die ewige motorensache......

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • die ewige motorensache......

      hallo,

      ich fahr nen jato mit 2.5er TRX-R motor und der geht und geht und geht....abartig - keine veränderungswünsche sind hier offen!
      dann fahr ich nen Revo 3.3 und dem fehlt für meinen geschmack einfach der nötige biss!
      die herausforderung ist es also
      1. den TRX 3.3 loszuwerden
      2. herauszufinden, welcher "drop-in" motor wohl der effektivste sein könnte
      2a. zur auswahl stehen u.a. der OS 18 TM/TZ (weiss nicht genau, ober der TZ problemlos passt) und ein RB
      Es wird nicht einfach und ich denke, viele fahren diese motoren nicht, aber wer hat im revo den RB - wer den OS - wo sind die vor und vorallem wo liegen die nachteile der motoren.
      mein hauptinteresse gilt:
      - gute beschleunigung, wenn man es drauf anlegt auch wheelies
      hierbei ist zu berücksichtigen, dass ich KEINE wheelie-bar möchte und daher denke, dass der RB fast schon zu stark im anzug ist
      - sehr gute einstellung / standgas / high speed / low speed
      - guter top speed & vollgas fest (min. 5 sekunden)
      so - nun bin ich echt mal gespannt, was bei rauskommt.
      danke im vorab
    • klingt gut - meiner ist sehr tief aber sehr hart eingestellt - der TRX 3.3 hat es sehr schwer, den mal auf asphalt auf die hinterreifen zu bewegen. im gelände klappt das schon besser. was mir allerdings oft passiert ist eine vorwärtsrolle beim bremsen - die packt echt genial! ich warte mal ab, aber ich denke es wird ein RB oder ein Sirio (das wäre die perfekte wahl), den gibt es halt kaum noch - leider......
      sollte trotzdem jemand erfahrungen mit dem OS haben - bitte detailiert her damit.
    • Hi,
      ich fahre den Revo auf mittlerer höhe, recht weich. Habe den Rb323 drinne. wenn ich will schaffste damit nen backflip ausm stand :twisted:
      topspeed is auch g000000d, kannst wennde ihn tief legst auf der strasse die glattis jagen un im gelände die bigblocks hehehe

      sehr geil der motor kann ich nur empfehlen.
      zum 523er lol das muss ja der mörder sein, aber der revo auch nurnoch seehr schwer zu kontrollieren ;)

      lg
      jan
    • @ webghost: PN ist unterwegs.......
      nun ja - ich bin mit dem 3.3er schon zufrieden - hat nen wesentlich besseren klang wie z.b. der 2.5er und macht schon gut vorwärts - aber: I WANT MORE !!! :)
      hmm - ich werd mir wohl die 323 motorenbox kaufen - ich hätte zwar unheimlich gern einen sirio S23 - aber den gibt es eigentlich nichtmehr neu - nur noch aus hongkong & da bin ich etwas skeptisch!
    • Da du aber das 3.3er Chassis hast müsste das mit dem 323er perfekt für deine Bedürfnisse funzen.
      Der 523er ist noch immer zu heftig, daher scheint ein Mitteldiff nicht falsch zu sein, aber ein Monster mit Mitteldiff.. Wenn man den Motor ohne Mitteldiff nicht kontrollieren kann, kann man doch auch gleich den kleineren nehmen..
    • Wenn da in dem Modell ein TRX 3.3 steckt und "mehr Power" gewünscht wird wird der OS TM kaum die richtige Wahl sein. da wird dann ein 3.3 ccm Motor gegen einen eher konventionell konstruierten 3.0 ccm Motor ausgewechselt, ich kann mir nicht vorstellen dass das wirklich ein Schritt nach vorn wäre.

      Der TZ ist, im Gegensatz zum TM, nicht auf den Revo ausgelegt, was nicht heisst dass er nicht reinpasst, aber er ist nicht "drop in"..die Seilivariante gibts nur mit Rotary Vergaser, mit Slide Vergaser wie passend für den Revo gibts den Motor nur ohne Seili, also dann mit spezieller Startbox. Nun kann man sich ´nen zweiten Vergaser dazukaufen oder eben die Startbox, das ist alles hinzubekommen, aber eben nicht "drop in".

      Der TZ ist auch ganz klar aufs Racen ausgelegt, sehr ordentliches Drehmoment, aber seine Stärke liegt ganz klar in der Drehzahl, also im Topspeed. Im Grunde beschleunigt der ähnlich wie der TM und legt dann zum Ende hin nochmal 4 oder 5.000 U/Min oben drauf. Man denkt: "Wann ist es vorbei?", aber es geht immer weiter..ist lustig..

      Wenns ein Allrounder sein soll zum Bashen und Racen würde ich den RB 323 empfehlen. Das ist ein guter Mix aus Drehmoment und Drehzahl.

      Den 523 bin ich vor 14 Tagen im Revo mal gefahren, ja, mit langem Chassis und Mitteldiff, und mit Kontrolle hat das mal garnix zu tun..aber trotzdem Fun :)..das Getriebe hat er sich dann auch gleich zum Frühstück einverleibt - zum Glück ist da der Besitzer des Revo wieder gefahren :). Eingestellt haben wir ihn dann auch noch, ging prima, er hat genau das gemacht was man erwartet hat beim Nadeldrehen.

      Meine Wahl wäre TZ oder 323..beide machen aus einem Modell der "4-Kilo-Klasse" ein Geschoss und sind noch halbwegs sinnvoll..da der 323 "Drop-in" ist und ein gleichmäßigeres Drehzahlband hat wäre der wohl die beste Entscheidung..(..wenn man nicht meine Haltung hat und nur OS fährt :D)
    • Nitro-Olli schrieb:


      mit langem Chassis und Mitteldiff, und mit Kontrolle hat das mal garnix zu tun..aber trotzdem Fun :)..das Getriebe hat er sich dann auch gleich zum Frühstück einverleibt - zum Glück ist da der Besitzer des Revo wieder gefahren :). Eingestellt haben wir ihn dann auch noch, ging prima, er hat genau das gemacht was man erwartet hat beim Nadeldrehen.



      Mit mitteldiff keine kontrolle und dann noch Getriebe zerlegt ? :!:
      Dann hat Besitzer was falsch gemacht ( vermutte ich mal stark mit Mitteldiff ) oder man muss alle vier Räder gleichzeitig blockieren. :lol:
      Anderes kann ich mir nicht vorstellen.
      Es gibt Leute , die habn 523er im Revo ohne Mittdiff. Mit Rückwertsgang und der wird auch benuzt, es wird wild gefahren und geht nixe kapputto.
      Also von daher ist mir Rätsel wie man es so etwas schafft. Erlich.

      Mit freundlichen Grüßen
      voy
    • Ich denke auch das der Rb323 eine super Mischung aus gnadenloser Power, aber noch kontrollierbarkeit und Haltbarkeit des Antriebsstranges ist. Der Rb523 ist noch eine Stufe höher und für meinen Geschmack und den vieler anderer eine Latte zu hoch. Lohnt sich halt nur für welche die ein langes Chassis haben(ich will mir nicht vorstellen was mit 2.5er Chassis und Rb523 abgeht) und ziemlich unvernünftig viel Power haben wollen. Wo der Revo den Rb323 noch ohne Probleme am Antriebsstrang aushält (auch ein Motorleben lamg, bis auf den Rückwärtsgang) bin ich mir beim 523 nicht mehr so sicher (da aber der Revo 3.3 nochweiter verbesserte Diffs hat denke ich, schafft der den Motor auch).
      Was ich davon halte wegen des 523 ein Mitteldiff einbauen zu müssen (was -aus anderen Posts in diesem Thread zu entnehmen ist- auch nicht sehr viel bringt) habe ich jaa schon etwas weiter oben gepostet. Ein MItteldiff ist dazu da das Fahrverhalten auf der Rennstrecke zu perfektionieren und nicht um einen Motor ein wenig zu entschärfen. Wers halt extrem mag, kann den Rb523 wohl auch ohne Mittlediff fahren.

      Wer Racen will wird seinen Traummotor bestimmt im Os 18 Z finden, den es sich sicher lohnt anzupassen oder wer eben auf Dropin steht nimmt halt den Os 18 T.

      Für den Funfahrer ist aber der TRX 3.3 Motor eigentlich einfach genial, denn er ist unproblematisch und hat schon sauviel Leistung. Topspeed geil, auf Mittlerer Höhe kaum noch Wheelis (werte ich als Vorteil denn da hat er brachialen Vortrieb..) und wers drauf anlegt kann auf höchster Stufe ohne Probleme die pure Wheeli aktion haben.

      Für den Rb323 empfehle ich 2 Sachen dringend: Kauf dir das Foc Kit (ok, du kannst auch den Rücki drinlassen bis er dir um die Ohren fliegt und es dann einbauen, aber das wird recht bald sein..) und bau dir einen ordentlichen Luftfilter dran. Der stockfilter ist einfach zu klein.

      Und dann hab ich noch eine Frage: Ist der Verbrauch des Rb 323 oder 523 wesentlich höher als der des Trx 3.3? Sind ja alle eigentlich smallBLOCKs, nur mit mehr Hubraum..

      Mfg
    • voyager schrieb:


      Mit mitteldiff keine kontrolle und dann noch Getriebe zerlegt ? :!:
      Dann hat Besitzer was falsch gemacht ( vermutte ich mal stark mit Mitteldiff ) oder man muss alle vier Räder gleichzeitig blockieren. :lol:
      Anderes kann ich mir nicht vorstellen.
      Es gibt Leute , die habn 523er im Revo ohne Mittdiff. Mit Rückwertsgang und der wird auch benuzt, es wird wild gefahren und geht nixe kapputto.
      Also von daher ist mir Rätsel wie man es so etwas schafft. Erlich.

      Mit freundlichen Grüßen
      voy


      Wieso muss man alle vier Räder gleichzeitig blockieren? Wenn man das Modell so abstimmt dass alle 4 Räder gute Traktion haben schützt das Mitteldiff den Antriebsstrang genau 0..ganz ohne blockieren..das Mitteldiff verbessert das Handling wenn man es richtig nutzt, und nix weiter..da wird nichts geschützt wenn es ordentlich abgestimmt ist.

      Und der Rückwärtsgang..wenn man das Modell komplett zum stehen kommen lässt bevor man ihn einlegt ist das doch bei keinem Modell ein Problem, unabhängig vom Motor.

      Und dass es bei "anderen Leuten" immer alles prima klappt hab ich schon sehr oft gehört..was ich dann freilich gesehen habe war nicht immer das Gleiche :)