zb. viol
XRAY T1 R - der ultimative Info Thread
-
-
Hallo zusammen,
wollte mal fragen wo man setup-sheets als pdf runterladen kann ?
Ich wollte keine Basic-setups haben :wink:
Danke schonmal im vorraus
Mfg Patrick -
:lol: SCHIEB :lol:
pn mit link oder so reicht auch :wink:
Mfg patrick -
Mein Grundsetup in der Halle (standart)
Ich fahr vorne und hinten Türkise X-Ray Federn und 30-er ÖL mit 4-Loch.
vorne unten: Dämpfer außen
vorne oben:Dämpfer außen
Hinten unten:Dämpfer außen
hinten oben:von innen 4. Loch
Vorne 4mm Ausfederweg
Hinten 3mm Ausfederweg
außerdem 1,5 ° Sturz rundherum keine Stabbis dafür aber vorne KIckUp.
Dann Fahr ich in dem Auto noch ne´n Kohlechassis in dem 3 Zellen vorne liegen und auf der anderen Seite 3-Zellen hinten liegen. -
PRO2 schrieb:
hi
ich fahre auch seit einigen rennen einen t1r und bin bis jetzt sehr zufrieden gewesen-bis gestern...
und zwar hat das auto auf der geraden voll gebremmst und war nicht mehr zum weiterfahren zu bewegen
nachdem ich das halbe auto zerlegt hatte fand ich den fehler-ein kugellager in der mittelwelle (umlenkrolle) war aufs übelste blockert, dass man selbst mit höherem kraftaufwand die welle nicht drehen konnte
im lager hatte es den führungsring (der die kugeln auf position hält )förmlich zerrissen
es war aber kein fremdgegenstand hineingeraten-und die lager sind ja mit kunststoffringen nochmal "versiegelt"-also ein grober materialfehler :shock:
...und es ist nicht das erste mal, das ich was von lagerschäden eines x-rays höre/sehe.... :roll:
aber sonst ein sehr schönes auto !!! :wink:
gruß ephraim
Also, pass auf, diesen Schaden hatten wir auch bei uns auf der Bahn bei einigen Leuten. Es ist so, daß das Kugellager am Hauptzahnrad und die schwarze Abstandshülse zu genau gearbeitet sind. Diese schwarze Hülse drückt den inneren Ring des Kugellagers nach außen, die offene Plastikhülse die das Kugellager in Position hält, drückt den äußeren Kugellagerring nach innen, dadurch erhitzt sich das Kugellager sehr stark und geht nach einiger Zeit fest. Wenn du die schwarzre Hülse auf Schleifpapier vorsichtig kürzer schleifst so daß das Kugellager leicht Spiel hat, dann hast du in Zukunft keine Probleme mehr mit dem Kugellager
Viel Erfolg, F. Maaß -
@Maaß
interessant. Die Theori hab ich noch nicht gehört.
Bei mir hat es gereicht, ne M3 Gewindestange mit 4 Muttern zwischen die hinteren Bulkeads zu schrauben. Natürlich sollte man darauf achten, dass sich da nichts verzeiht. Dann ist die hintere Antriebseinheit so steif, dass da nichts mehr passieren kann. Das reicht vollkommen. -
ich bin jetzt ca. 10Akkus gefahren aber bei mir hat sich noch nichts verabschiedet
Wollte fragen ob dieser Lagerschaden bei jedem Auto passiert
Mfg patrick -
Hi.
Also bei meinem T1R ist bis jetzt noch nix passiert, und der ist seit Mitte Januar jedes Wochenende im Einsatz. Allerdings mach ich so ca. alle 3 Akkus einen Tropfen Kugellageröl in beide Lager. Auf der Hallenstrecke, wo ich fahre, sind ziemlich viele T1R unterwegs, und da ist dieses Problem, soweit ich weiss, nur ein einzigstes Mal aufgetreten. -
was fahrt ihr für servos im T1R?HPI E-Firestorm - CastleCreations Mamba Max - CastleCreations 5700kv - Spektrum DX3R
#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me" -
Hallo
Ich habe noch ein digi servo drin von Robbe das FS 251 s..das ist nicht schlecht und geht sehr gut..
mfg moog :twisted: -
Hallo Zusammen
Das Setup Sheet kann man entweder bei Xray dirket teamxray.com oder bei smi-racing.de herunterladen. Jeweils mal die Rubrik Downloads besuchen.
