Kellerfund :-)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kellerfund :-)

      Moin zusammen,

      beim ausmisten des Kellers (was man nicht so alles macht über Neujahr), ist mir meine Vergangenheit in Gestalt eines Panda Alfa Romeo 155 V6 begegnet. Das Ding bin ich so um meinen 18 Geburtstag herum gefahren und dann mangels Zeit und Interesse nicht mehr wirklich. Nun rennt hier ein sechsjähriger Balg rum der die Kiste unbedingt fahren sehen will, nach 16 Jahren in der Schachtel *seufz*.

      Langer Rede kurzer Sinn, der Motor war natürllich komplett verharzt da ich damals den Sprit einfach drin gelassen habe. Dem Problem bin ich mit Petroleum zu Leibe gerückt und habe den Motor dann auch tatsächlich zerlegt bekommen. Es ist übrigens ein Thunder Tiger GP-10 BX. Heute wollte ich das Schätzchen wieder zusammen setzen. Dabei musste ich feststellen das der Kolben nicht mehr, bzw. wohl nur mit Gewalt in den Kolben passen würde. Ich glaube nun nicht das Metall sich in Petroleum ausdehnt, aber irgendwas passt nicht mehr.

      Irgendwelche Ideen? Ausser einen neuen Motor zu kaufen? Der GP-10 scheint immerhin so toll zu sein das er immer noch käuflich zu erwerben wäre :)

      Lieben Gruß
      Achim

      Ach Ja, was für eine Kerze gehört denn in den Motor? Die war nämlich auch nimmer vorhanden :/

      Fragen zu 16 Jahre alten Starterakkus erspare ich mir hier :)
    • klar habe ich alles geölt ;) Auch wenn ich noch nie einen Motor mit weniger als 500 ccm zerlegt habe, denke ich schon das sich die Vorgänge ähneln. Trotzdem geht der Kolben an meinem Mopped einfacher in den Zylinder als an diesem widerspenstigen Miststück! Ist es denn normal das der Kolben nicht durchgesteckt werden kann? Ich kann ihn vom Pleuel her zwar in die Buchse schieben, aber nicht nach oben in Richtung Zylinderkopf wieder heraus, geschweige denn das ich ihn von oben einschieben könnte, so wie ich das an meiner Großen machen würde :)

      Ich werde mich nachher mal um ein paar Bilder kümmern.
    • Das ist sogar ein gutes Zeichen. Die Laufbuchse läuft nach oben konisch zu. Das ist nötig, weil die kleinen Kolben keine Kolbenringe haben und nur so gut abdichten.
      Also musst Du zuerst den Kolben mit dem Pleuel dran von oben ins Gehäuse setzen und das Pleuel auf den Kurbelwellenzapfen schieben. Dann wird erst die Laufbuchse von oben eingesteckt. Ist ein wenig Fummelei, bis der Kolben richtig steht, damit man die Laufbuchse ganz reinschieben kann.
      Wichtig ist, die Schmierbohrung im Pleuelfuss (falls da eine ist), der auf den Kurbelwellenzapfen kommt, muss nach vorne zeigen, also in Richtung Vergaser.

      Andi
    • Hi Andi,

      jo, ich bin dann noch mal in mich gegangen und habe mir überlegt wie ich das Dingens vor einer Woche auseinandergebaut habe. Soweit ist der Kram nun wieder zusammen, bei abgenommenem Zylinderkopf kann man sogar die Verdichtung spüren wenn man den Handballen auf den Zylinder drückt und mal dreht.

      Soweit so gut, dann werd ich mir morgen mal Kerzen besorgen und gleich auch noch neuen Sprit.

      Zusatzfrage, ich habe so eine 2V Bleibatterie für meinen Starter, ist sowas noch "state of the art"? Ich sehe da in den Shop ständig irgendwelche schicken NiMh-Glühkerzenstecker. Braucht man das? ;)

      Achim
    • TheCipher schrieb:


      Zusatzfrage, ich habe so eine 2V Bleibatterie für meinen Starter, ist sowas noch "state of the art"? Ich sehe da in den Shop ständig irgendwelche schicken NiMh-Glühkerzenstecker. Braucht man das? ;)

      Achim

      state of the art ist es nicht, aber geht genauso gut. Die neuen sind halt einfach etwas kleiner. Ich wür mir erst einen neuen kaufen, wenn es Dich wieder voll gepackt hat :wink:

      Andi