Karosserierunde

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi Leute...

      also gestern hab ich es nicht mehr ausgehalten und musste mir ne neue Karo kaufen. Die Entscheidung fiel auf eine Dodge Stratus von PF.

      Nach einer langen Nacht und einen kurzen Morgen möchte ich euch das fertige Objekt mal zeigen...

      War meine erste mit mehreren Farben bzw. Farbübergängen... kann ja bald weiter üben...

      Hier also erstmal die Bilder








      So das wars erstmal... wenn Fragen da sein sollten immer her damit! Bin offen für jede Kritik...

      greetz Sascha
    • :brav: hast du fein gemacht xD
      sieht echt geil aus!!!
      Mal was anderes, nicht so aggressiv wie immerwieder diese zackigen und grellgrünen muster.
      Findsch mal richtig gut!

      EDIT: AHHH man muss genau hinsehn hab erst das face anner seite nich gesehen, das is ja mal richtig geil :P

      *nichbösegemeint* was ist das auf der seite? sorry kann das nich so gaaannnnzzz raussehen ^^
    • hallo

      beobachte diesen thread schon länger.............schöne karos, also, hab ich mich auch mal mit airbrush an eine karo gemacht, geschmirgelt, abgedeckt, gesprüht.............naja, für den ersten versuch ganz ok, was mich aber nervt, komme ich von innen mit dem fingernagel oder antenneröhrchen, usw. an, ist die farbe abgekratzt.................. :shock: :cry:

      wie versiegelt ihr das teil zum schluß, damit nicht schon bei der kleinsten berührung ein kratzer drin ist?

      farben verwende ich faskolor.

      danke im voraus
    • anrauen kannst du genausogut lassen das bringt höchstens ein komisches Farbbild und bei sauberer Karosse gehts genausogut ohne den Aufwand.

      Ich glaube dein Lack ist einfach zu dünn ... einfach mit weisser Airbrushfarbe hinterlegen udn gut trocknen lassen dann hält das auch. blos wenn der lack nicht vollkommend deckt hat jeder kratztender Gegenstand die möglichkeit unter der farbe anzusetzen und sie so abzukratzen.
      Wenn dus noch sicherer haben willst dann hinterleg die Karossen mit LRP weiss. Dann häts wirklich bombig aber imemr schön dünne Schichten mit der Dose und an einem eher sehr warmen Tag auftragen dann ist das Ergebnis optimal
    • bei verbrennerkaros geh ich zum schluss nochmal mit tamiya lack drüber. dann ist das auch einigermaßen spritabweisend und kratzfest von innen. bei elektro reicht es auch mit normaler faskolor farbe. du kannst aber auch dieses faskoat nehmen. das soll ja xtra dafür sein. aber wie das ist weiß ich nicht
    • Das Faskoat kann man gut benutzen, braucht seine Zeit bis es trocken ist, aber wenn alles durchgetrocknet ist, dann ist das kratzfest und du kannst auch Sprit drüber schütten, das hält.

      Ich wasche die Karos auch nur gründlich aus und da ist noch nix wieder abgegangen. Mit Kratzen hatte ich bisher auch noch keine Probleme, wenn die Farbe wirklich komplett durchgetrocknet ist, dann hält die...
    • super für die antworten...................dann sollte ich die farbe nicht verdünnen, verdünn sie immer so zu 10 - 20%

      mit weiß abschliessen werd ich probieren, hab ein spraydose weiß von robitronic da.

      weiß einer vielleicht die Nr. von dem Faskoat, kann es 40200 sein?
    • moog schrieb:

      Servas

      Ganz normalen Fensterreiniger, wo man im supermarkt bekommt für wenig Geld.

      Warum etwas kaufen wo teuer ist, wenn es doch billiger ist und den Zweck erfüllt.

      mfg moog


      eben, wenns funzt :wink:

      andere frage:

      1.kann ich eigentlich FasFluorescent Orange mit Fasglitter Orange mischen, und wenn ja, ist da was zu beachten ( verdünnen, düsengröße ) ?

      2. wenn ich Fasglitter Orange mit Faskoat mische, muß ich das unmittelbar vor dem brushen, oder kann ich das auch auf vorrat mischen, heißt, ist das im abgemischten zustand haltbar?

      danke im voraus
    • also der glitter setzt sich ja immer ab ... aber gut durchschütteln vor gebrauch sollte man sowieso.
      Die farben von faskolor sind alle untereinader mischbar also geht das auch.
      Düsengröße höchstwahrscheinlich die die du auch für andere glitter lacke verwendest ist von pistole zu pistole bisschen unterschiedlich ...
    • hi, also die Gliiter von Faskolor sind recht fein, aber unter 0.5mm Düse wird es trotzdem schwierig, desto größer die Düse desto einfacher. wenn due das glitter in Faskoat mischst hast du das problem, das sich das Glitter sehr schnell absetzt und dann die pistole verstopft.Besser ist das glittern unter eine Farbe zu mischen, die sind was zäher und du hast weniger probleme.

      MFG