Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      Hi,
      ich hätte mal eine Frage.

      Wenn ich mir das Chassis so anschaue, ist es nicht möglich das Chassis ohne Rollzenterplatten zu bauen.

      Das Chassis ist vorne und hinten für die Querlenkerhalterungen komplett ausgefräst aber für den zweiten vorderen ist nur eine Ausfräsung für die zwei kleinen Rollzenterscheiben.
      Wenn man nun die Rollzenterscheiben wegläßt zieht man die Querlenkerhalterung in die 0,5mm tiefe Aussparung und der Nachlaufwinkel würde zusätzlich noch nach vorne kippen weil der vordere Halter ja 0,5mm tief in der Aussparung sitzt.

      Habe ich das so richtig erkannt oder liege ich falsch damit das man den Avid nur mit Rollzenterplatten fahren kann.

      Martin
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      Ich habe dann aber einen tierischen Tweak auf der Höhe des zweiten Halters.
      Probier es aus und lege unten mal ein Lineal an dann siehst du wie das Chassis links und rechts gegen den Halter hochgezogen wird.
      Und wie gesagt ist dann eigentlich der vordere Halter 0,5mm tiefer wie der Zweite.

      Oder habe ich ein altes Chassis?

      Martin
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      Hi,
      ich hätte mal eine Frage.

      Wenn ich mir das Chassis so anschaue, ist es nicht möglich das Chassis ohne Rollzenterplatten zu bauen.

      Das Chassis ist vorne und hinten für die Querlenkerhalterungen komplett ausgefräst aber für den zweiten vorderen ist nur eine Ausfräsung für die zwei kleinen Rollzenterscheiben.
      Wenn man nun die Rollzenterscheiben wegläßt zieht man die Querlenkerhalterung in die 0,5mm tiefe Aussparung und der Nachlaufwinkel würde zusätzlich noch nach vorne kippen weil der vordere Halter ja 0,5mm tief in der Aussparung sitzt.

      Habe ich das so richtig erkannt oder liege ich falsch damit das man den Avid nur mit Rollzenterplatten fahren kann.

      Martin


      ja das siehst du richtig...
      als ich den proto damals hatte und mit herrn Vollmer in geilenkirchen testen war hab ich alle platten und scheiben raus gemacht.
      jedoch waren die chassis seiten nicht runter gefräst damit ich genug ausfederweg haben konnte deswegen diese aussparungen.
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      Hi,
      so um das Prob. mit der 2. Querlenkerbefestigung FR (RA0113) und den Rollcenterscheiben (RA0082) zu verdeutlichen hier nochmals Bilder.

      Im Bild 1 ist zu sehen wie die Querlenkerbefestigung links in die Rollcenterausparung gezogen wurde und rechts die Querlenkerbefestigung in der Luft hängt.

      In Bild 2 ist auch der Grund zu erkennen. Die Auflagefläche der Querlenkerbefestigung ist größer als die Rollcenterausparung.

      In Bild 3 ist die Querlenkerbefestigung mit der Rollcenterplatte montiert. Es ist nochmals deutlich zu erkennen das die Rollcenterplatte kleiner ist als die Auflagefläche der Querlenkerbefestigung ist.

      Martin
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      Hei,
      Ein paar Fragen: Warum laßt die die Rollcenterplatten weg :ka: :ka:
      Dann in dieser Bauanleitung von Jörg.
      Punkt 4: Lenkplatte drehen warum.
      Punkt 16 Wenn ich bei meinem dies so Baue, dann spanne ich die Carbonplatte. :ka:
      Was ich gerne ändern würde währe ein Mittelfreilauf und ein Dellrin Diff für hinten.
      Mfg Mario
      "..wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden,
      wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen"
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      Hi zusammen.
      Bin gerade dabei mir eine Diva für´s Parkplatzheitzen zusammenzubauen (auf Highspeed) will mal sehn was da geht mit BL

      Motor kommt mein GM Evo3 3,5T rein mit meinem Genius 100 Regler als Akku fahr ich die GP3900mah an 6 Zellen

      Das müßte schon recht schnell werden...

      Welche Übersetztung würdet ihr mir empfehlen?

      Reifen: Mossis??? ist nen gut geteerter gerader parkplatz

      Was mach ich mit dem Freilauf vorne? Diff rein? spool? mit freilauf ist sooo schelcht zu bremsen :) obwohl ich angst um die diffs hab bei der leistung oder gibts da schon test´s?

      Gibts Teile auf die ich aufpassen oder schon im Vorfeld verstärken oder ändern sollte?

      Einer noch nen gutes Fahrwerkssetup zur Hand für Teer outdoor?

      schonmal vielen dank für euere Antworten
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      Hi,
      nur mal so zur Info.
      Das von mir beschriebene Problem der Querlenkerbefestigung FR wurde mir von Felix Wibmer (Robitronic) bestätigt.
      Aber außer das man die Aussparung mit einer Scheibe ausgleichen solle kam kein Lösungsvorschlag.
      Ob die Aussparung bei folgenden Revisionen vergrößert wird oder wie sonst damit verfahren wird ist mir nicht bekannt.

      Martin