Must Haves für den Carson Specter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Must Haves für den Carson Specter

      Moin,
      habe vor kurzem den Carson Specter erstanden, da ich auch mal bissel abseits der Straße heizen möchte. Was mir nun sofort aufgefallen ist das die Radioplatte aus weichem Kunststoff ist, da verbiegt sich das ganze Element wenn die Servos arbeiten also "Tuning Teil Nr.1" die Bremsscheiben/Sättel überzeugen mich auch nicht wirklich und der Tank hat doch eine enorme Blasenbildung. Das sind wirklich nur die Grundsachen, wenn man nun auch noch auf die Straßenlage eingeht (oder wie man das beim Offroader nennt) könnte sicher noch einiges mehr ersetzt werden.

      Liste:
      Bremsscheiben
      Bremsättel
      Tank (am besten mit Pumpe)

      Frage ist nun von welchen Herstellern ersteht man am besten diese Teile und welche Bauteile würdet ihr aus eigener Erfahrung sonst noch ersetzen ? (vom Force Motor mal abgesehen der muss erstmal herhalten)


      Danke für eure Antworten, habe auch schon versucht mit der Suche was zu rausfinden allerdings scheint die hier nicht wirklich gut zu funktionieren.
    • mh also der specter hört sich sehr vielversprechend an ;) Die paar Bugs sind ja schnell beseitigt :D Glaube den werde ich mir ihn im Juni kaufen ^^

      Aber diese Blasenbildung am Tank habe ich auch am CNT ! Ein paar mal am schlauch gewackelt (vor allem an den düsennippel) damit die restliche luft, die noch rundherum um die Nippel ist, rauskommt !
    • Re: Must Haves für den Carson Specter

      BulK schrieb:

      ....
      Tank (am besten mit Pumpe)


      Alle halbwegs vernünftigen Tanks haben keine Pumpe. Die braucht man nicht und ein Tank mit Pumpe wird auf Dauer nie völlig dicht sein. Wichtiger ist es, dass im Tank schon ein Sinterfilter eingebaut ist. Manche Specter Fahrer bauen einen Tank vom Protech Enigma ein, der soll deutlich besser sein, als der originale Tank. Musst mal bei Google danach suchen, in Österreich gibts einen Shop.

      Andi
    • Re: Must Haves für den Carson Specter

      moron schrieb:

      BulK schrieb:

      ....
      Tank (am besten mit Pumpe)


      Alle halbwegs vernünftigen Tanks haben keine Pumpe. Die braucht man nicht und ein Tank mit Pumpe wird auf Dauer nie völlig dicht sein. Wichtiger ist es, dass im Tank schon ein Sinterfilter eingebaut ist. Manche Specter Fahrer bauen einen Tank vom Protech Enigma ein, der soll deutlich besser sein, als der originale Tank. Musst mal bei Google danach suchen, in Österreich gibts einen Shop.

      Andi

      Hallo
      wieso soll eine Tank mit einegbauter Pumpe nicht dicht sein? :?
    • Hallo,

      also die blasen bildung im Tank kann man mit Gummis verhindern,die Gummis werden in die befestigungs löcher gesteckt und anschließend wird der Tank leicht auf die Halteböcke geschraubt,sodas er zwar fest sitzt aber durch die gummis dann mitschwinden kann.



      Nitro müßte das eigentlich von seinen Xray XB8R her kennen.

      Kostenpunkt: 18€ Tank mit Sinterfilter + Gummis (4 Stück)

      MfG Heiko
    • Hallo,
      ich möchte das Thema noch mal aufwärmen.
      Was sind den jetzt sinnvolle Tuningmaßnahmen für den Specter?
      - Bringt das Carbonzeugs was? Leichter? Wieviel?
      - Hat das Tuningchassis irgend einen Effekt? Leichter? Wieviel?
      - Merkt man von den Stabilisatoren etwas? Fahrverhalten?
      - Andere Dämpfer?
      - sonstige sinnvolle Teile?

      Danke!

      Gruß Bob
    • hallo,

      fahre nun auch seit kurzem nen specter v25.
      bisher habe ich eigentlich nur wenig zu bemängeln an dem Modell.

      Ich finde für die Schlauchführung an den Vergaser hin vom Tank, hätte man sich was einfallen lassen können, weil so gibt es einen leichten Knick oder (eigentlich) zu lange Wege. Aber es funktioniert.

      Bei mir ist gleich bei der Jungfernfahrt der Servosaver gebrochen, hab ne Antriebswelle verloren und der vordere untere Querlenker ist gebrochen, also auch unbedingt den Frontrammer gleich mitkaufen. Der hätte das verhindert.

      Der Specter ist ja nun mein zweites Modell von Carson welches schon fertig montiert ist, aber bei meinem älteren habe ich nicht so viele Schrauben nachziehen müssen wie hier, also auch mein Tipp, schaut nach den Schrauben und zieht nochmal alles nach. Aber dran denken, nach festziehen kommt abdrehen!

      Mfg
      Rene
    • Hallo Bob,

      bei mir war zumindest kein Rammschutz vorne drauf. Deshalb hab ich mir jetzt nach dem ersten Schaden die komplette Service Box gekauft und da war einer drin. Den find ich gut. Ich denke das es da nur einen gibt.

      Wie heißt das dann was ich meine, unten an der Vorderachse gehen doch zwei stifte raus und die sind mit einem Plastik oder auch Aluteil verbunden, vorne ist eine Nut für ein Sägering. Das ist bei mir gebrochen und dann war die Achse nicht mehr grade.

      Hab mein Speci jetzt endlich fertig eingelaufen jetzt kanns los gehn!
      Find das Bild immer geil wenn man aus engen Kurven geht und dann das vordere innere Rad hochgeht und das Heck des Autos so runter geht.

      Mfg
      Rene
    • Hallo,

      ich habe mir den Specter in der Race Edition geholt.

      Nun steht die Frage, welcher Motor. Es soll ein 3,5 Motor rein.

      Was könnt ihr da empfehlen? Sollte nicht all zu teuer sein, einfach normal. :)

      Wie ist das dann beim Motor, wo bekommt man die Kupplungsglocke dann her? Vom Motorhersteller?

      Und welches Reso dazu??

      Danke.
    • Was willst du mit einem Reso wenn du nocht kein passenden Motor hast? es gibt nicht DAS Reso...Es gibt Reso passend zum Motor. Also erst Motor kaufen, dann schauen was der Hersteller empfiehlt oder gleich eine Motorbox. Das falsche Reso kann dazu führen das 1. der Motor weit unter seinen Möglichkeiten bleibt und 2. das der Motor nicht vernünftig einzustellen ist.

      Eine der bestn Kupplungen im Buggybereich und auch bei den Truggies ist die RMV Speed 2.5