Pleuel lösen bei Sirio S12

    • Pleuel lösen bei Sirio S12

      Hallo zusammen... eine weitere Motorenfrage... :roll:

      Gibt es irgendeinen Trick um bei einem Sirio S12 (T3E) das Pleuel von der Welle abzubekommen?

      Ich hab heut meinen neuen Motor bekommen und wollt ihn erstmal zerlegen und genau inspizieren (Späne, usw.).

      Soweit ging das ganz gut, aber ich hab das Pleuel nicht runterbekommen...
      Büchse abgezogen, OT gedreht und versucht abzuziehen... nix wars.
      Es bleibt immer noch ein klein wenig drauf und ich bekomms ohne "Gewalt" einfach nicht runter. :shock:
    • Hallo!

      Ich führe immer einen Kabelbinder hinter dem Pleuel durch und ziehe dran!
      Außerdem kommts auch auf die Position des Kurbelwellenzapfens an!
      Dreh die Kurbelwelle und versuch versch. Positionen!

      Wenns aber garnicht geht, dann lass das Pleuel besser drauf!
      Locker wirds mit der Zeit von selbst....!! :D

      Gruß

      Black

      WWW.BLACKRACING.DE CAPRICORNRC.DE
      CAPRICORN LAB-C01 - XRAY NT1 2010 - XRAY T3 '10
    • Die Tips gehen bestimmt in Richtung "Haarrisse", "Ermüdungsbrüche", "Starke Belastung beim Einlaufen.." etc...!!??

      Ich mache das nicht!

      Ich kontrolliere das Pleuel nach dem Einlaufen und wechsele es, wenn sich andeutet das es Spiel hat! Fertig!

      Ich benutze meine Pleuels sogar mehrfach, d.h.: ich lasse das Pleuelauge neu ausbüchsen und den Kurbelwellenzapfen abdrehen.
      Wenn dann auch noch die Büchse neu geklemmt wurde, macht das Pleuel sogar mehrmals den Einlaufprozess durch!!

      Ich hatte bei all meinen Motoren (momentan 11x (!!!!) 2,5ccm und 5x 2,11ccm, alle Novarossi, Mega und RB :shock: ) noch nie einen Bruch des Pleuels!

      Also: ich würde es definitiv nicht nach dem Einlaufen wechseln!

      Gruß

      Black

      WWW.BLACKRACING.DE CAPRICORNRC.DE
      CAPRICORN LAB-C01 - XRAY NT1 2010 - XRAY T3 '10