Einstelltipps des Sphere Competition in der Stockklasse.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Einstelltipps des Sphere Competition in der Stockklasse.

      Hallo,

      spiele mit den Gedanken mir den oben genannten Regler von LRP zu holen. Welche Vorteile bieten die verschiedenen modes gegenüber herkömmliche Regler?
      Was für Einstellungen haben sich für die Stockklasse bewährt?
      Gruss Stolle
      http://www.rc-team-hockenheim.de

      Mugen Seiki MRX4-R
      Keep your Distance!!

      "When you're racing, it's life. Anything that happens before or after is just waiting." Steve McQueen
    • Hallo
      Ich fahre auch einen Shere Competition in der Challenge.
      Ob der Regler nun Vorteile gegenüber anderen Reglern hat, ist schwierig zu sagen, er könnte einfach mehr wenn man wollte.

      Im Vergleich zu einem normalen Regler hat der Shere da er auch für Brushless gedacht ist deutlich mehr und größere Endstufen. Das ist ein kleines Leisungsplus, das man aber nicht all zu sehr merken dürfte.

      Die EInstellbarkeit der einzelnen Programme ist sehr fein abgestuft und einfach. Der Shere kann alles was ein Quantum auch kann, nur oben drauf noch ein bischen mehr.
      Leistungsmäßig kann man den Shere in den 17Turn und Stock Klassen problemlos ohne irgendeinen Kühlkörper fahren. Ohne Kühlkörper schaut das Ding nebenbei richtig gut aus und ist zudem schön flach.

      Wenn man weiß das kein Brushless Betrieb geplant ist, so kann man den Regler auch so verkabeln das man die klasssichen 2 Kabel zum Motor hat. Da der Preisunterschied zu einem normalen Top Regler nicht so groß ist, der REgler aber deutlich mehr könnte, bleibt er weiterin auch für Brushed Motoren die erste Wahl.
      MFg
      ALex
      Blue ist better!
    • Hy,

      grudsätzlich sind alle Regler in der
      challenge erlaubt, nur die nicht, die
      in die Lenkung eingreifen.

      Manche Leute sagen es dem Sphere Regler
      und einer Einstellung nach, daß es zu
      häufigen Motorschäden kommt, wenn die
      falsche, ungeeignete Kennlinie, gewählt wurde.
      Daüber weiß aber bestimmt der Stocki auch was,
      immerhin hat er schon Rauchzeichen gesendet und
      seinen sicheren Sieg weggeschmissen.

      Einen Extrapunch hat man gegenüber
      anderen no limit Regler wohl kaum.
      Einen Tick mehr Beschleunigung holt
      man in erster Linie durch hochgezüchtete
      Akkus, der Lademethode und der Größe
      und Anzahl von Powerkondensatoren heraus.
      4 mm Kabel und gute Stecker sollten
      selbstverständlich sein.

      manny
    • Hallo zusammen,

      ich habe den Sphere 2007 auch am WE in der 17t Challenge eingesetzt.
      Einstellung 2-5-0-5 ging schön linear und mit "Automatic brake" auf 5 hat sich´s auch gut angefühlt bei "off power".
      Haltbarkeit und Temperaturentwicklung perfekt!


      Gruß
      Thomas
      powered by Capricorn / Race Center Munzig, mrt-rcshop.de, DubiDesign, LRP Electronic GmbH
    • Sphere Regler

      Hy Leute,
      kurze Frage an die Profi´s. Habe einen Sphere Regler am WE gewonnen und will mir nun einen Brushlessmotor passend zum Stock Motor zum Üben zulegen. Bei GM habe ich einen 23 T Motor Brushless gefunden der dem Stock recht nahe kommt.
      Kann ich den GM Motor mit dem Sphere betreiben und ist etwas dabei zu beachten ? Oder kennt ihr einen anderen Motor der besser passt ?
      Gruss M 4
      amsc-augsburg
      1. Vorstand

      AS Racing Augsburg
      2. Vorstand
    • Sphere Regler

      An Alle,
      jetzt hab ich noch ein paar Fragen an die Profi´s unter euch. Ich habe nun den X11 13,5 turn am Sonntag gefahren und war etwas entäuscht von der Leistung des Motors. Theoretisch hat dieser Motor wesentlich mehr Watt wie der Stock Motor, aber ich komm nicht richtig aus den Ecken raus. Erst nach ca. 1 sek. zieht dieser richtig durch. Muss ich nun doch am Regler was einstellen um die optimale Anfahrleistung zu bekommen? Im Moment ist noch alles in Werkseinstellung. Eventuell ist es ja auch technisch bedingt das ein brushed Motor ( z.B. LRP Stock ) besser ab zieht als ein brushless Motor ( z.B. LRP 13,5 turn ).
      Besten Dank im voraus
      M 4
      amsc-augsburg
      1. Vorstand

      AS Racing Augsburg
      2. Vorstand
    • Re: Sphere Regler

      M4-Augsburg schrieb:

      An Alle,
      jetzt hab ich noch ein paar Fragen an die Profi´s unter euch. Ich habe nun den X11 13,5 turn am Sonntag gefahren und war etwas entäuscht von der Leistung des Motors. Theoretisch hat dieser Motor wesentlich mehr Watt wie der Stock Motor, aber ich komm nicht richtig aus den Ecken raus. Erst nach ca. 1 sek. zieht dieser richtig durch. Muss ich nun doch am Regler was einstellen um die optimale Anfahrleistung zu bekommen? Im Moment ist noch alles in Werkseinstellung. Eventuell ist es ja auch technisch bedingt das ein brushed Motor ( z.B. LRP Stock ) besser ab zieht als ein brushless Motor ( z.B. LRP 13,5 turn ).
      Besten Dank im voraus
      M 4


      Na das klingt jetzt einfach mal so, als ob Du ihn kürzer übersetzen mußt.
    • Hy,

      serienmäßig ist der Sphere schon auf vollen
      Durchzug programmiert.
      Die Leistungsbegrenzungsprogramme müssen
      extra programmiert werden.
      Aber was erwartest du von einem 13,5 T ?
      Das kann doch nur ein Furz im Wind sein.
      Ein 1 Star mit 8,5T ist schon mal langsamer
      wie ein 17T, auch wenns die Propaganda anders
      ausgibt. Drehzahl hat er aber kein Moment.
      Leistung very smooth und mit 4200er Akkus
      schaltet er ab.

      loll
      manny