Welchen Big Block Motor bis 200€

    • Welchen Big Block Motor bis 200€

      Hallo
      ich will mir jetzt mal einen richtig guten Motor kaufen.
      Ich habe mal ein paar rausgesucht:
      1. LRP Z.28 Spec3
      2. Axial 32
      3. Axial 28
      4. Picco P3 .28
      5. OS MAX 30VG(P)X Power Engine

      Also der Motor soll viel Leistung haben und auch lange halten. Wie er sich einstellen lässt ist mir nicht so wichtig. So jetzt die Fragen:
      1. Sind die 50€ Aufpreis vom Axial28 zum Axial 32 rentabel?
      2. hat vll. jemand sogar einen Erfahrungsbericht zu einen der Motoren?
      3. Gibt es noch andere Motoren in dieser Preisklasse?
      4. Kann ich mein altes Resorohr noch hernehmen? (Ist eins für 25er Motoren vom blauen Klaus)
      5. Welcher von den oben genannten Motoren hat das beste Preisleistungsverhältnis?

      Schon mal DANKE für eure Antworten
    • hallo!

      ich würde den axial 28 nehmen..

      was ich weiß baugleich mit dem hpi k4.6 und von dem hab ich noch nicht viel schlechtes gehört.. hab ihn auch selber..

      es werden nur viele resoverbinder und resodichtungen verschlissen, das liegt aber denk ich nicht am motor sondern am after run öl oder am sprit!
    • mammoth92 schrieb:

      Weiß da keiner noch mehr?


      also, definitive aussagen kann ich nur zum lrp z28 (spec2) und zum 30er os machen.

      ich fahr zwei z28er, einen im savage, den anderen in einem mammoth-truggy-umbau. den 30er os fahr ich ebenfalls in einem truggy.

      zu den z28ern kann ich nur gutes berichten. sie sind sehr gutmütig im einstellen, keine temp-probleme und haben leistung satt. das drehzahlband ist immens, fast wie bei einem 3,5er. trotzdem viel drehmoment untenraus.
      ich hatte mit den beiden engines noch nie probleme. sie springen sofort an und haben eine super laufkultur.

      der os ist auch leicht einstellbar, überhaupt nicht zickig und mit dem tsais-reso kennt er auch keine temp-probleme. leistungmässig ist er allerdings dem lrp, trotz mehr hubraum, unterlegen. auch drehzahlmässig kommt er an den lrp nicht ran. (das ist meine subjektive feststellung, wenn ich beide motoren direkt hintereinander fahre. beide autos sind truggies.)
      der lrp ist viel agiler, nimmt das gas besser an, dreht höher.
      der os ist halt nur ein 3-kanaler und das merkt man dann irgendwo.

      wieso ich mir aber keinen os-motor mehr kaufen würde liegt im kundenservice von os/graupner begründet.
      beim os hat sich nach wenigen litern laufleistung die chromschicht der laufbuchse abgelöst, sie ist im bereich des ot regelrecht abgeblättert (sicherlich ein materialfehler der nicht die regel ist. hab auch noch nichts derartiges gelesen oder gehört).
      graupner hat die garantie-leistung verweigert, mit der aussage der von mir verwendete sprit wär daran schuld gewesen. :crazy: (ich fahr topsprit 25/15/3, die spezielle os-mischung)
      grundsätzlich übernehme graupner/os nur dann garantie, wenn der motor mit graupner-sprit gefahren wird. (dabei frag ich mich, wie z.b. der fahrer in japan, wo die os-motoren ja gebaut werden, an deutschen graupnersprit kommen soll....)
      schließlich kamen wir überein, dass ich für einen neue laufgarnitur kulanter weise nur 40,-- euro zahlen soll. ich war damit einverstanden. als der motor dann nach vielen wochen wieder zurückkam, belief sich die rechnung plötzlich auf über 70,-- euro, ohne angabe von gründen.
      ich habs geschluck und bezahlt, weil ich nicht nochmal 10 wochen warten wollte, aber graupner/os hat halt dadurch mich als kunden verloren.

      gruß....
    • Hi
      DANKE für den Bericht. Endlich meldet sich hier mal jemand und hilft mir weiter.
      Ich habe mal gelesen, dass die LRP im Winter irgendwas mit dem Pleuel haben. Weiß aber nicht mehr was. Also jetzt ist schon mal der OS ausgeschieden, weil der Kundenservice ist nicht so dolle und er hat nicht so viel Leistung.
      Jetzt sind es "NUR" noch 4 Motoren zur auswahl:
      1. LRP Z.28 Spec3
      2. Axial 32
      3. Axial 28
      4. Picco P3 .28


      und noch die oben schon genannten Fragen:
      1. Sind die 50€ Aufpreis vom Axial28 zum Axial 32 rentabel?
      2. hat vll. jemand sogar einen Erfahrungsbericht zu einen der Motoren?
      3. Gibt es noch andere Motoren in dieser Preisklasse?
      4. Kann ich mein altes Resorohr noch hernehmen? (Ist eins für 25er Motoren vom blauen Klaus)
      5. Welcher von den oben genannten Motoren hat das beste Preisleistungsverhältnis?
    • ich fahre den Axial 28 im Savage.

      Vielleicht geht der ein oder andere Motor besser-keine Ahnung (jeder sagt, seiner ginge am Besten...). Aber ich bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis super zufrieden!
      Er lief 2 Tanks auf einem Stand ein, anschließend noch gut 5 Tanks mit viertel-halb-Gas. Dann langsam magerer gedreht und das Auto läuft echt gut los!
      Der Motor läuft im Standgas recht ordentlich, geht nicht so schnell aus. Leistung nimmt er gut an... Für mich ein echt guter Motor!
    • Hallo
      also jetzt hab ich noch zwei Motoren gefunden:
      1. SH .28 Prospec 6 Port
      2. NOVA-N528XSP
      Ich habe noch nichts vom Axial 32 gehört, hat den niemand?
      Also die sind jetzt in der engeren Auswahl:
      1. LRP Z.28
      2. Axial 32
      3. Picco P3 28
      und halt noch die zwei neuen:
      4. SH .28 Prospec 6 Port
      5. NOVAROSSI 4.66 SHS RE C 3L

      Hoffe ihr könnt mir etwas zu den Motoren sagen.