Hab den Lüfter von einem Bekannten bekommen. Ist n 5V Alu Lüfter. 25mm. Muss man mal im Lüfterfachgeschäft nachfragen :lol:
Yokomo SD-SSG - der ultimative Info Thread
-
-
War heute mal wieder auf der Asphalt Rennstrecke. Mettenheim, wenn euch das was sagt.
Ich war dort auch schon vorletzte woche. Habe meinen SD nicht in den Griff bekommen. HA rutschte wie schwein.
Diese woche habe ich wieder gebastelt, mit ein paar Tips aus dem Yokomo Forum im Hinterkopf und siehe da, das ding ging wie die Seuche.
Habe noch nie so ein schnelles Auto gehabt.
Ich habe mir nur die Dogfighterbrücken geholt.
Empfehle sie jedem SSG fahrer.
Habe damit Assos mit 17T aufwärts abgehängt, und das mit einem 27er.
Ich war auch schon kurz davor, denn wagen zu versteigern. Ihr wisst schon
Jetz bin ich froh, dass ich es nicht getan habe.
Ich lege jedem ans herz, arbeitet mit dem Wagen. Er wird euch reichlich belohnen. Ich stelle vieleicht auch noch das Setup online.
Das warten lohnt sich.
SD SSG :twisted: schau dir meine motorhaube genau an, weil du ab jetzt nur noch den Spoiler siehst!!!!!!! :twisted: -
Den oben abgebildeten Lüfter gibt es im Auktionshaus e...
-
Losi Driver schrieb:
Was auch noch die Fahrweise des Rayspeed Chassiskits beeinflusst sind auf jeden Fall auch das Unter- und Oberdeck. Durch versch. Dicken kann ein unterschiedliches Fahrverhalten erreicht werden. So hört man es auf jeden Fall von vielen Sd-Fahrern.
Von wie vielen hast du das schon gehört?
Was meinen die dazu, dass man das schmale Mitteldeck unter dem Mittelkardan rausnimmt?
Wenn verschiedene Dicken schon was bewirken sollen, müsste der Yokomo dann ganz ohne Mitteldeck ein völlig neues Fahrverhalten bekommen!?
*Augen verdreh* :? -
stimmt. Das auto wird ganz anders. Viel einfacher und vor allem runder zu fahren. das kennt ja fast jeder SSg fahrer, dass das auto nicht so gut in der kurve rollt. diesen effekt machst du kleiner
-
Mal ne n00b Frage:
Passt jeder Servo in den SD? :oops: -
Normalerweise ja, da du die Servohalterungen leicht ver schieben kannst, allerdings vertehe ich unter jeder servo, jendem Rc-car servo. Mit Flieger oder Boot servos kommst du da vermutlich nicht weit.
-
Hallo SD Racer,
Mal ne Frage wo bekomme Ich den die Racespeed Teile und anderen Tunigteile in Blau her. wie von den Bildern von Seite 1.
ware nett wenn Ihr mir helfen Könntet ! -
Aus den USA oder Yapan. In deutschland bekommst du nur die von keil. Diese sind ziemlich teuer.
Wenn du günstige Shops wissen willst, schreib mir ne pn. -
Dungeon schrieb:
Normalerweise ja, da du die Servohalterungen leicht ver schieben kannst, allerdings vertehe ich unter jeder servo, jendem Rc-car servo. Mit Flieger oder Boot servos kommst du da vermutlich nicht weit.
Ich meinte natürlich nur RC Car Servos! :wink: Danke Dungeon -
Hallo,
wenn Du Dein Servo in den SSG einbauen möchtest dann schau mal das Du es gleich gedrehteinbaust, musst nur kleinere Änderungen vornehmen, aber dadurch bekommst DU mehr Platz für andere Komponenten. -
Wobei was Alex sagt, ist der lenkumsumbau. Es stimmt, dadurch passt z.B. der Empfänger auf den Servo, aber ob man diese Lenkung fahren kann ist eine andere sache.
das Auto bekommt dadurch sehr viel Vorderachgriff, was für manche eher schwer wird zu fahren.
Aber ich werde es vermutlich auch wieder umbauen, komt immer auf die Umgebung an.
Mfg Chrissi -
Ich fahr das Servo auch gedreht, ohne mittelsteg. Das auto liegt top. Habe wegen Störungen den Empfänger auf dem Oberdeck. auf höhe des Servos -> noch mehr lenkung. Dann bekommt der Motor auch mehr luft.
Fahre keinen Kühöer, da der nur die Luft Staut. -
ok ich werde es mal testen
Danke
-
Mal was anderes:
Ich habe jetzt ein Tweak-Board, weil der Yokomo von Haus aus nicht richtig ausbalanciert ist, d.h. links ist er durch den Akku etwas schwerer als rechts.
Das macht sich beim Bremsen besonders bemerkbar, weil er dann nach rechts zieht (oder war es links?).
Deshalb kann man die Dämpferschrauben mit Hilfe des Tweak-Boards auf jeder seite unterschiedlich einstellen, um so die Federvorspannung zu verändern.
Damit wird -glaub ich- erreicht, dass auf jeder Seite eines Reifenpaars das gleiche Gewicht auf die Bahn drückt.
Jetzt bremst der Yokomo ohne sich zu drehen.
Habt ihr das bei euch ähnlich eingestellt?! (wie weit die Schraube runtergedreht werden muss...)
vorn links 2,5 mm, vorn rechts 4,5 mm,
hinten links 1,8 mm, hinten rechts 0,0 mm -
Hallo ,,
als ich das Auto bekommen habe hat ich tierische Probleme mit dem Heck aber als ich dann auf die Idee gekommen bin vorne die Aufhängung vom K4 und Hinten die Schwingen vom K4 einzubauen. Kurzer Test und siehe da: Das Auto geht jetzt.+
Philipp -
Hallo!!
Gibt es ein schnelles Grund-Setup für mittelgroße Teppichstrecken??
Gruss
MB -
Hallo,
welche reifen werden denn gefahren ?
Was für ein Gripverhältniss hat der Teppich ? -
Sry wenn ich das so sage, aber es gibt kein Grundsetup. Jeder teppich/Asphalt geht anderst. jeder Strecke benötigt andere Einstellungen, wenn du uns die Strecke und belag nennst ist es schon eher möglich dir ein Setup zu geben.
-
teppich eben und mittelgriffig.....verwendeter reifen cs27
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0