was haltet ihr davon, wenn nur ein Standartmotor
zugelassen wird, mein Vorschlag,
der ICT 19T von GM.
Dieser ist auf Basis des Brillis gebaut, hat
schmale Ankerstege und deshalb auch viel
Drehzahl. Im Vergleich zum 19T Orion 4000 rpm mehr.
Auf meinem Robitronik mit 7,5 Volt Einstellung:
192 Watt und 32000 rpm.
Außerdem, um dem Standart zu entsprechen, gleiche,
gekennzeichnete Kohlen aus den Markenpokalen
GM 03, CS 601, LRP P- Kohle.
Da Mob schon geschrieben hat, daß es auch Sonder-
ausführungen mit 50000 rpm gibt, wäre so die
Chancengleichheit gewährleistet.
Ein Wettrüsten wie bei den Moditourenwagen brauchen
wir nicht.
Naja ein Motor ?
Da weren wir wieder bei der Monopolstellung eines Herstellers !
Die verfügbaren Motoren von Corally Peak/Orion und GM sollten schon
zur Wahl stehen
Aus meiner Erfahrung wird der GM ITC aber erste Wahl sein
Naja, es sollte doch auch möglich sein, das wenn alle EB Fahrer mit im Boot sind das über ein "Gentlemans Agreement" zu regeln, oder? Wenn der Beschluss sowieso direkt bevorsteht?! Einfach rechtzeitig vorher allen Fahrern Bescheid geben und gut, denk dann sollte das ohne Probleme machbar sein.
Gruß
Marcel
Im letzten Jahr war doch dasselbe mit Tourenwagen "Standard"- Fahrzeitverlängerung auf 7 Minuten, die ab sofort gültig war. Meines Wissens nach ist doch auf dem SBT beschlossen worden, das Änderungen erst gültig sind, wenn das neue Regelwerk erscheint, und das müßte März 2007 sein, und damit ist alle Zeit der Welt, und keiner braucht sich über SM-Läufe Gedanken machen!
:roll:
Hi Heinz!!
Ok, der gleichen Meinung bin ich auch Heinz....
Aber....
Wenn wir auf dem SK-Tag bereits abstimmt für 4 Zellen EB mit sofortiger Wirkung und das Ganze geht auf dem SB-Tag nicht durch, ist das ganz unglücklich. :?
Ach ja Heinz, du als Würsteschneider :lol: hast ja viel Zeit, kannst du den Ibbenbürenern und dem Manfred Schneider vom RCC Heidenheim eine Efra-Liste 19T zusenden?? Biddeee :wink:
warum nehmen wir nicht die Klasse einfach dazu.
Wer ein Auto und einen entsprechenden Motor hat soll mitfahren.
Wer nach dem SBTag die DM mitfahren will muß sich eventuell
was anderes anschaffen.
Der Sportkreisreferent Elektro hat eine Inoffizielle Homologation für 19 T
Motoren für die TW Moosiklasse vorgenommen.vielleicht sollten wir damit anfangen.
Du meinst für den Fall, das der Antrag beim SBT scheitert??
Weiß nicht, das ist eine Risikolösung für die Klasse....
Wenn sich die Jungs jetzt reihenweise 4 Zellenautos kaufen, und
dann doch 6 Zellen EB bestand hat, das ist sehr kritisch.....
Ok, sie hätten dann natürlich noch die Möglichkeit EA zu fahren....
Hm, grundsätzlich ist es aber eine gute Idee die Klasse als Zusatz
im Westen zu nehmen und dann abzuwarten, ob der Antrag durch geht...
Gruss,
Mob
Unser E-Referent ist aber immer aus Lande :lol: :wink:
Heinz, wäre super wenn du die Liste nach Ibbenbüren und Heidenheim senden könntest. Kriegst auch nen Kuss :lol: :lol:
schreibt doch alle EG Referenten in den sk´s an. gibt doch noch die möglichkeit´des eilantrages, so wie es bei 1/10 breit mit den 5kanälern gemacht wurde. alle referenten und skv´s anschreiben und um rückantwort bitten. die dann als eilantrag an den dmc