Montage Kupplung und Glocke

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Montage Kupplung und Glocke

      Hallo zusammen,

      habe mir einen neuen Motor mit SG- Welle gekauft und will nun die Kupplung mit Glocke vom Savage montieren. Ok, eigendlich kein Problem steht ja in der Anleitung drin wie, aber...

      Wenn ich die Finale Schraube fest reinschraube, dann dreht die Glocke überhaupt nicht frei, d.h. eigendlich ist sie mit der Welle fest verbunden, aber dafür sind doch wohl die Kupplungsbacken da.

      Irgendetwas mache ich Falsch. Gibt es eine Anleitung wie die Kupplung und die Glocke richtig montiert wird? Oder kann mir jemand einen Tipp geben.

      Ich verzweifle gerade

      Gruß
      Michael
    • ein wenig doof, dass ich hier mit mir selber rede, aber vielleicht ließt ja doch mal jemand was ich schreibe, der etwas davon versteht und helfen kann.

      Habe jetzt die Schraube nur ganz leicht angezogen und die Glocke dreht sich so einigermaßen. Ich denke so kann es gehen. Wenn ich jetzt die Schraube mit etwas Lack fixiere, dann sollte das halten, hoffe ich und die Karre läuft wieder.

      Gruß
      Michael
    • Sorry, aber du kannst doch nicht innerhalb von einer Stunde ein übermaß
      an antworten erwarten... Also habe etwas Geduld.

      Dein Problem ist, dass du mit der Schraube die Kupplungsglocke bzw. das
      Kupplungslager festdrückst, und es sich somit nicht drehen kann. Du
      musst das ganze mit kleinen Unterlegscheiben variieren. Musst du gucken,
      ob du die Unterlegscheiben vor, oder hinter die Kupplungsglocke legst.
      Aber du schafst das schon.

      Das mit dem "Hab sie nur etwas festgezogen und sie dreht sich jetzt
      einigermaßen" vergess mal gleich wieder. Damit machst du mehr kaputt,
      als dir lieb ist. Das muss man schon richtig machen.

      Aus der Ferne kann man immer schlecht sagen, wieso deine Glocke sich
      jetzt nicht dreht und/oder wohin und wieviele Lager müssen.

      Versuch einfach mal etwas rum, dann klappt das schon.

      Gruß Nico
    • Moin,

      danke erstmal für Deine Antwort, bin ja froh, dass mir jemand hilft. Mit meiner Ungeduld liegt an meiner Verzweiflung.

      Hatte mir schon gedacht, dass ich etwas fest drücke wenn ich die Schraube anziehe. Desweiteren ist es also richtig, dass sich die Glock frei drehen muß. Gut...

      Leider kann ich kaum varieren mit Unterlegscheiben. Habe eine Glocke mit 2 Kugellagern, wobei das obere Lager an der Schraube ja schon in der Glocke fixiert ist (Rezeß) und die Welle eigendlich nicht mehr aus der Glocke heraussteht. Das Untere Lager liegt auf der SG- Wellenmutter beziehungsweise auf der darüberliegenden Unterlegscheibe auf.

      Erhrlich gesagt, weiß ich eigendlich sowieso nicht wie ein freies Drehen der Glocke möglich ist, da ich mit der Schraube immer irgendwie etwas anpresse????
    • Das Problem hatte ich auch mal... Kurbelwelle zu kurz.

      Dann musst du dir eine Art "Kurbelwellenverlängerung" bauen. Dazu brauchst du nur ein kleinen Metallzylinder. Er muss in der Mitte hohl sein, damit die Schraube durchpasst, der Aussendurchmesser sollte der gleich sein, wie von der Kurbelwelle. Weist wie ich meine?natürlich brauchst du dann immernoch eine Unterlegscheibe, dmait die Glocke nicht über die Schraube rutscht.

      Gruß Nico
    • Wenn Du das Schwungrad festschraubst und die Kupplungsbacken aufsetzt, steht dann die Kurbelwellenmutter deutlich höher als die Kupplungsbacken bzw. die Pins, wenn Du von der Seite draufguckst? Dann könntest Du die Kupplungsmutter abfeilen oder eine etwas kürzere besorgen. Sie muss aber minimal höher als die Pins bzw. Backen sein.

      Oder Du nimmst ein schmaleres Schwungrad und/oder einen kürzeren Konus.

      Oder eine Kupplungsglocke bei der die Zahnräder dichter am Glockenkörper sitzen, da muss man aber dann aufpassen ob die Glocke dann noch vollständig ins Hauptzahnrad greift.

      Wichtig ist: wenn alles montiert ist und die Schraube festgezogen muss die Glocke auf der Welle leicht drehen und in achsialer Richtung noch minimal Spiel haben.
    • Am besten suchst du dir jemanden, der das kann, und lässt dir da mal helfen.
      Kupplung einstellen mi der Glocke und Co ist nicht ganz einfach für einen, der das noch nie gemacht hat. Wenn man da irgendwas falsch mach, kanns, wie gesagt, teuer werden, oder auch den Motor unnötig belasten/schädigen.
      Axialspiel sollte ca 0,2mm vorhanden sein...

      Gruß Nico
    • am besten wie olli gesagt hat. wenn die mutter zu lang ist, oder der konus kann man da leicht ansetzen.
      mach mal die schw.scheibe ab und stecke den konus rein, der sollte 1mm rausschauen- wenn nicht anderen nehmen.
      wenn dass dann ok ist die mutter in deine bohrmaschiene einspannen und auf eine feste drehzahl einstellen, dann mit einem drehmel lagsam runterdrehmeln und zwischdurch immer anprobe machen, damit es nicht zu kurz wird. habe ich bei mir auch so gemacht, da ich das selbe prob wie du hatte.
      da du schreibst "wenn ich die schraube ein bischen locker mache" - also kann das alles nicht so viel sein, dann sollte es passen.


      senna
    • bei mir waren mal genau die gleichen symptome aber es lag nicht an der kurbelwelle sondern die wand der kuplungsglocke war zu groß also drückte die kante auf die schwungscheibe und die schraube auf das lager

      ich hab dan einfach die wand ein bischen abgefeilt aber das würde ich dir nicht empfehlen bei mir waren linien auf der glocke an denen ich mich orientieren konnte damit ich jetzt keine unwucht hab