RB S3 Buggy Motor 3-Kanal-Version Vergasser Einstellung ??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • RB S3 Buggy Motor 3-Kanal-Version Vergasser Einstellung ??

      ich habe mir vor ein paar wochen folgenden Kyosho Bausatz gekauft :

      BK#1:8 GP 4WD Inferno MP777 mit RB S3

      Dem Bausatz lag der
      RB Concept Sportline S3 Buggy Motor 3-Kanal-Version und das passende Reso Rohr bei

      Aber nun zu meinem eigentlichen Problem bei dem Motor war nur eine Beschreibung in Englisch

      und Französisch dabei aber leider behersche ich keines dieser Sprache und deshalb hätte ich eine bitte an euch

      weis jemand vielleicht wo ich eine solche Beschreibung im Internet finde die genau für diesen Motor ist " RB Concept S3 3.48ccm " ist ?

      Ich muss halt nachlesen können wie ich den Motor einfahren soll und wie genau mann den Vergasser einstellen kann b.z.w was

      mann mit welchen schrauben am Vergasser verstellen kann und wie die Grundeinstellung der Schrauben

      sind ! Ich wollte nämlich die schraube des standgases einstellen so wie in der bauanleitung des Autos

      beschrieben damit bei neutralstellung des GAS / Bremse Servos das Kücken des vergassers ca: 1mm

      geöffnet ist aber das funktioniert nicht wenn ich die schraube des standgases reindrehe dann öffnet sich das

      kücken nicht langsam ! Und so habe ich alles versucht denn Anschlag des kückens so zu verstellen das

      es 1mm geöffnet bleibt wenn der gas Servo auf neutral steht ! Ich habe an allen schrauben gedreht und

      die Werkseinstellungen des Motors jetzt natürlich verstellt deshalb brauche ich auch die werkseinstellungen

      des Motors das ich diese wieder vor dem ersten starten des Motors richtig einstellen kann ;)

      bitte helft mir ich möchte das Auto bald einfahren ;-))
    • rbproducts.com/explose/RB%20CONCEPT/01005-S3.pdf

      Auf Seite 2 beschrieben die Werkseinstellung des Vergasers!!

      Hauptdüsennadel: 3,5 Umdrehungen...sprich die Nadel im Düsenstock der nach oben rausragt---neben dem Vergasereinlaß

      untere Düsennadel: 5 Umdrehungen...das ist die im Schieber befindliche Schraube/Nadel

      Da der S3 einen Zweinadel-Vergaser besitz bleibt für Schraube 3...also die seitlich am Vergaser befindliche die Funktion als Schraube zur Einstellung der Schieberstellung beim Standgas...hier mußt du angreifen soll dein Motor höher oder niedriger im Standgas touren.


      Gruß...MADDIN
      "If everything seems under control, you're just not going fast enough."

      Mario Andretti
    • Maddin21 schrieb:



      Da der S3 einen Zweinadel-Vergaser besitz bleibt für Schraube 3...also die seitlich am Vergaser befindliche die Funktion als Schraube zur Einstellung der Schieberstellung beim Standgas...hier mußt du angreifen soll dein Motor höher oder niedriger im Standgas touren.


      [b]Gruß...MADDIN


      aber mit dieser Standgasschraube da habe ich ja gerade mein problem ! Normal ist es ja so das wenn mann z.b bei LRP motoren die standgasschraube reindreht der leerlauf des motors höher wird weil durch das reindrehen dieser schraube das kücken des vergassers geöffnet wird ! Bei diesem RB Motor passiert aber garnichts wenn ich die leerlaufschraube reindrehe versteht ihr was ich meine ??
    • Hi,
      ich hab zwar keinen S3, aber einige andere Motoren der gleichen Klasse/Qualität. Ich kann Dir sagen, dass 1mm sehr wahrscheinlich deutlich zu viel sein wird. Dein Standgas wird also zu hoch sein. Bei meinen Motoren hab ich ca. 0,5mm Luftspalt eingestellt.
      Du sagst, dass Du den Motor noch nie angeworfen hast bisher. Normal sind die Motoren vom Werk auf schon so eingestellt, dass sie ohne Probleme anspringen und eingelaufen werden können. Darum sollte man nicht einfach an allen Nadeln rumspielen. Einstellen kann man den Motor sowieso nur, wenn er läuft und wenn er gescheit warmgefahren ist. Auch die Angaben von anderen Leuten mit dem gleichen Motor werden Dir nicht unbedingt weiterhelfen, da jeder Motor anders ist und auch das Reso /Resolänge Einfluss auf die Einstellung hat.
      Soweit ich weiß, gibts keine Deutsche Anleitung für die RB Motoren. Du kannst aber mal bei RMV im Forum nachfragen. Die helfen Dir bei Problemen. Ansonsten gibts hier ein gutes Englischwörterbuch:
      Leo.org

      Ciao,
      Andi