Guten Morgen !
Ich habe dieses Thema auch etwas verfolgt und mir meine Gedanken gemacht. Nun ja, ich habe vom Fahren keine Ahnung, drum herum hab ich das eine oder andere schon verstanden, und gerade dich Technik des RC- Cars gibt mir Anstoß zu ständig neuen Überlegungen.
Die Beiträge der ersten 4 Seiten sind gut, jeder macht sich Gedanken.
MiZi hat vollkommen recht. Wenn alle mit 6,0 oder 6,6 fahren, werden die gleichen vorne sein, wie seither. DAT IS SO UND WIRD SO BLEIBEN !
Bauen wir die Story von Fritzchen etwas aus, ich fand den Beitrag sehr schmackhaft .....
Warum ist Fritzchen auf der Geraden so langsam ?
Sein Motor hat keinen Bums, keine Drehzahl und er hat 0,6 Volt weniger Spannungslage als seine Kollegen.
Was wird Fritzchen tun ?
1.) Er kauft sich (der alte Fritz hat ja einen Motortester) 10 Brillis und sucht 2 bis 3 gute raus, der Rest kommt in eBay. Der finanzielle Verlust ist ihm egal, der grosse Fritz hat ja Asche genug
2.) Er kauft sich zu jedem zweiten Rennen neue Akkus, HV, HV2, Schumacher Edition, Bernklau Edition usw. und so fort. Ständig neue Akkus, immer bessere Spannungslage.
3.) Fritzchen verbessert seine Fahrkünste, trainiert viel und macht keine bzw. wenig Fehler.
Es freut Fritz (der alte vom kleinen) immer wieder zu sehen, wie auf diversen Rennen reglerecht ein Massengeschäft durch den Verkauf von neuen Akkus gemacht wird (Aber die Verkäufer müssen ja auch von was leben) :lol:
Das zeigt Fritz, dass jeder, wenn er auch behauptet, er fahre "just 4 fun", so einen Ehrgeiz entwickelt, dass ihm 200 Euro für Akkus nicht zu viel sind. Und 4 Wochen später steht er wieder an der Theke des fliegenden Händlers.
Ähm, Gott sei Dank keine Namen :lol: - bleiben wir bei Fritzchen.
Was wollte ich damit sagen, sorry für das "Zutexten", man brauch 3 Dinge, um vorne zu fahren, egal welches Untersetzungslimit man wählt.
1.) Fahrqualitäten, gute Augen und schnelle Sinne
2.) ein gutes Auto
3.) top Material in Form von Akkus und Motoren
CU on the track- bis Schussental ! :lol:
Gruß
Heiko
Ich habe dieses Thema auch etwas verfolgt und mir meine Gedanken gemacht. Nun ja, ich habe vom Fahren keine Ahnung, drum herum hab ich das eine oder andere schon verstanden, und gerade dich Technik des RC- Cars gibt mir Anstoß zu ständig neuen Überlegungen.
Die Beiträge der ersten 4 Seiten sind gut, jeder macht sich Gedanken.
MiZi hat vollkommen recht. Wenn alle mit 6,0 oder 6,6 fahren, werden die gleichen vorne sein, wie seither. DAT IS SO UND WIRD SO BLEIBEN !
Bauen wir die Story von Fritzchen etwas aus, ich fand den Beitrag sehr schmackhaft .....
Warum ist Fritzchen auf der Geraden so langsam ?
Sein Motor hat keinen Bums, keine Drehzahl und er hat 0,6 Volt weniger Spannungslage als seine Kollegen.
Was wird Fritzchen tun ?
1.) Er kauft sich (der alte Fritz hat ja einen Motortester) 10 Brillis und sucht 2 bis 3 gute raus, der Rest kommt in eBay. Der finanzielle Verlust ist ihm egal, der grosse Fritz hat ja Asche genug

2.) Er kauft sich zu jedem zweiten Rennen neue Akkus, HV, HV2, Schumacher Edition, Bernklau Edition usw. und so fort. Ständig neue Akkus, immer bessere Spannungslage.
3.) Fritzchen verbessert seine Fahrkünste, trainiert viel und macht keine bzw. wenig Fehler.
Es freut Fritz (der alte vom kleinen) immer wieder zu sehen, wie auf diversen Rennen reglerecht ein Massengeschäft durch den Verkauf von neuen Akkus gemacht wird (Aber die Verkäufer müssen ja auch von was leben) :lol:
Das zeigt Fritz, dass jeder, wenn er auch behauptet, er fahre "just 4 fun", so einen Ehrgeiz entwickelt, dass ihm 200 Euro für Akkus nicht zu viel sind. Und 4 Wochen später steht er wieder an der Theke des fliegenden Händlers.
Ähm, Gott sei Dank keine Namen :lol: - bleiben wir bei Fritzchen.
Was wollte ich damit sagen, sorry für das "Zutexten", man brauch 3 Dinge, um vorne zu fahren, egal welches Untersetzungslimit man wählt.
1.) Fahrqualitäten, gute Augen und schnelle Sinne
2.) ein gutes Auto
3.) top Material in Form von Akkus und Motoren
CU on the track- bis Schussental ! :lol:
Gruß
Heiko