Welchen Sprit im 2.5ccm ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welchen Sprit im 2.5ccm ?

      hallo

      ich fahre normalerweise einen 4.6ccm-motor mit 20% nitro.
      nun habe ich mir als ersatzwagen einen tr15 gekauft mit 2.5ccm. herstellerempfehlung ist 16% nitro.

      was passiert, wenn ich mein 20% für den 2.5ccm-motor verwende? schaden vorprogrammiert?
    • Also so wie mir man das mal erklärt hat, müsste es schon gehen. Nur man muss noch eine extrige Unterlagsscheibe zwischen Kerze und Motor tun. Dann wäre es kein Problem.
      Wegen der zusätzlichen unterlagsscheibe ist die Kerze etwas höher, und der Motor Zündet am idealen Zeitpunkt. Und er Zündet nicht zu früh wie von Pucky erklärt. :D
    • die motortemperatur steigt nicht sondern fällt eher da das verdampfende nitro kühlt.

      Das ist die mit Abstand größte Lüge im Modellbau, dafür liest, hört und beobachtet man es aber allerorten immer und immer wieder!!

      1. Verdampft das Nitro im Motor mit Sicherheit nicht, da wir Verbrennungsmotoren fahren und keine "Verdampfungsmotoren" :?

      2. ist Nitromethan der zündfreudigste Stoff im Sprit...man kann also davon ausgehen, daß es zum größten Teil verbrannt wird wenn auch das Methanol zündet und das Öl "angekokelt" wird...

      3. erhöht sich mit der gesteigerten Zündfreudigkeit des höherprozentigen Sprits zum einen der Verbrennungsdruck---was als Leistungssteigerung zu spüren ist und mit MEHR Wärme erkauft wird und weiterhin verschiebt sich der Zündzeitpunkt weiter vor OT...was im schlimmsten Fall zu Frühzündung-->extrem hohen Kolbentemperaturen-->Schäden durch Hitze an Kolben und Brennraum (Bläschenbildung)-->Motorentod fürhren kann

      4. man entgegnet dem durch kältere Kerzen (Gemisch zündet später) und/oder verminderte Kompression durch durch unterlegen einer weiteren Scheibe zwischen Brennraum und Garnitur

      5. außerdem muß mit mehr Nitro auch die Vergasereinstellung immer in Richtung FETTER korrigiert werden...was letztlich bei gleichem Output an der Kurbelwelle zu niedrigeren Temperaturen führt...also ist dieser Effekt nur unmittelbar und nicht allein dem Nitro im Sprit zuzuordnen...


      So, wieder ein Märchen entzaubert...ich böser Wicht :oops:


      Gruß...MARTIN
      "If everything seems under control, you're just not going fast enough."

      Mario Andretti
    • 4. man entgegnet dem durch kältere Kerzen (Gemisch zündet später) und/oder verminderte Kompression durch durch unterlegen einer weiteren Scheibe zwischen Brennraum und Garnitur

      also ich hab mal gelesen dass man da eher mit wärmeren kerzen reagiert....;-)
      und ich halt mich auch nicht( immer) an die vorschriften der hersteller, ich fahre in meinem 3.5 auch 16sprit(aus kosten- und lebensdauergründen)
      mfg
      edit:hier ist der link:vth.de/archiv/texte/amt2003_10_022.pdf
    • also ich hab mal gelesen dass man da eher mit wärmeren kerzen reagiert....icon_wink.gif


      Das ist sogar richtig..wenn man weiß was man tut...
      Ich bevorzuge auch eine möglichst heiße Kerze zu fahren..nur Frühzündung in Verbindung mit heißen Kerzen bessert das Problem nicht sonderlich :)
      Wenn ich aber die Frühzündung allein mit Kopfscheiben kontrolliere, dann rein mit der heißen Kerze...
      Das in Verbindung mit dem höheren Nitrogehalt macht gleich doppelt Spaß...weil der Motor das notwendigerweise fettere Gemisch so auch untenrum gut verbrennen kann...man spricht dann von "DRUCK"...HIHI :wink:


      Gruß...MARTIN
      "If everything seems under control, you're just not going fast enough."

      Mario Andretti
    • 4. man entgegnet dem durch kältere Kerzen (Gemisch zündet später) und/oder verminderte Kompression durch durch unterlegen einer weiteren Scheibe zwischen Brennraum und Garnitur



      zum vermindern der kompression:
      was meinst du mit garnitur - den kühlkopf? also kopf weg, scheibe rein oder eine weitere scheibe bei der kerze?

      thx
    • [Das in Verbindung mit dem höheren Nitrogehalt macht gleich doppelt Spaß...weil der Motor das notwendigerweise fettere Gemisch so auch untenrum gut verbrennen kann...man spricht dann von "DRUCK"...HIHI :wink:


      heisst das, das der motor untenrum besser läuft und mehr drehmoment hat???
      das würde bei mir einiges erklären...
      mfg
    • was meinst du mit garnitur - den kühlkopf? also kopf weg, scheibe rein oder eine weitere scheibe bei der kerze?


      Mit Garnitur ist die Büchse gemeint...in der dein Kolben hoch und runter reibt...

      Auf der Büchse bzw. auf den Brennraum gesteckt liegen kleine Kupferscheiben (meist zwischen 1/10 und 3/10mm) mit deren Hilfe der Kopfspalt und somit auch die Verdichtung angepasst werden kann...

      Die Dichtringe unter den Kerzen kannst du vergessen...es sei denn du magst deine Kerze aus dem Zentrum des Geschehens entfernen :wink:


      Gruß...MARTIN
      "If everything seems under control, you're just not going fast enough."

      Mario Andretti