Hilfe bei Gewinden im GX-15 Motor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hilfe bei Gewinden im GX-15 Motor

      Hallo zusammen, ein Kollege von mir hat mir meinen Glattbahn-Verbrenner abgekauft und hat wohl beim auseinanderbauen und dem versuch den Motor wieder festzuschrauben ein zweites Gewinde reingedreht.

      Wer kann mir sagen was er da am besten machen kann?

      Grösseres Gewinde?
      Kitten?

      Danke für eure Hilfe.
    • Anstelle der Gewinde im Motor kann er Motorböcke verbauen.
      Eine passende Bestellnummer für den GX-15 hab ich aber leider nicht parat.
      Mal bei Kyosho anfragen und darauf achten, dass sie einem keine für knapp 40 Euro andrehen, obwohl es auch welche für unter 10 Euro gibt... mir mit meinem GXR-15 passiert. :evil:


      Nachtrag: hab grad gesehen, dass der GX-15 ja gar keine Möglichkeit hat für Motorböcke... :shock:
      Da bleibt wohl nur noch die Option zu versuchen ein Grösseres reinzuschneiden. Allerdings hab ich das bei nem Motor noch nie probiert.
    • Hallo!

      wenn du ein zweites Gewinde reingeschnitten hast dann dürfte das normalerweise noch funktionieren. Ich würde mal schätzen dass das ein M3 oder M4 Innen- Gewinde ist.
      Wenn es nicht mehr hält, dann ist die einzigste Variante des Aufbohrens (Bei M3 auf 1,8 mm; bei M4 auf 2,8 mm- Ansonten als Werkstatt- Variante kannst du immer Gewindebohrer - Steigung machen dann weißt du was du bohren musst)
      Danach das Gewinde ordungsgemäß und sauber reinschneiden und dass wird dies einwandfrei halten.
      Kitten oder Kleben wird nicht halten und ist Pfusch.
    • The Doctor schrieb:

      Hallo!

      wenn du ein zweites Gewinde reingeschnitten hast dann dürfte das normalerweise noch funktionieren. Ich würde mal schätzen dass das ein M3 oder M4 Innen- Gewinde ist.
      Wenn es nicht mehr hält, dann ist die einzigste Variante des Aufbohrens (Bei M3 auf 1,8 mm; bei M4 auf 2,8 mm- Ansonten als Werkstatt- Variante kannst du immer Gewindebohrer - Steigung machen dann weißt du was du bohren musst)
      Danach das Gewinde ordungsgemäß und sauber reinschneiden und dass wird dies einwandfrei halten.
      Kitten oder Kleben wird nicht halten und ist Pfusch.


      Bei M3 bohrt man ein Kernloch von 2,5mm vor und bei M4 von 3,3mm.

      Versuche, das Loch für M3 so tief wie möglch zu bohren und schneide das Gewinde mit einem Maschinengewindebohrer nach (kein 3-teiliger Satz, der geht nicht weit genung rein). Dann mimmst du einfach eine längere Schraube.

      Viel Erfolg, Michael
    • Jo Frank, besten Dank für PN und die Zehntel-Korrekturen, da hat mir doch glatt einer was falsch beigebracht, sowas, und auf den Schieblehren steht es auch falsch, unglaublich.

      Viel Spaß dabei in Allem was härter ist als Alu, das betrifft natürlich nicht die Zehntel, die sind völlig ok (ich gestehe, das mach ich auch), aber M4 in 2,8, :shock: cooool !

      MM.