Karosserierunde

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Karosserierunde

      Hy,
      damit unseren Karos ein langes Leben haben, möchte ich meine
      Erfahrung mit dem Lexankleber
      Flexa Fix der Firma RC Tech, vertrieben von CS Elektronik,
      etwas aussagen.
      Er wird in einer 100ml Dose geliefert, ist glasklar, etwas dünnflüssig
      und läßt sich so besser verarbeiten wie der "shoe go" Kleber, den ich
      zuvor benutzte.
      Mein Urteil lautet deshalb empfehlenswert.
      manny
    • Re: Karosserierunde

      Und noch ein bischen was aktuelleres

      Joachim

      [attachment=0:27zs45lt]neu4.jpg[/attachment:27zs45lt]

      Frank
      [attachment=1:27zs45lt]neu2.jpg[/attachment:27zs45lt]

      Original (die untere) und Fälschung :mrgreen: :mrgreen:
      [attachment=2:27zs45lt]neu1.jpg[/attachment:27zs45lt]

      Rico
      [attachment=3:27zs45lt]DSCF0060.JPG[/attachment:27zs45lt]
      Gruß :111:

      Frank

      ____________________________________________________________________________________________________________
      Associated TC6.1 RSD
      Associated SC10 FT
    • Re: Karosserierunde

      @Frank H:
      Hallo Frank,ich habe irgendwo auf den letzten Seiten eine Audi Karosse von dir (im IMSA Design) gesehen. Da ich mir vor geraumer Zeit im LRP Shop drei Audi DTM Deckel gekauft habe wollte ich dich fragen, ob du mir dieses Design auch lackieren würdest ? :huldig:
      Astalavista schunn...de Mannemer Dialekt is de Beschde
    • Re: Karosserierunde

      Hallo, ich bin neu hier und dachte, ich zeige mal meinen Subaru und hoffe, er gefällt euch.
      [attachment=2:dekm9s1h]7499 Subaru Impreza Mud Design 02.jpg[/attachment:dekm9s1h]
      [attachment=1:dekm9s1h]7499 Subaru Impreza Mud Design 03.jpg[/attachment:dekm9s1h]
      [attachment=0:dekm9s1h]7499 Subaru Impreza Mud Design 05.jpg[/attachment:dekm9s1h]
    • Re: Karosserierunde

      Hallo zusammen!

      Ein großes Kompliment für die tollen Karosserien! :respekt:
      Ich suche jemanden, der mir zwei bis drei 1:10 Tourenwagen Karossen macht (Protoform).
      Die Karossen habe ich. Würde sie also dann versenden. Ich muss sie auch nicht sofort haben. Es hat Zeit bis zum Mai.
      Ein Design habe ich auch bereits rausgesucht. Bilder sende ich gerne bei Interesse. Vielleicht hat ja jemand Lust,sich ein paar Euro zu verdienen. Ich freu mich auf eine PN. :fahren:
      [size=3]-Keep Racing-:114





      [/size]
    • Re: Karosserierunde

      Luc. schrieb:

      Hi!
      Mit was lackiert ihr die Karos von innen, damit sie so schwarz sind( bei Verbrennermodellen)
      ?Gruß :fahren: :fahren:


      @Luc

      bei den Verbrenner karos ist es wichtig das die lackierung Benzin bzw. Nitro beständig ist. Die meist verwendeten Airbrush Farben von Faskolor, Createx usw. sind das nicht. Daher wird die Lackierung nochmal mit Nitro beständiger Farbe versiegelt. Das kann mit ner Sprühdose von Tamiya (Lexan !), Robitronic, LRP usw gemacht werden oder auch mit handelsüblichen KFZ Lack Sprühdosen, allerdings sind da die meisten lacke nicht so "flexibel" wie die speziellen Lacke für Lexan.
      Schwarz wird meistens genommen da man da den Dreck am wenigsten sieht :mrgreen: , könntest auch jede andere Farbe nehmen.

      Undn hier auch mal wieder ein paar karos

      [attachment=0:39iu7ln5]PICT0016.JPG[/attachment:39iu7ln5]
      [attachment=1:39iu7ln5]PICT0006.JPG[/attachment:39iu7ln5]
      [attachment=2:39iu7ln5]PICT0039.JPG[/attachment:39iu7ln5]
      [attachment=3:39iu7ln5]PICT0038.JPG[/attachment:39iu7ln5]
      Gruß :111:

      Frank

      ____________________________________________________________________________________________________________
      Associated TC6.1 RSD
      Associated SC10 FT
    • Re: Karosserierunde

      Hallo "Airbrush-Profis",

      nach langem Zögern habe ich mich nun doch entschieden, mir eine Airbrush Set zu kaufen, um meine Karos selber zu lackieren. Da ich dieses Forum sehr aufmerksam verfolge, habe ich mich für die Faskolor Fraben entschieden. Dazu habe ich jetzt allerdings ein paar Fragen. Ich habe mir für den Anfang das Basic Set von Revell bestellt. Nun stelle ich fest, dass Parma einen Arbeitsdruck für die Lacke von 40 -70 psi (mind. 2,8 bar) empfielht. Das von mir ausgesuchte Set, kann aber maximal 2,5 bar. Und nun???? :ohmann: Kann man bzw. muss man die Faskolor Farben verdünnen? Wenn ja, kann ich das dann mit dest. Wasser machen? In welchem Verhältnis muss ich das tun (im Set ist eine 0.3 Düse)? :ka: Kann ich für die großen Flächen auch weiterhin die Tamiya Dosen verwenden oder vertragen sich diese beiden Lacke nicht? Oh man......Fragen über Fragen..................... Ich freu mich riesig auf Eure Hilfe!

      Micha :fahren:
      [size=3]-Keep Racing-:114





      [/size]
    • Re: Karosserierunde

      Sodele,

      nachdem ich ne ganze Weile flach gelegen hab und dann noch jede Menge Baustellen am Bein hatte/habe komm ich endlich dazu die Rückstände abzuarbeiten.
      Hier mal ein ganz dickes SORRY an die Jungs die momentan etwas warten müßen, geht einfach nicht schneller . :(
      Aber nach Erholung und ner Woche Urlaub gehts jetzt wieder vorwärts :wink:


      Mal ein paar von den Karos der letzten Wochen.



      Gruß :111:

      Frank

      ____________________________________________________________________________________________________________
      Associated TC6.1 RSD
      Associated SC10 FT