Die Qual der Wahl: Welcher Buggy 1:8 bis 400€

    • Vor der Frage habe ich vor kurzem auch noch gestanden, bis ich mir auf Ebay einen MP777 mit Sirio Motor günstig ersteigert habe. Kaum gelaufen. Eigentlich wie neu.

      Ich hätte damals zum Protos gegriffen, wenn ich bei der Autkion der Zuschlag nicht bekommen hätte. Der Axial Motor ist bekannt für seine Qualität, Power und Zuverlässigkeit.

      offroad-cult.org/Tracktest/Rob…tos/Robitronic-Protos.htm
      Hier kannst du dir mal einen sehr ausführlichen und objektiven Test durchlesen.
    • Schaut euch mal nen Hot Bodies Lightning 2Sport und nen Kod 2 ohne Karo an und ihr werdet ein beiden Modellen exakt die gleichen Teile wiederfinden. Am HB ist zwar das Lenkservo liegend eingebaut und der obere vordere Querlenker ist anders Befestigt aber sonst sind , wie schon oben Gesagt, ca 95 % der Teile gleich.
      Beim Lightning 2 Pro sind schon mehr Teile abgeändert, wie z.B. Dämpfer,Aluverstrebung, verstärkte 4mm Dämpferbrücken.

      Wem ein Sport ausreicht sollte sich wirklich Überlegen ob ein Preisaufschlag von rund 150 € zum Kod es wirklich wert ist, nur weil das Alu in Purple Eloxiert ist und Hot Bodies draufsteht.

      MFG Markus
    • Auch der KoD hat die CVD`s an der Vorderachse wie der HB. Hinten haben beide Knochen verbaut. Der stärkere 4,3 ccm Motor ist wohl schon ein Argument, aber für mich passen Motoren mit mehr als 3,5 ccm nicht zu einem Buggy. Drehzahl statt Drehmoment gehört in nen Buggy. :D

      MFG Markus
    • aber dennoch würde ich sagen das preis leistungsverhältnis beim hb besser ist, da man auch direkt nen elekstarter bei hat und angepasste servos und der test bericht in der amt überzeugte mehr als der vom kod.
      wie sieht denn die ausstattung vom kod im detail aus im gegensatz vom hb?
      weil das interessiert mich sehr und bringt mich ans grübeln welchen ich nehme!

      ich habe nirgends mal richtige detailbilder vom kod gefunden und noch nie irgendwo was von front kardans gelesen.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • hi,
      ich habe mir heute mal die zeit genommen und habe mal beide anleitungen ausgibig studiert.

      es weichen ab:
      -die dämpferbrücken vorne wie hinten
      -die schwingen
      -die c-hubs
      -oberen querlenker vorne
      -rc box
      -radioplatte
      -wanne

      dabei sehen die brücken,schwingen stabiler aus als beim carson.
      dann gefällt mir die anlenkung des oberen querlenkers zum c-hub besser.
      und dann liegt halt das servo beim hb anstatt dem stehendem einbau beim kod.
      beide haben kardans vorne verbaut was ich dann endlich rausgefunden habe.
      nun bin ich halt noch unentschlossen welchen der beiden ich nehmen soll?!

      der kod : beim kod finde ich es gut dass es ihn auch ohne elektronik aber mit motor,karo und reifen gibt, die ersatzteile im gegensatz zum hb sind günstiger.

      der hb: beim hb is es so das er halt nen 4,33 ccm statt 3,5ccm motor hat. die brücken und schwingen erscheinen mir auch stabiler. aber die rtr elektronik stört mich etwas ,da ich nicht weiß ob die servos wirklich was taugen?!

      normal wollte ich direkt bluebird servos einbauen mit ca 14,5kilo bei 0,15 stellzeit auf 60° und ne andere funke sollte es auch sein.
      gibts den auch hb auch als non rtr?

      und was ich hier schön mit verfolgen konnte und mir angst gemacht hat is der roto starter des hb. wenn der nach nem halben jahr seinen geist aufgibt ist es mir das eigentlich nicht wert den mitzukaufen.


      tun sich der KOD 2 und der hb sehr viel in endgeschwindigkeit ,haltbarkeit und fahrbarkeit? hat jemand beide autos mal gefahren und kann was dazu sagen ? das würde mir sehr helfen
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Wesker schrieb:

      Der KoD ist nicht vom gleichen Hersteller wie der Lightning2, wer erzählt den sowas. Es sind zwar wirklich mehr als 90% der Teile austauschbar, deswegen sind sie aber nicht identisch.


