Reglementsaktualisierung per 23.10 - Unklarheit !!

    • Reglementsaktualisierung per 23.10 - Unklarheit !!

      hallo!

      bin über folgendes drübergestolpert:

      Achtung!! Änderung des Rennablaufs während den Finalen (A- und B-Finale): Das 1.A-Finale wird wie üblich nach der Vorlaufrangliste gestartet. Das 2.A-Finale wird nach dem Einlauf des 1.A-Finales gestartet. Das 3.A-Finale wird nach dem Einlauf des 2.A-Finales gestartet. Das gleiche gilt für die B-Finale und allen anderen Finalen, die mehr als einmal gefahren werden.

      das war ja bisher so............

      ich dachte dies wurde geändert, sodass die finalis jeweils nach vorlaufplatzierung gestartet werden? z.b. vorlaufplatz 1, jeweils immer startplatz 1 in den finalis......

      bitte um info!!!!

      weiters, allerdings gilt das für österreich:

      ÖM Qualifikation: Man muss mind. 50% der Rennen in einer Region in der betreffenden Klasse gefahren sein, um an der ÖM startberechtigt zu sein.

      d.h. dass der superlauf nicht zu den regionalen rennen dazugezählt wird?
      z.b. 5 regionalrennen + superlauf (ausserhalb der region), d.h man benötigt 2 regionalläufe damit man beim endlauf startberechtigt ist.

      auch da bitte ich um info.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Hallo Mario,

      die Regelung mit der Startaufstellung wurde geändert
      Der Passus wurde aus dem Reglement herausgenommen. Somit gilt ab sofort die "normale" DMC/ÖFMAV-Regelung für den Start.

      Sofern ein Superlauf für deine Region (unabhängig davon, ob er in deiner Region ist oder nicht) ausgetragen wird, zählt dieser auch zu den 50% dazu. Wird also in z.B. Wiener Neudorf ein Superlauf für Österreich ausgetragen, so zählt dieser mit zu den 50%. Wir ein Superlauf in Deutschland ausgetragen und nur für die deutschen Regionen gezählt, so würde dir eine Teilnahme bei DIESEM Superlauf nichts bringen, da er nicht zu den 50% zählt.
      Sollte es in einer Region 8 normale Rennen geben, so musst du 4 dieser Rennen fahren. ODER du fährst 3 Rennen in der Region und einen Superlauf. Der Superlauf an sich addiert sich zu den bereits stattfindenden Rennen in der Region.

      Bei deinem Beispiel mit 5 Rennen (4 Regionalläufe + 1 Superlauf) benötigt man mind. 2 gefahrene Rennen. Entweder 2 Regionalläufe ODER 1 Regionalläufe und der Superlauf. 2 gefahrene rennen aus dem Grund, da bei einer ungeraden Anzahl von Rennen im Sinne des Fahrers aufgerundet wird.

      Gruß
      Andy
      http://www.LRP-HPI-Challenge.de
      *Bitte keine Privaten Forums Nachrichten senden, Fragen bitte per Email*
    • hy andy!

      erstens mal sorry für die frage wegen dem superlauf. mit unserem obersten tk p. komarek bin ich in kontakt und er hat es mir auch so gesagt, ich habe es zur kenntis genommen und weitergeleitet.

      aber die mitglieder meines clubs löchern mich dauernd deswegen. somit ist es klar und ich werde es ihnen nochmals mitteilen.

      vielen dank für die ausführliche info.

      babaa, mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/