Regenluftfilter für 1:8 Onroad Wettbewerbsfahzeuge ?

    • Regenluftfilter für 1:8 Onroad Wettbewerbsfahzeuge ?

      Hallo,

      Da wir diesen Sommer so Hals über Kopf, ohne Ahnung in die 1:8er OnRoad-Verbrennerszene eingestiegen sind und uns für das nächste Jahr richtig vorbereiten möchten, muß ich hier einfach mal fragen, wie ihr das Problem mit einem Regenluftfilter gelöst habt.

      Ich habe da auch schon eine Lösung gesehen. Wäre ganz schön, wenn mir mal jemand die Bezugsquelle sagen könnte, bzw. mir ein paar Tipps geben könnte, worauf man achten muß.


      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Jungs, was ist los ? Sind schon alle Verbrennerfahrer im Winterschlaf oder gibt es soviele Geheimnisse um dieses Thema, das man nichts verraten kann :lol:

      Kann mir jemand verraten, wo man so einen Deckel wie auf dem Bild oben, erstehen kann ?

      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Phil W schrieb:

      Hi,

      wo liegt bei so einem Teil der Sinn?

      1. Der Motor wird wohl zu heiß
      2. Das Teil sieht schwer aus
      3. Der Motor hat weniger Leistung, weil er nur heiße Luft ansaugt...


      @Philip
      dies ist ein Regenluftfilter, und beim Einsatz eines solchen ist es nass und kalt. Für dieses Wetter soll der Motor warme Luft ansaugen aber kein Wasser. Dieses Teil ist genial und der Besitzer hat dies schon oft unter Beweis gestellt.

      @Heiner
      siehste, keiner will was sagen und seine Geheimnisse verraten, deshalb bleibt die Mühle beim Nassen in der Garage. :D :D :D

      Gruß
      Hermann
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • .... ne Hermann, ich glaube die sitzen schon alle im Keller und bauen sich so ein Teil :lol:

      Ich freue mich schon euch beim DHI-Cup zu sehen; dann können wir ja noch ausgiebig über das THema reden.

      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Also was ich schonmal gesehen habe ist den Boden einer Colaflsche abzuschneiden und über die Ins Box zu schrauben. Heisst also in den abgeschnittenen Teil ein Loch zu machen und dadurch dann die Schraube die, die beiden Teile der Insbox zusammen hält.

      Somit werden die Ansauglöcher der Box vom Kunstoff abgedeckt und der Motor zieht kein Wasser. Obs so gut funktioniert wie es aussah kann ich leider nicht sagen. Bei den vielen 1:8er Disskusionen hätte ich hier auch bisschen mehr erwartet.

      Zu der Lösung oben auf dem Foto: Genial gelöst aber wohl eine eigenanfertigung. Ein gedrehtes Messingteil mit Anschluss an der Seite mit dem Schlauch und dem komisch anmutenden ding was am Vergaserhals ist.

      Würd ich auch mal genauer intressieren wie das ding aufgebaut ist. Wem gehört denn das gute teil?

      mark