      Stimmt so nicht ganz. Meinen Infos zu Folge lassen sowohl Carson als auch HotBodies das Auto bei einer Firma names Ming Yang fertigen, die ihn aber im asiatischen Raum auch selbst unter dem Name Sacker vertreibt. Wobei fertigen lassen wohl auch nicht so ganz richtig ist. Ming Yang baut die Dinger und Carson bekommt die Aluteile in blau und HB in purpel. Und die HB Kunststoffteile werden noch mit dem HB-Logo "veredelt".

      Ansonsten hab ich jetzt meinen 2. Kod. Der erste hatte nen 28er Motor und wurde mir leider geklaut. Der zweite ist bis jetzt original. Gefahren wird überall, wo er durchkommt. Oder zusammen mit den 1:10ern auf dem Parkplatz. Und ich bin immer noch zufrieden mit ihm.

      Grüße

      Sascha
    • lord sprint schrieb:

      hi,

      tun sich der KOD 2 und der hb sehr viel in endgeschwindigkeit ,haltbarkeit und fahrbarkeit? hat jemand beide autos mal gefahren und kann was dazu sagen ? das würde mir sehr helfen


      Da ein Kumpel nen Lightning 2 hat und ich den KoD2 hatte ich den direkten Vergleich. Für mich als reinen Freizeitfahrer ohne die geringsten Rennambitionen ist es gelinde gesagt sch... egal welcher. Der HB ist ein Ideechen besser im Anzug aber ansonsten wahr das alles. Zumindest für mich, der ich vielleicht 1-1,5 Stunden pro Woche fahre. Mehr werden die meisten Hobbyfahrer auch nicht fahren. Und da wahr beim Kauf meines Neuen eben der deutlich niedrigere Preis des KoD ausschlaggebend.


      Grüße

      Sascha
    • dabei sehen die brücken,schwingen stabiler aus als beim carson.



      Die Brücken und Schwingen sind beim Carson auch super Stabil. Nach inzwischen 5 Litern zeigen die Schwingen keinerlei Defekt oder Verschleiß. Es wurde nicht gerade Vorsichtig gefahren. :mrgreen:
      Krumme Dämpferbrücken lassen sich ohne Probleme wieder gerade Biegen.

      Im Grunde muss aber jeder selber entscheiden wieviel Geld er für ein Fahrzeug ausgeben will. Für mich war der Preis des KoD entscheident und ich wurde nicht Enttäuscht. Wie schon gesagt, es gibt sicherlich bessere Buggy`s aber auch zu höheren Preisen. Für mich ist vom Preis-Leistungverhältnis der KoD, der nur von Carson vertrieben und nicht gebaut wird, das beste Angebot zur Zeit.
      Um dem ein oder anderen die Möglichkeit zu geben noch ein paar Detailbilder zu betrachten hier mal nen paar Bilder meines KoD :
      Dateien
      • KoD.JPG

        (76,34 kB, 28 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • KoD gesamt.JPG

        (57,95 kB, 31 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Hinten.JPG

        (41,76 kB, 26 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Heck.JPG

        (54,48 kB, 26 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Heck 2.JPG

        (75,92 kB, 24 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Front.JPG

        (58,15 kB, 28 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Unterboden.JPG

        (43,97 kB, 23 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Der original Force Motor ist besser als viele sagen. Wer sich Zeit zum Einstellen nimmt und ihn richtig Einstellt wird lange freude mit ihm haben.Richtig eingestellt startet er auch nach 2-4 Zügen und läuft auch einige Tanks durch.

      Der LRP ist mit dem Mielke 2011 verbaut da ich im nächsten Jahr hauptsächlich Rennstrecke fahren werde und eventuell das ein oder andere Rennen im NRW Cup ( Hobbyklasse ) . Und er bringt einiges an Mehrleistung im Vergleich zum Force.

      Höchstgeschwindigkeit ist im Gelände eigentlich nebensache, aber rund 50-60 km/h sind je nach Übersetzung schon drin, auch mit dem Force. Spitzengeschwindigkeiten sollten beim Buggy eigentlich keine Rolle spielen, das ist eher für den On-Roadbereich wichtig.

      Markus
    • Hallo
      ich habe heute meinen neuen Graupner Hyper 7 TQ Sport RTR bekommen. :P
      Was soll ich sagen,ein wirklich super Buggy mit allem was der Hobby Racer braucgt.
      Habe in gleich einlaufen lassen,der Hyper 21 Motor hat jetzt schon Power ohne Ende und läuft nach 2x ziehen.
      Preis/Leistung finde ich einmalig. :respekt:
      Test der alten Version gibts bei Graupner in der Artikelbeschreibung.
      Der TQ Sport hat einige Tuning Teile extra.
      Bei dem Preis bleibt sogar noch Geld für Sprit und Reifen.

      ALSO HYPER7 TQ SPORT RTR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Michael