Kein Standgas

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kein Standgas

      Hallo Leute,

      als Neuling in der Nitroszene habe ich mir für den Anfang einen Tamiya Nitro Thunder mit FR-15S Motor (2,5 ccm) zugelegt.
      Es ist ein RtR Modell.

      Mittlerweile habe ich das Problem, dass nach dem anlassen des Motors ich kein Standgas hinbekomme.

      Ich habe laut Anleitung schon alle Schrauben am Vergasser wieder auf Werkseinstellung gebracht da ich dachte, durch das fahren hätte sich was verstellt. Nix.

      Der Motor springt wunderbar an aber sobald ich den Trimmer auf Neutral zurückdrehen will säuft mir der Krüppel ab.

      Wo liegt denn hier das Problem?
      Rein vom Verstand her kann es doch nur am Vergaser liegen, oder?

      Bevor ich den ausbaue und mal richtig sauber mache wollte ich erst einmal hier ein paar Profis fragen ob ich vielleicht etwas übersehen haben könnte.

      Achja, der Motor selbst läuft auch mit erhöhtem Gas nicht recht stabil, schwankt also in den Drehzahlen so, als ob man mal mehr oder weniger Gas geben würde.

      Düse verstopft?

      Vielen Dank für Eure Hilfe.

      Gruß

      Steffen
    • Danke für die bisherigen Antworten,

      No-More< Naja, Deine Antwort macht mich nicht wirklich schlauer in Bezug auf Zitat: " möglich das das standgas zu niedrig is ..."
      Ich habe ja erst überhaupt kein Standgas.... Falls Du die Einstellungen am Vergaser meins, also das Standgas dort höher drehen... hab ich schon versucht. Ich bin halt der Meinung, dass selbst nach etwas fahren die Werkseitigen Einstellungen nicht zum abwürgen des Motors führen sollten bzw. wenn man etwas nachstellt, es wieder funktionieren sollte.

      mart_v6< An so etwas dachte ich auch schon, zumal unten im Chasis sich feuchte Stellen befinden die darauf schließen, dass irgendwas nicht ganz dicht zu sein scheint.
      Vergaser habe ich gestern ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Auspuff ausgebaut, mal durchgepustet und auch wieder eingebaut...

      Leider brachte das auch keine Verbesserung.... er springt an unter "mehr" Gas, beim zurückdrehen in die Leerlaufstellung oder beim Bremsen würgt er ab.

      Er hat in der Leerlaufstellung (und beim Bremsen) 1mm Luft im Vergaser, so wie angegeben.
      Erhöhe ich diesen Wert tourt er hoch.

      Langsam werde ich Blöde hier und zweifle an meinem Verstand... kann doch nicht so schwer sein....

      Für weitere Vorschläge bin ich durchaus "Empfänglich"... Dennoch DANKE.
    • hast du mal versucht ob er im stand läuft wenn du den kerzenheizer drauf lässt, wenn ja ist deine kerze nicht mehr ok.
      ansonsten käme noch ein verschmutzter luftfilter und eine falsche einstellung an der unteren düsennadel in frage.

      dieter
    • dweck< Danke für die Nachricht.

      Hab ich auch schon versucht, Rossi Kalt und Very Kalt NEU verbaut, beide funktionieren aber kein Standgas, auch nicht, wenn der Kerzenglühstecker drauf bleibt.

      Luftfilter ist beim Testen gar keiner drauf, damit ich den Spalt beobachten kann. Als ich den Luftfilter nach jeder Einstellung auch wieder anbrachte, war es das gleiche... kein Standgas.

      Die untere Düsennadel...? Ist das diese, die für die unteren und mittleren Drehzahlbereiche zuständig ist? Wenn ja, diese ist auf Werkseinstellung gedreht (2 3/4 Umdrehungen raus).
      Allerding wollte ich mich heute noch einmal speziell um diese Nadel kümmern. Na mal sehen...

      Danke
    • Hallo Steffen,

      zuerst solltest Du anhand der Bedienungsanleitung (da sollte das drinstehen!) herausfinden, welche Schraube für das Standgas an Deinem Motor zuständig ist.

      Diese Schraube verhindert, daß das Vergaserküken ganz zu geht (das sollte bei Dir uim Moment der Fall sein) Das Vergaserküken kannst Du beobachten, wenn Du bei abgenommenem Luftfilter in den vergaser schaust.

      Der Vergaser sollte immer einen minimalen Spalt von ca. 1mm haben und sich nicht weiter zuschieben lassen. (auch nicht bei voller Bremse)
      Diesen einen Millimeter stellt man mit der Standgasschraube ein. Ob der Millimeter dann ausreichend oder sogar zuviel ist, kann dann nur die Praxis zeigen.

      Grobe Faustregel: Wenn das Auto im Standgas läuft, sollte es gerade so nicht losfahren.

      Erst wenn diese Einstellung funktioniert kann man die anderen obengenannten Tips überprüfen. Mich wundert, daß der Hinweis auf die Standgasschraube nicht als erstes gekommen ist.

      Was mich auch interessiert: Gibt es zu deinem Modell keine Anleitung, die den Motor uns dessen Einstellmöglichkeiten genauestens erklärt? Sagt diese nichts zur Einstellung sämtlicher Schrauben?
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • achja,
      was noch sein kann ,
      hat dein motor überhaupt noch kompression,
      evebtuell verschlissene garnitur, o der kopfschrauben lose.

      also 1 mm öffnungsspalt ist schon viel, beu unseren motoren legt der bei 0,5 mm. ernn du die untere schraube reindrehst sollte das standgas eigentlich hoch gehen.

      dieter