Gas / Bremse Anlenkung beim Inferno MP777

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Gas / Bremse Anlenkung beim Inferno MP777

      wer von euch hat auch einen Inferno MP777 und wäre mal so nett mir ein Bild zukommen zu lassen wo mann gut das gas / Bremse gestänge sieht ! Ich habe bei mir irgentwie ein Fehler gemacht und wenn ich mal auf einem Bild sehen würde wie es richtig gehört dann würde mir das sehr helfen ;) Ich habe zwar im netz schon viele bilder von mp777 gefunden aber auf keinem ist die Gas / Bremse anlenkung gut zu erkennen . . .
    • mapaci schrieb:

      Hier mal meine Anlekung. Die funktioniert so wie sie ist einwandfrei



      erstmal vielen tausend dank für Deine Mühe und das Bild ;) sag mal ist bei Dir auch das untere Bremsgestänge sehr nahe am Hauptzahnrad dran ? das konnte ich nämlich auf deinem Bild nicht sehen *grins* aber ansonsten echt ein gutes bild wo mann endlich mal was erkennen kann ;)
    • maker7 schrieb:

      Hallo,
      das Problem mit dem schleifen am HZ kann man einfach und simpel lösen. Ich hoffen man sieht auf dem Foto was ich meine.

      777 direkt nach dem Final, deswegen leicht dreckig. :P


      ciao
      Elias


      danke erstmal für Dein Bild und Deinen Beitrag ich bin mir nicht ganz sicher ob ich genau verstanden habe was Du meinst ! Kann es sein das Du das Bremsgestänge nicht wie in Schritt 37 der Bauanleitung zusammengebaut sondern die beiden Federn der Bremsgestänge entgegen der Bauanleitung auf die dem Servo zugewandte Seite eingebaut hast ?? Diesen Tip habe ich nämlich in der AMT ausgabe 05-2006 endeckt wo der Redakteur genau dieses problem mit den Federn auf der falschen Seite angesprochen hat ! Haste das gemeint ?
    • Wo man Federn oder Spritschlauch hinbaut ist doch eigentlich fast egal. Hauptsacht du bekommst eine gewisse Dämpfung

      Ich denke mal Elias meint, dass das Gestänge rechtwinklig zu den Armen (ergo: Die Winkel auf dem Horn sind nach innen gedreht) eingebaut ist. So bekommst du außerdem noch einen gleichmäßigere Hebelwirkung auf beide Arme und die Stangen sind nicht schief. In der Stellung sollten die dann auch nicht in die Nähe des HZ kommen.
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • HoHoHo,

      eigentlich gehe ich davon aus, dass jeder dazu bestrebt ist, sein Bremsgestänge so einzustellen das es "Rechtwinklig" ist.
      Was ich euch mit dem Bild vielmehr zeigen wollte, ist das Gummi welches das untere Gestänge nach vorne zieht.

      Im Übrigen sollte man bei der Bremsanlenkung auch immer die Goldene Regel der Mechanik im Hinterkopf haben, dass erklärt dann auch wieso die Adapter andersherum angebaut sind. Auch sollte man sich darüber im Klaren sein, wo man mehr Bremse braucht - Vorne oder Hinten. :P

      Ach ja noch was, Federn (oder Spritschlauch) habe ich keine einzigste am Bremsgestänge, auch meine Gasanlenkung kommt ohne Federn aus. Die Begründung liegt wieder in der Goldenen.


      ciao
      Elias