T-Maxx fährt nicht los!, Getriebe scheint nicht zu arbeiten!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • T-Maxx fährt nicht los!, Getriebe scheint nicht zu arbeiten!

      Hallo,

      Gleich vorweg, im Bereich Verbrenner bin ich seit heute Anfänger!

      Ich habe einen T-Maxx bekommen (alte "schmale" Version mit TRX.15 Motor).

      Motor läuft soweit.

      Problem ist, der Maxx fährt nicht an. Den Motor kann ich im Stand bis zum Anschlag aufdrehen. Der Max ruckelt nur.

      Als erstes habe ich festgestellt, dass ich beim Gasgeben im Stand das Hauptzahnrad festhalten kann. Stört den Motor überhaupt nicht. Also ist wohl die Kupplung hinüber. Die habe ich ausgebaut und es sind meiner Meinung nach starke Abnutzungsspuren dran. Also neu kaufen.

      Paßt da eigentlich nur die vom Maxx oder sind die baugleich?
      Muß ich die ganze Glocke wechseln, oder reichen die Backen aus?

      Das war es aber noch nicht!

      Das Hauptzahnrad kann ich im Stand mit dem Finger drehen. Der Maxx reagiert überhaupt nicht drauf. Mit viel Schwung dreht das Zahnrad 10 Sekunden und rollt dann einfach aus!

      Normal sollte sich doch da ein Widerstand zeigen?

      Nächstes Problem.

      Wenn ich den MAxx hinten oder vorn hochhebe und dann mit festgehaltenen Rädern schiebe, sollt doch das mittlere Differential arbeiten und die Hinterräder freigeben?

      Tut es aber nicht. Ich halte die Räder hochgehoben fest und der Maxx läßt sich nicht schieben. Er rutscht nur über die Vorderräder und an den Hinterrädern habe ich starken Widerstand.

      Hab ich da was falsch verstanden oder muß das so?

      Fragen über Fragen.

      Ich wollte nur nicht gleich das komplette Geriebe zerlegen. Das bekomme ich doch nie weider zusammen.

      Ach so, gibt es Handbuch oder ähnliches für den T-Maxx auch auf Deutsch (PDF Datei)?

      Besten Dank für ein paar Tricks und viel Hilfe

      Gruß


      Oliver
    • Hallo
      Also...

      1.) Kupplungsbacken müssen neu

      2.) Das Hauptzahnrad lässt sich so drehen ist normal, der Getriebeblock hat noch ne Fliegkraftkupplung.

      3.) Mit den Räder drehen habe ich nicht ganz verstanden, scheint aber die normale Wirkung der Differenziale zu sein.

      Gruss Sven
    • So, Getriebe ist wieder zusammen und der MAXX rennt.

      Es war weder die Kupplung am Motor, noch irgendwas im Getriebe.

      Der Motor war nicht mehr fest auf dem Motorblock verschraubt.

      Daher hatte er Spielraum und konnte sich jedensmal bei Gasgeben wegdrücken.

      Dementsprechend sieht natürlich mein HAuptzahnrad jetzt aus. Es eiert und die Zähne sind auch ziemlich kariös.

      Egal, die kann man für wenig Geld nachkaufen. :strike:

      Andere Frage.
      Beim Bremsen geht er jetzt immer aus. Was muß da neu eingestellt werden? Standgas höher?

      Gruß und Danke

      Oliver
    • Denke das mit dem Standgas liegt eher an der Anlenkung des Vergasers. So wie sich das anhört drückt das Servo das Vergaserküken beim Bremsen komplett zu und nimmt ihm die Luft. Schau das du das Standgas mit der Schraube dafür regulierst und nicht mit dem Nullpunkt der Funke. So tritt nämlich das o.g. Problem auf.
      Ayrton Senna da Silva -In Life Unbeatable - In Death Irreplaceable
      rc-car-team-muenden.de
    • Das "Eiern" des Hauptzahnrades bekommste mit ein wenig Fummelei weg, das liegt daran dass Feder nicht 100% gerade gegendrückt..musste ein bischen probieren, am besten das HZ mit den Fingern schön gerade drücken und dann die Slipperfeder festziehen, dann klappt das..

      Dein "Mitteldifftest" hat nicht funktioniert weil der T-Maxx wie fast alle Monstertrucks kein Mitteldiff hat..so, wie Du Deine "Schiebetests" beschrieben hast, klingt es als sei alles richtig.