Robitronic - Protos - Meinungen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Robitronic - Protos - Meinungen?

      Hallo,

      ich würde mal gern Eure Meinung zum Robitronic Protos hören.
      Bitte nur jene Leute, die diesen auch in Verwendung haben, nicht "ich habe mal von irgendwem gehört...."!

      Wie sieht es vorallem mit der Haltbarkeit der Stoßdämpfer/Lenkung/Dämpferbrücken aus!?

      Es ist ja viel Plastik an dem Teil verbaut, dass man allerdings gegen Alu tauschen kann.

      Vielleicht gibt es hier Protos Fahrer, Erfahrungsbericht wäre fein!

      Danke
      Tom
    • Ganz einfach, weil viele in den anderen vl nicht reinschauen oder nicht bis zu Ende lesen wollen.

      Vl interessiert es andere auch - was es zum Protos zu wissen gibt.

      Die Suchfunktion bringt mal keine Treffer. Da man generell nicht viel über den Protos hört, dacht ich mir, dass es vl Sinn macht.

      Gruß
      Tom
    • Hallo Tom,
      hier http://www.offroad-cult.org/Tracktest/R ... Protos.htm gibt es einen sehr ausführlichen Testbericht zum Protos.
      Demnach scheint der Protos ein wirklich feines Fahrzeug geworden zu sein und auch sonst hört man echt nur gutes über den Buggy. Auch die Kunststöffdämpferbrücken sind keinesfalls ein Nachteil, sondern sollen wirklich sehr stabil sein, da sie ein wenig flexibel sind. Ich kenne mehrere die den Protos besitzen und bisher hat noch keiner von denen die Dämpferbrücken kaputt gebracht.
      Ich werde mir nächste Saison auch einen Protos als Bash-Buggy holen, weil er echt mal ne interessante Abwechslung zu den anderen OR8-Buggies darstellt, die ja quasi alle fast gleich aussehen.
      Mit dem Protos kannst Du definitiv nichts falsch machen, er gehört zu den besten erhältlichen RTR-Fahrzeugen.
      Wenn es ein RTR sein muss solltest Du aber auch den HotBodies Lightning2 in Betracht ziehen, der stellt wohl derzeit das beste erhältliche RTR-Fahrzeug dar, ist aber mit 499,- UVP nicht ganz billig, aber das Geld lohnt sich auf jeden Fall. Hier rcweb.de/board/viewtopic.php?t=28380 gibt es einen ausfühlichen Erfahrungsbericht. Ich habe neben anderen OR8-Buggies auch eine HBL2 und kann Dir sagen, daß das wirklich ein Top-Fahrzeug ist. Was besseres wirst Du in der RTR-Klasse nicht finden. Der Protos ist aber auch erste Sahne, damit machst Du auch auf keinen Fall was falsch. Beides sind tolle Buggies, aber den Lighning kann man leichter zum voll wettbewerbsfähigen Fahrzeug aufrüsten. Wenn es allerdings ums Bashen geht, würde ich zum Protos greifen, deshalb kauf ich mir auch nächste Saison einen.

      Gruß
      Wolfgang
    • "Bashen" ist das ziellose Durch-die-Gegend-Fahren und alle mögliche Sch... mit dem Car machen.

      Also zu dem Protos selbst kann ich nichts sagen, jedoch habe ich den Axial .28 und der macht meinem Savy mächtig Dampf. Also in dem leichteren Buggy muss das ziemlich geil sein =)
    • Protos oder Specter

      Hallo ihr,
      Ich weiß nicht für welches Auto ich mich entscheiden soll.

      Den Protos oder den Specter.

      Ich wäre dann Einsteiger bei der Buggyklasse 1:8, denn ich fahre im Moment den Desert Gator.

      Mein erster Benzinerbuggy soll kein Schrott sein.

      Könnt ihr mir Informationen über den Protos und den Specter geben und mir sagen, welches Auto zum Einstig besser ist?
    • @ RobinL.
      Hallo,
      ich habe vor einer woche auch den einstieg in die 1:8er klasse gemacht und zwar mit dem specter .
      ich kann biss jetzt eig nichts negatives berichten ausser vielleicht das (wenn du ihn RtR kaufen würdest) neue servos ganz gut wären... :wink: :D
      man kann ihn dann auch zu einem wettberwerbs buggy umbauen...

      gruss NITROkid!
    • Moin Moin

      Also ich hab nen Protos im einsatz just for fun aber nicht wild in der gegend sondern auf permanenten rennstrecken wenn denn dann.
      Das gerät ist für den preis einfach nur genial.
      Auspacken,die metallschreiben einkleben mit Sicherungslack,die anderen Schrauben festziehen,die Servos tauschen und du hast ein Wettbewerbsgerät.
      Der verbaute Kunstoff ist auch klasse lass erstmal die Finger von alu,denn Alu verzeit nichts Kunstoff schon und Alu macht ein RC Car hart was auch nicht immer positiv ist!!!

      Alles in allem Klasse Offroader zu einem Spitzen Preis.

      Ach so der Axial hat auch gennügend Dampf obwohl ich ihn gegen einen 3,5er ausgetauscht habe weil der Axial ja nicht Wettbewerbskonform ist.

      Auf meiner Homepage gibt es ein paar Bilder mit geänderter Karo :)

      Gruß Marc
      http://www.race-pictures.de / die RC Car Bilderseite !!!!
    • Warum schreibt hier keiner mehr etwas zu diesem Thema? Ist der Compi kaput?
      Ich brauche Vorschläge, denn es ist nicht mehr lang bis zu meiner Entscheidung.

      Ach übrigends, der KOD ist jetzt auch noch dazu gekommen.
      Ich glaube aber ich entscheide mich für den Specter wenn jetzt keine Vorschläge mehr von euch kommen.