R&B WS 7, C 6 BB, S7

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • R&B WS 7, C 6 BB, S7

      Hallo an alle Nitrosüchtigen,

      ich wollte mal von euch wissen,worin der unterschied der Motoren
      von R&b liegt, und zwar beim WS 7, C6 BB+CC S 7, C5.

      Ich kann auf der Hompage von RMV keine angaben zum verwendungszweck
      (sinnvoll für Hobby oder Rennen),und Leistungsangabe finden.
      Gibt es da auch Qualitative unterschiede?
      Man ließt ja,der WS 7 im Buggy soll geil sein ohne Ende, aber der C6 ist ja
      teurer als der WS 7, und über den hört man (jedenfalls kommt es mir so vor)
      viel weniger(C 6)?

      Kann mir jemand der sich damit genau auskennt, mal erklären was es
      damit aufsich hat?

      Thanks schon mal im Vorraus.
    • Hallo,

      wundert mich, dass bisher noch keiner was zu dem Thema geschrieben hat.

      Also, der WS 7 III (aktuelle Version) ist sowohl für den ambitionierten Amateur als auch den Wettbewerbsfahrer absolut erste Wahl bei R&B (und überhaupt meiner Meinung nach)! Sowohl Leistung, als auch Fahrbarkeit und Einstellbarkeit sind hervorragend. Die meisten aktuellen Top-Motoren haben so viel Leistung, dass es mehr als ausreichend ist um damit Rennen zu gewinnen. Apropos Leistung: R&B macht mit Absicht keine Leistungsangaben. Nach Meinung von Rody Roem macht das im Modellbaurennsport keinen Sinn. Die Motoren haben genug Leistung, aus basta. Eine PS-Angabe ist sowieso nur ein errechneter Wert. Ich zweifle übrigens die Angaben vieler Hersteller an, dass deren Motoren mit 3,5 ccm knapp 3 PS haben sollen. Es gibt keine unabhängige Prüfstelle, bzw. einen entsprechenden Prüfstand. In einem amerikanischen Magazin wurde kürzlich über dieses Thema berichtet. Die hatten 3,5 ccm Motoren auf einem selbstgebauten Prüfstand verglichen, allerdings mit 5% Nitro und kamen zu dem Ergebniss, dass fast alle Motoren Mühe hatten die 1 PS Marke zu knacken.
      Viel wichtiger ist eine gute Einstellbarkeit und auch Fahrbarkeit. Die R&B's haben meiner Erfahrung nach vor allem im unteren und mittleren Leistungsbereich mehr Power als die Konkurrenz.

      Der C6 BB ist der absolute TOP-Motor. Er hat noch ein wenig mehr Leistung als der WS 7 III, insbesondere untenrum, soll haltbarer sein (ich werd's ausprobieren nächste Saison!!) und höher drehen. Er ist halt nochmal € 50.- teurer und deswegen nicht so verbreitet. Und die meisten Jungs die diesen Motor fahren schreiben eher selten Foren. Sicher auch ein Grund warum man nicht so viel von dem C6 BB "hört".

      Der C6 CC ist die Glattbahnvariante.

      Der S7 ist ein absoluter Spitzenmotor zum vernünftigen Preis, genauso wie der S5. Ich bin mit dem S7 in den Rennsport eingestiegen und mangelnde Leistung war sicher nicht der Grund dafür, dass ich meine ersten Rennen nicht gewonnen hatte. Sowohl der S7, als auch der S5 sind für den Rennsport im Hobbybereich ausreichend. Ich kenne sogar Fahrer in der Expertklasse die mit einem S5 fahren und dabei vorne mitfahren.

      Ich hoffe geholfen zu haben!

      Gruß
      Andi :wink: