damit, da ich nicht weiß wie ich das unterbringen soll.

      Was meint Ihr ? Bei Brushed Motoren VK´s von 30€, baue ich da auf gerne wieder einen Kohleofen ein !
      mit sportlichem Gruss¸

      Mike Spies
    • Hallo.

      Wollte auch mal kurz meinen Senf dazu geben. :D

      Also ich erwarte auch mit Freude den Winter, die Hallen, den Teppich und natuerlich 12er fahren.

      Hatte im letzten Winter mit einem 4-Zeller Asso erste Erfahrungen mit EA gemacht. Bin meistens 12er oder 11er Motoren gefahren. Kurzzeitig mal mit einem 19er und angepasster Uebersetzung getestet.

      Meine bestimmt nicht Massstaeblichen Zeiten mit EA-Motorisierung wurden auch nur im Bereich von 0,5 sekunden schlechter. Es faehrt sich sehr rund und weich. Sehr schoen die Reifen, deren Verschleiss auch bei EA nicht unertraeglich ist, halten einfach richtig lange. :D :D :D

      Eine Sache die man fuer EB anstreben sollte = EB 19-turns.

      Obwohl ich dann wahrscheinlich doch EA fahren wuerde, aber schaun mer mal.

      Die sache mit der haltbarkeit der 19er Motoen, ich glaube Uwe N. hatte am Anfang des Threads mal was erwaehnt, ist so denke ich auf den Einsatz im TW mit 6-Zellen zurueck zu fuehren. :(

      Dieses Thema sollte bei 4-Zellen und einem Kampfgewicht von ca. 800g erledigt sein. :D

      Ciao, wir sehen uns bei hoffendlichen 12er Races !