DMC Einsteigerklasse Reglement

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

      Tamiya-Racer schrieb:

      was halten den die hobbyfahrer davon, das man auf dem nächsten SBT versucht die liporegelung vom offroad zu übernehmen und von der liporeglung von pro10 wegzugehen?


      Das einzige wäre wie schon angesprochen die Kapazität aber bevor man auf die EFRA-Regelung geht denke ich man sollte es so lassen.
      Andererseits, brauchst du bei der Kapazität nur jeden zweiten Lauf nachdrücken.

      Martin
    • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

      Ich versuche gerade das komplette Reglement für EGTWHO auf die Reihe zu bekommen, könnt ihr mal rüberschauen ob es so richtig ist!?

      Danke! :kiss2:

      DMC: Mitgliedschaft nicht erforderlich.

      Chassis: Frei, Mindesgewicht 1500g (?)

      Motor: CE-4, wird beim Veranstalter gekauft

      Untersetzung: 1:6,6 (Stand 2008, 2009 geändert?)

      Karosserie: Frei, alle Tourenwagen, GT Karosserien und Truck Karosserien. Keine Grupe C Karosserien.

      Akku: Nimh, auch frei.
      Lipo mindestens 4000mah und Mindesspitzenbelastungsfähigkeit von 25C und beim Laden muss der Akku in einen so genannten "LIPO SACK". Hardcase oder Soft zugelassen.

      Reifen:
      CS VTEC 33R
      Thunder Tiger Nosram VTEC 27R
      LRP VTEC 30R
      Graupner Sorex 28R u. 36R
      Robitronic CS27R
      Xtra XR TTR0032
      Team Corally CS27
    • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

      miniracer schrieb:

      Ich versuche gerade das komplette Reglement für EGTWHO auf die Reihe zu bekommen, könnt ihr mal rüberschauen ob es so richtig ist!?

      Danke! :kiss2:

      DMC: Mitgliedschaft nicht erforderlich.

      Chassis: Frei, Mindesgewicht 1500g (?)

      Motor: CE-4, wird beim Veranstalter gekauft

      Untersetzung: 1:6,6 (Stand 2008, 2009 geändert?)

      Karosserie: Frei, alle Tourenwagen, GT Karosserien und Truck Karosserien. Keine Grupe C Karosserien.

      Akku: Nimh, auch frei.
      Lipo mindestens 4000mah und Mindesspitzenbelastungsfähigkeit von 25C und beim Laden muss der Akku in einen so genannten "LIPO SACK". Hardcase oder Soft zugelassen.

      Reifen:
      CS VTEC 33R
      Thunder Tiger Nosram VTEC 27R
      LRP VTEC 30R
      Graupner Sorex 28R u. 36R
      Robitronic CS27R
      Xtra XR TTR0032
      Team Corally CS27



      Übersetzung Halle bis 6,0 und draußen bis 5,0
      Bei uns im Süden ist der Sorex 28 Hall, 36 draußen (wird auf der DM gefahren SP, MO) vorgeschrieben, wie das bei euch ist weiß ich nicht.
      Gewicht ist inkl. Transponder
      DMC-Mitglidschaft brauchst du wenn du zur DM willst, sonst nicht.

      Martin
    • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

      miniracer schrieb:

      Danke für die Antwort Martin!
      Kann denn vielleicht irgend jemand mir sagen welche Räder/Reifen in Niedersachsen (Sportkreis Nord) zugelassen sind?
      Und dann wundert man sich das es so wenige Teilnehmer gibt? Bei diesem konfusen Reglement??
      Unglaublich :ka:


      Warum was ist konfus :ka:
      Es ist eigentlich außer der Übersetzung alles klar, nur hier hat sich noch im Abschnitt 5.1.3 des Teil E (Seite 124) noch ein Fehler eingeschlichen.
      Es ist noch die alte Untersetzung von 1:6,6 drin.
      Auf Seite 129 Abschnitt 5.5.1 sind die gültigen Untersetzungen.

