Frage zum Reglement der LRP-HPI-Challenge

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frage zum Reglement der LRP-HPI-Challenge

      Hallo,

      meine beiden Söhne haben gestern zum ersten Mal bei der LRP-HPI-Challenge (in Schermbeck) teilgenommen und es hat uns sehr viel Spaß gemacht.

      Im Reglement sind ja die Übersetzungen für die einzelnen Fahrzeuge festgeschrieben, was auch soweit in Ordnung ist. Wir haben aber folgendes Problem:
      Mit der vorgeschriebenen Ritzelkombination für den "normalen" Tamiya TRF 415 (auch MSX) von 25/76 ergibt sich eine Übersetzung von 6,65, welches in Ordnung ist.
      Baut man aber bei diesem Auto die neuen Riemenräder der TRF 415MSX MR-Edition ein, ergibt sich eine andere interne Übersetzung (2,25 anstatt 2,1875) und bei gleicher Ritzelkombination eine Übersetzung von 6,84, welches schon eine Benachteiligung ist. Ideal wäre hier die Kombination 25/74, d.h. 6,66.

      Kann man dies zukünftig beim Reglement berücksichten?

      Ich denke, dass sollte doch möglich sein, denn dieses Problem werden in Zukunft nicht nur wir haben.

      Danke und Gruß

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Franzelmann:
      ich habe von der 25/74 Kombination gesprochen, und da ist es 6,66, , und somit i.O.

      Krapp:
      wenn schon berücksichtigt, i.O.; welche Kombination wurde denn festgelegt? Ggf. muss ich mir neue Ritzel kaufen.


      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Also,
      in der neuen AMT steht die Kombi 34/100 für den TRF 415 MSX MR (=6,61), aber das hilft mir nicht weiter, denn ich fahre mit dp48.

      Beim normalen MSX steht aber neben der 33/100 noch eine dp48-Alternative (siehe oben).

      Vielleicht kann sich mal ein TK der HPI-Challenge äußern.

      Danke

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Wie wäre es wenn Du Dir eine Übersetzungstabelle für 48dp selber ausrechnest
      und diese dem jeweiligen TK oder der TA vorlegst.
      Wenn dann alles paßt sollte wohl niemand etwas dagegen haben wenn Ihr in
      Euren Auto´s 48dp fahrt!


      Gruß
      Joachim
      " . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
    • Hi,
      ich war letztes Wochenende bei einer LRP-HPI-Challenge und da wurden keine anderen Übersetzung erlaubt als die im Reglement genannten. Es wurde sich sehr genau ans Reglement gehalten, was ja auch grundsätzlichin Ordnung ist.
      Aber was passiert, wenn keine dp48 Übersetzung vorgegeben ist, weiß ich nicht.
      Eine entsprechende Übersetzungtabelle in dp48 habe ich immer dabei. Ich hoffe, das wird dann akzeptiert.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Hallo,

      die Maximalübersetzung (Stock, 17T) ist 6.60 wie auch auf der LRP HPI Challenge Seite steht; du darfst natürlich dein Auto kürzer übersetzen z.b. 8.0 das ist kein Problem, nur halt nicht unter 6.6; ja wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann nimmst du die Anleitung mit aufs Rennen und zeigst dann was du fährst;

      Gruß Daniel
    • @ g shocker,
      natürlich nicht, jedoch bei nem EVO 5 fragt man sich schon, warum im Baukasten 90er und 96er Modul 04 von Tamiya sind,
      die HPI Challenge aber außgerechnet hier auf ein 71er HZ vorsieht (kann nur 48DP sein, in Modul 04 wäre das grade leicht größer wie ein Ritzel)

      Vor allem weil 71er HZ ja wirklich an jeder Strassenecke zu haben sind.
      Auch der Hänlder meines Vertrauens hat das auf der "Warteliste".
      Und meistens wird ja auch sehr fair eine Übersetzung die aus einem Baukastenritzel besteht und eine Übersetzung in 48 DP angeboten (sehr löblich).
      Also warum nicht überall, wäre fair, weil so ein Ritzelsatz ist auch nicht billig ! und wenn man einen auf seine Baukastenritzel abgestimmten hat..........

      Grüße

      Joe
    • hallo Ronald,

      die Tabellen in dem Regelwerk der Challange sind Vorgaben.
      Wenn du eine andere Teilung fahren möchtest, kannst du mir bestimmt auch die vorgegebene Übersetzung nachweisen, oder?
      Die Tabellen von HPI sind hauptsächlich auf die Baukastenübersetzung abgestimmt. Wenn jetzt Fahrzeuge auf andere interne Übersetzungen umgebaut werden, ist es, wie mit allem anderen auch, dem Fahrer überlassen, dieses am Renntag bei der Tech überbrüfen und abnehmen zu lassen.
      Eine Tabelle für alle Fahrzeuge mit allen möglichen umbaumöglichkeiten währe zu Umfangreich und ist auch nicht nötig.

      mfg
      H.Timmer
    • Hallo Heiko,

      das ist doch mal eine Aussage vom TK.

      Denn beim ersten HPI-Lauf in Schermbeck wurde uns ein Lauf gestrichen, weil wir nicht die vorgegebene Übersetzung gem. HPI-Tabelle gefahren sind, obwohl ich gem. (m)einer Übersetzungstabelle nachweisen konnte, dass die gefahrene Übersetzung dem Reglement entsprach. Aber das gehört ja eh der Vergangenheit an.

      Also dann bis Freitag (in Essen) oder bis zur nächsten Challenge.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM