TAMIYA TB Evo 4 - der ultimative Info Thread

    • hi

      ich hab meinen evo seit gestern!

      um 4uhr in der früh wurde ich fertig (21h angefangen :))

      jetzt hab ich ein problem, bei der vorderen dämpferbrücke ist eine schraube "abgenudelt" - geht nicht mehr raus - komplett kaputt...

      will die dämpferbrücke nicht beschädigen - wie bring ich die am leichtesten raus?

      (die schraube, die ins alu geht - unten rechts)

      danke
    • bin's schonwiedermal

      hab die akku "löcher" noch nicht gefeilt, carbon ist ja krebserregend, auch beim feilen, oder?

      wie "schütze" ich mich am besten?

      soll ichs überhaupt ausfeilen? sie liegen zwar nicht wirklich drinnen, sitzn schon fest, aber nicht mit der plastikhalterung...

      tips?

      danke, lg
    • Hi Micha,

      Es ist ziehmlich wichtig, die Akkuschächte auszufeilen, weil der Akku dadurch erst seinen richtigen Halt im Chassis bekommt, besonders weil die Akkuhalterung beim evo 4 net grad die härteste ist...
      Dass Karbon krebserregend ist, wusste ich bis jetzt auch nicht, hab aber noch nicht gehört, dass jemand dabei umgekommen ist, als er sein Chassis ausfeilte.
      Und man brauch ja auch nicht so wild feilen, dass der Kohlestaub einem um die Ohren fliegt.....*g*
      Und net vergessen, die Schächte dann auch wieder mit Sekundenkleber versiegeln.

      Gruß Jens
    • evo III / IV ???

      Hi,
      ich überlege, ob ich mir jetzt nach guten Erfahrungen mit dem TB-02 einen EVO III oder IV zulege. Kann mal jemand schreiben, welche Vorzüge er jeweils sieht!? Den EVO III fahren hier (Hennef und Umgebung) viele. Auch ein paar 415er und Pro4 sowie Assos sind vorn dabei. Ich möchte ein pflegeleichtes Chassis, bei dem ich mir nicht erst einen großen Sack Tuningteile (Stichwort Gewindedämpfer, Motorhalter ...) zulegen muß.
    • ich rate dir in jedem fall zum evo 3. momentan giebts den bei einem online händler für 299€ inklusive dem blue tuning kit. das allein kostet normalerweise schon ca 140€
      ich hab mir das teil auch vor ca 3 wochen zugelegt nachdem ich mit meinem tb02 sehr zufrieden war!!
      hatte auch erst überlegt den tb02 zu tunen, aber selbst die trf dämpfer kosten schon 80€. dan brauchst auf jeden fall noch die alu motorhalterung, und stabbis und und und.
      lohnte sich nicht! also, kurzerhand den tb 02 für 100€ verkauft und den evo 3 bestellt. und ich muss zugeben: klasse teil!!! :D
    • Hallo Markus!
      Danke für die Antwort. Ja genau das mit dem Aufrüstkosten möchte ich eben nicht mitmachen. Bunte Teile sind mir nicht so wichtig. Dann lieber gute Kugelpfannen.
      Das mit dem Preis ist natürlich ein Argument - im Moment interessieren mich v.a. Argumente bzgl. Verschleiß, Stabilität, Handling, Setup-Erfahrungen etc.
      Dazu habe ich zum Evo IV noch nicht so viel gelesen außer "Schraube fest", "Akku fliegt raus", "Akkustrebe zu lapprig", "für hinten noch keine brauchbaren Vorspurböcke" ... also eher vernichtend.
    • @ B. Haas,

      habe auch schon überlegt, den evo4 zurückzurüsten, d.h. die Aufhängung des 415er einzubauen. Nicht zuletzt auch wg. der nicht zufriedenstellenden Haltbarkeit der Aufhängungsteile meines evo4 und des etwas nervösen Fahrverhaltens auf engen Teppichstrecken.
      Wenn ich richtig informiert bin, sind die Schwingen etc. des 415er Teile des TA04, oder?
      Inwieweit passen diese Teile ohne größere Bearbeitung in die Aufnahmen (Vorspurblöcke) des evo4?
      Weiterhin müsste man dann ja auch kürzere "Knochen" einbauen. Interessant wäre auch, ob ein anderes Handling durch die höheren Blöcke des evo4 zu erwarten ist.
      Hast du "große" Unterschiede bemerkt?

      Grüße
      Kai
    • donnervogel schrieb:

      @ B. Haas,

      habe auch schon überlegt, den evo4 zurückzurüsten, d.h. die Aufhängung des 415er einzubauen. Nicht zuletzt auch wg. der nicht zufriedenstellenden Haltbarkeit der Aufhängungsteile meines evo4 und des etwas nervösen Fahrverhaltens auf engen Teppichstrecken.
      Wenn ich richtig informiert bin, sind die Schwingen etc. des 415er Teile des TA04, oder?
      Inwieweit passen diese Teile ohne größere Bearbeitung in die Aufnahmen (Vorspurblöcke) des evo4?
      Weiterhin müsste man dann ja auch kürzere "Knochen" einbauen. Interessant wäre auch, ob ein anderes Handling durch die höheren Blöcke des evo4 zu erwarten ist.
      Hast du "große" Unterschiede bemerkt?

      Grüße
      Kai


      Mit den "alten" Schwingen des Evo3/414/TA 04/ 415 ist das Auto etwas ruhiger zu fahren. Es geht nicht mehr ganz so eckig durch die Kurven.
      Wenn man die Schwingen verbaut, brauch mal die Vorspurböcke/Schwingen nicht zu bearbeiten. Sie passen genau , haben aber auch kein Spiel mehr um den Radstand zu variieren.
      Kardans muß man ebenfalls von den oben aufgeführten Autos verbauen .
    • @donnervogel +B.Haas:
      Ihr solltet schon die Blöcke tauschen,da sich sonst eine andere Anlenkung zum Dämpfer hin ergibt. Nehmt vorne D/D und hinten C/D.Die Langen Wellen vom Evo hab ich 1:1 in den 415 übernommen das paßt.Außerdem ist dann der evo4 so breit wie der 415 was dem Fahrverhalten nochmals zuträglich ist. :wink: