Hallo zusammen...
sehr gutes Forum, kannte ich gar nicht, was für eine Lücke in meinem System
Folgendes:
Ich bin seit einigen Jahren begeisterter RC-Car-Hobby-Fahrer und das im Bereich der Großmodelle. Einer der routinierten, 1:5er, Parkplatzfahrer, wenn man es so sagen kann. Nun leider wird mir die Geschichte so langsam aber sicher zu teuer. Hinzu kommen noch Auseinandersetzungen mit Anwohnern usw. was die ganze Sache nicht besser macht. Da ich das Hobby aber nicht aufgeben möchte, suche ich nun eine Alternative, die noch dazu günstiger im Unterhalt ist, wie die bisherigen 1:5er Modelle. Hierbei meine ich z.B. Kosten der Reifen, vorwiegend Ersatzteile, oder auch Tuningteile.
Zu was würdet Ihr mir in dieser Beziehung raten?
Ein kleinerer Verbrenner?
Doch lieber ein Elektro?
Kleinerer Verbrenner hieße dann Nitro. Sind die sehr "anfällig"? Der Motor und der Sprit sind ja schon sehr viel kleiner und sicher feiner und schwieriger in ihrer Abstimmung? Wie schaut es mit den Kosten aus und ist der Betrieb (Anlassen) so einfach wie beim Grossen? Ich möchte nur ungern erst Starterbox usw. aufbauen und auspacken, bis es erstmal richtig los gehen kann.
Im Moment habe ich den Firestorm 10T von HPI im Auge. Bin mir aber nicht sicher.
Elektro ist prinzipiel ok, aber ich denke das ist schon eine ganz andere Welt, als die, die ich bisher kannte :shock: Hierbei hab ich auch keine Ahnung was wohl am besten wäre. Sicherlich sind die Kosten für den "Unterhalt" am geringsten. Einfach Akkus laden und los. Vorrausgesetzt man hat 5 Packs bei, oder der Spaßfaktor sinkt schnell wieder?!? :roll:
Tja, schreibt doch vielleicht mal einige Zeilen und gebt Anregungen, Meinungen und Tips. Hänge gerade etwas in der Luft und je mehr ich die Hersterllerseiten durchforste, desto unschlüssiger werde ich :roll:
Vielleicht noch ein Wort zum Einsatzgebiet:
Also bevorzugt wird wohl wieder der Parkplatz zum Einsatz kommen, allerdings bin ich Ausflügen in den Garten, Schotter, Rasen ect. nicht abgeneigt, daher wechsel ich, bzw. tendiere ich schon zu einem Offroader. Dieser Firestorm ist ja eher eine Mischung aus Onroad (tiefer Schwerpunkt) und Offroad (große Bodenfreiheit/Reifen). Ich denke das ist am sinnvollsten, um ein möglichst großes Einsatzgebiet abzudecken.
Fakt ist, das Modelle sollte im Unterhalt günstiger sein als ein 1.5er und auch etwas leiser im Betrieb. Die einfache und schnelle Handhabung sollte, wenn möglich, bestehen bleiben. Sprich: Am Parkplatz ankommen, Auto raus, los fahren, einpacken und wieder Heim fahren :lol:
Noch ein Problem das mir da einfällt. Gewöhnt bin ich 1:5er Dickschiffe auf einem großen offenen Parkplatz. Finde ich beispielsweise ein 1:10er Elektro-Wägelchen da noch wieder?
Vielen Dank
Schönen Gruß
Daniel
sehr gutes Forum, kannte ich gar nicht, was für eine Lücke in meinem System

Folgendes:
Ich bin seit einigen Jahren begeisterter RC-Car-Hobby-Fahrer und das im Bereich der Großmodelle. Einer der routinierten, 1:5er, Parkplatzfahrer, wenn man es so sagen kann. Nun leider wird mir die Geschichte so langsam aber sicher zu teuer. Hinzu kommen noch Auseinandersetzungen mit Anwohnern usw. was die ganze Sache nicht besser macht. Da ich das Hobby aber nicht aufgeben möchte, suche ich nun eine Alternative, die noch dazu günstiger im Unterhalt ist, wie die bisherigen 1:5er Modelle. Hierbei meine ich z.B. Kosten der Reifen, vorwiegend Ersatzteile, oder auch Tuningteile.
Zu was würdet Ihr mir in dieser Beziehung raten?
Ein kleinerer Verbrenner?
Doch lieber ein Elektro?
Kleinerer Verbrenner hieße dann Nitro. Sind die sehr "anfällig"? Der Motor und der Sprit sind ja schon sehr viel kleiner und sicher feiner und schwieriger in ihrer Abstimmung? Wie schaut es mit den Kosten aus und ist der Betrieb (Anlassen) so einfach wie beim Grossen? Ich möchte nur ungern erst Starterbox usw. aufbauen und auspacken, bis es erstmal richtig los gehen kann.
Im Moment habe ich den Firestorm 10T von HPI im Auge. Bin mir aber nicht sicher.
Elektro ist prinzipiel ok, aber ich denke das ist schon eine ganz andere Welt, als die, die ich bisher kannte :shock: Hierbei hab ich auch keine Ahnung was wohl am besten wäre. Sicherlich sind die Kosten für den "Unterhalt" am geringsten. Einfach Akkus laden und los. Vorrausgesetzt man hat 5 Packs bei, oder der Spaßfaktor sinkt schnell wieder?!? :roll:
Tja, schreibt doch vielleicht mal einige Zeilen und gebt Anregungen, Meinungen und Tips. Hänge gerade etwas in der Luft und je mehr ich die Hersterllerseiten durchforste, desto unschlüssiger werde ich :roll:
Vielleicht noch ein Wort zum Einsatzgebiet:
Also bevorzugt wird wohl wieder der Parkplatz zum Einsatz kommen, allerdings bin ich Ausflügen in den Garten, Schotter, Rasen ect. nicht abgeneigt, daher wechsel ich, bzw. tendiere ich schon zu einem Offroader. Dieser Firestorm ist ja eher eine Mischung aus Onroad (tiefer Schwerpunkt) und Offroad (große Bodenfreiheit/Reifen). Ich denke das ist am sinnvollsten, um ein möglichst großes Einsatzgebiet abzudecken.
Fakt ist, das Modelle sollte im Unterhalt günstiger sein als ein 1.5er und auch etwas leiser im Betrieb. Die einfache und schnelle Handhabung sollte, wenn möglich, bestehen bleiben. Sprich: Am Parkplatz ankommen, Auto raus, los fahren, einpacken und wieder Heim fahren :lol:
Noch ein Problem das mir da einfällt. Gewöhnt bin ich 1:5er Dickschiffe auf einem großen offenen Parkplatz. Finde ich beispielsweise ein 1:10er Elektro-Wägelchen da noch wieder?
Vielen Dank
Schönen Gruß
Daniel