      Und die Reifen, nehme ich an, sind Sportkreisinterne absprachen.

      Martin
    • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

      Warum was ist konfus :ka:


      Warum das konfus ist??
      Ich habe hier nur das Jahrbuch 2008..aber das reicht mir schon. Alles kreuz und quer durcheinander geschrieben, warum nicht eine Seite auf der alles zu der jeweiligen Klasse steht?
      Dann das mit den Reifen und der Untersetzung..ähm..hallo?

      @rc-spezie: Bitte PN mit Shop Link. Danke :mrgreen:

      Gruß,
      Uli
    • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

      das mmit dem vorschreiben der Reifen auf Sportkreisebene ist auch haesslich wenn es zu Engpässen kommt.
      Zu was gibt es eigentlich eine Homologation, wenn dann nur ein reifen gefahren wird.
      Da muss ich mir als Hersteller aber gewalltig ans Hirn fassen,wenn ich kohle abdrücke um einen homologierten reifen im programm zu haben, den auch liefern zu können und gefahren wird ein Schlappen wie es scheint in ganz deutschland ???
      Das kann nicht sein.

      das gibt beim nöchsten Sportbundtag richtig Mecker und das mit ansagen :)

      Viele Grüsse


      Joe
    • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

      Nach meinen derzeiten Informationen sind in der HOBBY Klasse alle Reifen erlaubt die in der Homogolationsliste stehen.
      So wurde es mir auf dem letzten SM Lauf erklärt.

      das hat aber den vorteil für den fahrer, das er nicht mit X sätzen zum rennen kommen mus, um dann zu schauen welcher davon auf der strecke usw am besten geht. so müssen alle mit reifen xy klar kommen

      Hm na ja, sehe ich nicht so.
      Dann sollte man auch andere Sachen ändern wie z.B. das unsinnige Mindesgwicht von 1500g. Da wird man als Fahrer von einem billigst Tamiya TT-01 Chassis gezwungen sich Zusatzgewichte (bis zu 150g) ins Auto zu kleben.
      Das ganze "Hobby" Reglement sollte vielleicht noch einmal überarbeitet werden. Auch das mit den Lipos....


      Gruß,
      Uli
    • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

      Hy,
      ich kenne keinen anderen Reifen wie den Sorex 36,
      der bei kühlem Wetter, Regen und bis hinauf von
      Streckentemperaturen von über 50°C so gut geht.
      Ich habe jedoch auch schon erlebt, wie wir mit anderen
      Härten und Fabrikaten auf heißem Asphalt nur
      herumgerutscht sind.
      Allenfalls noch der CS 27, aber bei 40°C ists hier aus.
      Am Komplettrad gibts auch nichts zu verbessern, weil
      die Felgenhärte, der Durchmesser und die grünen
      Einlagen volllllllll passen. Besser gehts nicht mehr.
      manny
    • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

      Tamiya-Racer schrieb:

      was wollst den an den lipos überarbeiten?

      Die Regelung mit den mindestens 4000mah würde ich auf 3000mah runtersetzen. Es soll ja eine günstige Klasse sein, eben "Hobby" und gerade ab 3000mah bekommt man schon sehr günstige Lipos die einem Büchsenmotor mehr als gewachsen sind. (Beispiel der günstige Lipo von CS für 31,90 EUR)

      Noch mal zu den Reifen, ich kann es immer noch nicht begreifen warum verschiedene Reifen und Kompletträder in der Liste stehen (Hobbyklasse ausgenommen) und die einzelen Sportkreise dann nur einen Reifen zulassen? Wo ist da der Sinn? Ok, mag sein das man sich für die DM auf einen Reifen einigt schon alleine um es der technischen Abnahme zu erleichtern.

      Ich kenne es aber vom Offroad her, das auch alle Reifen gefahren werden dürfen die auf der Liste stehen.

      Gruß Uli