welches zubehör?

    • welches zubehör?

      hi leutz.

      ich habe vor, mir den xb8r mit reso und z.21 zu kaufen (bitte sagt mir nicht, dass das set von händler x besser ist, ich will unbedingt lrp, da ich bis jetzt mit den produkten vollends zufrieden war :wink: ) und suche jetzt nach zubehör.
      da meine funke ne xs-6 pro-sport ist, nehme ich nen sr-6 syn empfänger, der ist klein und synthesizer.
      startbox wollte ich die lrp (version für buggys 1:8 ) nehmen, wie findet ihr die?
      jetzt wäre noch die frage welche servos könnt ihr mir für lenkung und gas empfehlen?
      und mit wie viel prozent nitromethan im sprit soll ich ihn betreiben, 16 oder 25? (ist rein hobby-spaß-fahrzeug).

      div
    • empfehlen kann ich dir die bluebird servos. am besten die 9kg variante auf lenkung und die 6kg variante auf gas. zum sprit: nehm ruhig 25% dafür is der lrp auch ausgelegt, r&bsprit kann ich dir empfehlen, der is einfach top! :D bin von sidewinder umgestiegen und begeistert :D
    • Hi !

      Lass bitte die Finger von den Bluebird-Servos!!!
      Ich hatte ma einen und der war nach zwei Tanks im A....!
      Meine zwei Händler haben sie auch wieder aus dem Programm genommen weil sie nur Reklamationen gehabt haben!

      Ich hab mittlerweile die Thunder Tiger DS1015 drin und die sind irre stark und sau schnell.
      Außerdem haben sie Metallgetriebe, Kugellager und ein Metallgehäuse für die Kühlung.

      Deine Funke is ok, die kannst verwenden und beim Sprit fahr ich seit Jahren schon den Orcan 25% ohne Probs.

      Gruß KNUTH
      My Cars:

      XRay XB 808
      CRC Calandra Generation X
      TTech Predator
      Kyosho VoneS
      Jamara Truggy (Eigenbau)
      Tamiya Tamtech
      GM Mini-Racer

      OFFROAD is der Hass!
    • Servus,
      an Servos kann ich Dir die Hitec HS945MG empfehlen. Durch und durch gute Teile.
      Die LRP-Startbox findet wirklich jeder schlecht, der damit zu tun hatte. Hier solltest Du die minimal teurere Thundertiger nehmen, die gehört mit zu den besten die es gibt.

      Gruß
      Wolfgang
    • Ich habe meinen XB8R auch bei diesem Shop gekauft. Es hat zwar etwas gedauert, bis er endlich geliefert worden ist, aber sonst alles bestens.

      Ich empfehle Dir 25%, 16% würde zwar auch gehen aber 25 bringt einfach mehr Leistung. Ich fahr auch eine XS-6 in meinem XB und bis jetzt bin ich auch zufrieden.

      Also ich kann dir den XRay nur empfehlen!
      Wenn Du ihn hast kannst Du mal im UIT von meinem XRay posten(Pics, Erfahrungen, Videos...)!
    • Hi,

      also ich benutze bei meinem XB8 ne Mugen B2 pro Starterbox mit 2x4000er LRP Akkus, also Nitro hatte das Problem gehabt das die LRP Starterbox es nicht geschafft hatte seinen Motor durchzuziehen oder zu starten.Als Sprit benutze ich den Graupner R25 und als Lenk und Gas/Bremsservo benutze ich Kopropos.

      MfG Heiko
    • Also ich kann nur sagen das die LRP Startbox von der Kraft & Drehzahl so ziemlich das beste ist!
      Das einzige Manko ist, dass man z.B. mit einen 1:8 onroad nicht richtig auf Antriebsrad kommt ohne die vordere Aufnahme zu demontiren.
      Ich habe noch ne Team Magic Startbox und die reißt ja mal garnichts trotz 2 Motoren.
      Und die Thunder Tiger Startbox ist ja auch mal ne Lachnummer...
    • Hallo,

      also hier mal meine Starterbox,und ich kann nur sagen,in sachen drehzahl und Drehmoment Top obwohl ich nen 3,5ccm RB WS7II fahre habe ich mit der Starterbox keine Probleme,den einzigen Nachteil den die Box hat ist,das sie mit ca.99€ Neupreis ziemlich teuer ist und das diese als Bausatz geliefert wird,als noch komplett zusammengebaut werden muß,aber man bekommt alle Teile als Ersatzteile nachbestellt.



      MfG Heiko
    • danke für eure antworten.
      das problem ist, dass ich nicht massig akkus mitschleppen will, außer die für sender und empfänger.
      ich wollte ne autobatterie nehmen, an die ich nen fuzzy power panel für glühkerze und die lrp startbox anschließe.
      welche akkusparende methode für glühkerzenstarter und startbox könnt ihr mir sonst noch empfehlen?
    • Kann SN VipeR nur zustimmen. Benutze auch die TT Pro-Box. Noch nie Probleme.

      Hier mal eine kleine Zusammenstellung mit den Produkte, die ich besorgen würde.

      Sevos: TT (z.B. das 1015)
      Sprit: RB 25%, Graupner S25Pro oder Sidewinder 25% (je nach Beschaffbarkeit).
      Startbox: Thundertiger Probox + 2 6Zeller und Anglühstick (den Anglühstick kannst Du an der Seite in die Box klemmen, außerdem sparst Du dir die sauschwere Autobatterie).

      Muss dazusagen, das ich diese Sachen selbst einsetzte bzw. im Einsatz hatte und davon überzeugt bin.