Servo fahre ich von Kopropo in meinen Xray´s. Die Befestigungsbohrungen sind genau für diese Servos passend. Wer es genau wissen will ein ICS PDS 2343 ... so bei der Bezeichnung sind wir jetzt alle schlauer
Übersetzung in der Halle fahre ich mit 27 Turn so im Bereich 5,5 bis 6,0 bei einigermaßen großen Strecken.
Bei Modified 12 Turn liegt man so um die 7,5 - 8,2 eigentlich immer richtig.
Die Angaben beziehen sich auf die Gesamtuntersetzung. Ist daher egal ob man die kurze Interne Übersetzung drin hat ode die normale.
REchnen tut sich das wie folgt:
HAuptzahnrad (z.B. 87) / Ritzel (z.B. 20) * Interne ÜBersetzung (1,77) = 7,69
Ich hoffe das hat euch weiter geholfen.
Mfg
ALexBlue ist better! -
welche Servos (Grösse) passen denn ins T1R ohne neue Löcher bohren zu müssen?HPI E-Firestorm - CastleCreations Mamba Max - CastleCreations 5700kv - Spektrum DX3R
#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me" -
-
ja aber was is standard? 44mm ?HPI E-Firestorm - CastleCreations Mamba Max - CastleCreations 5700kv - Spektrum DX3R
#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me" -
also ich würde sagen man muss neue löcher böhren! ich habe standart servo! ein ganz normalen, und der past nicht wirklich...ein bischen mit Schieben und ziehen...also nicht ortungsgemäß befästigt! also man muss spezele haben würd ich sagen!
-
Dann versuch folgendes:
Nimm 4 etwas größere Unterlegscheiben und benutze diese vor den Schrauben um das Servo an den Servohalterungen anzuschrauben.
Mach die Halterungen so an das Servo, schraub sie aber noch nicht am Servo fest, sondern laß sie lose rumbaumeln.
Dann schraubst Du die Halterungen mit Servo auf die Chassisplatte.
Jetzt erst schraubst Du das Servo fest an die Halterungen, aufgrund der Unterlegscheiben kannst Du etwas zu kurze Nasen am Servo rechts und links etwas ausgleichen.
Vielleicht klappts ja jetzt!
Gruß
Thammi-----------------------------------------
modellsport-muensterland.de
----------------------------------------- -
Zum besseren Verständniss, etwas übertrieben dargestellt, das rote sollen Unterlegscheiben sein:-----------------------------------------
modellsport-muensterland.de
----------------------------------------- -
hi leuts,
habe da mal eine frage zum t1r und zwar was die neuen gp3700er zellen beanlangt, habe ich probleme die ins auto zu bekommen! :ka: die kleinen dinger passen und wollen da einfach nicht rein, nur mit viel druck!
bei den gp3300er kein prob!
hat einer auch diese probleme und wie läst es sich lösen?
gruß
addimein Verein:
http://www.rc-team.net/ -
Hallo FJS,
versuch mal unter jeden Steher der Akkuhalterung je eine 0,5mm Scheibe drunter zu packen. Bei meinem FK hat das zumindest geklappt, müsste da auch gehen.
Sonst können wir ja auch tauschen, hätte noch ein paar 3300er für dich :lol:
Gruß
Bond@Yokomo BD5WXi
LRP SXX StockSpec V2
Sanwa M11X
LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam -
hi bondi,
habe das gestern sofort ausprobiert und es hat geklappt, gehen zwar immer noch schwer rein, aber irgendwie besser!!!
puh, war ganz schön am schwitzen, hät es nicht geklappt, wäre ich auf dein zweiten vorschlag zurückgekommen! :wink:
gruß
addimein Verein:
http://www.rc-team.net/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0