Re: Kyosho TF-5 Stallion - der ultimative Info Thread
Hallo zusammen,
bin nun seit einiger Zeit auch stolzer TF-5 Fahrer,
in den Dämpfern verwende ich die Pro-4 (HPI) Platten, die mittels 2er 0,3mm Scheiben
spielfrei eingesetzt sind.
Die 3mm Scheiben gibt es von Tamiya in 3 Abstufungen : 0,1 mm, 0,2 mm und 0,3 mm als Set zu je 10 Stück.
Re: Kyosho TF-5 Stallion - der ultimative Info Thread
Hi,
ich habe mal das Normale und das Shine-Chassis verglichen.
Das Shine-Chassis ist 10mm schmäler und nur noch 2mm stark.
Die Lenkung ist 5mm vorgerutscht.
Der Akku ist 20mm nach hinten gewandert.
Das Chassis hat am Motor keine Durchbrüche mehr.
Die Querlenkerbefestigungen sind noch am selben Platz.
Die Dämpferbrücken wurde von 3mm auf 3,5mm Dicke erweitert und die Vordere hat nun ein Loch mehr für die Dämpferbefestigung.
Die hinteren Schwingen sind etwas kürzer geworden wie auch der Lenkhebel.
Und am Servo muß nun ein Teil der Befestigungslasche abgetrennt werden.
Re: Kyosho TF-5 Stallion - der ultimative Info Thread
Hi ihr Stailionfahrer,
ich habe einen Shop gefunden der gerade die oberen Getriebekästen tfw-102 für 17 statt 50 Euro anbietet.
Sucht mal nach dem Shop "Funktionsmodellbau.MHC".
Re: Kyosho TF-5 Stallion - der ultimative Info Thread
Hi,
ich habe festgestellt das die Rollcenterscheiben in der mitte minimal dicker sind als außen, somit bekommt das Chassis in der Mitte einen leichten Bauch.
Wenn man die Halter umdreht, so das die Aussparung zum Chassis zeigt ist alles schön eben.
Re: Kyosho TF-5 Stallion - der ultimative Info Thread
Hallo,
Es kommt ganz darauf an, was für Untersetzungen du fahren willst. Maximal passt ein 85er Hauptzahnrad hineín, aber wenn du den Brilliant fahren willst, kannst du dann doch ein kleineres fahren.
Also für schnelle Motoren solltest du dann schon auf das 85 zugreifen, weil man das Auto damit am kürzesten bekommt.
Mit dem 85er kann man auch noch ein 30er Ritzel fahren, was dann einer Untersetzung von ca. 5,2 entspricht.
Re: Kyosho TF-5 Stallion - der ultimative Info Thread
Ich habe bemerkt das sich der Alu-Spool gerne etwas aufbiegt, deshalb habe ich jetzt mal einen Ring rum gemacht.
Den Spool habe ich ein kleinwenig eingestochen, um den Ring aufzuziehen mußte ich etwas mit der Zange drücken.
Die Kardans mußten dann schräg eingeführt werden, laufen aber sauber in der Aussparung.
Re: Kyosho TF-5 Stallion - der ultimative Info Thread
Hey
@ Zelle.
Sieht doch top aus ( Okay, die Ringe hättest du ja auch rot eloxieren können ). Wird denke ich auch gut gehen. Aber bald brauchst du keine Verstärkungsringe mehr :kiss2:
In absehbarer Zeit wird von Kyosho was neues kommen.
Gruß,
Chrissi
Achja: Wenn irgendeiner noch Fragen zu dem Auto, Setup oder ähnliches hat kann er sich gerne hier oder bei mir selber melden. Ich helf euch gerne soweit es geht weiter :kiss2:
Re: Kyosho TF-5 Stallion - der ultimative Info Thread
@ Zelle: Ja, ich hab den aktuellen prototypen hier stehen.
Ein genauen Termin gibt es nicht. Aber ich denke das Auto wird es noch in der ersten Hälfte 2009 zu kaufen geben wenn nichts schief läuft.
Wenn es was näheres zu sagen gibt über das Auto werdet ihr das sicherlich hier oder woanders lesen können.
Lasst euch einfach mal überraschen. Es wird ein gutes Auto mit neuen Innovationen.
Re: Kyosho TF-5 Stallion - der ultimative Info Thread
@ Zelle: Ja, Lipos passen ohne Probleme rein. Muss man dann halt mit Akkutape befestigen.
Ich hab gerade die Passgenauigkeit verglichen mit dem aktuellen Stallion. Die Lipos passen besser in den Proto rein!!
Re: Kyosho TF-5 Stallion - der ultimative Info Thread
Hallo,
ich hab eine Frage.
Ich bräuchte eine 2.6x5 hex schraube nur sind sie gerade über Kyosh nicht
lieferbar. Wisst ihr wo ich solche Schrauben herbekomme?!