Gewinde der 2-Gang-Schaltungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Gewinde der 2-Gang-Schaltungen

      Hallo,
      wer weiß was die 2-Gangschaltungen für ein Gewinde haben (Gewinde an der Kuplungsglocke zum Aufschrauben der Ritzel)?

      Vielleicht ist das ein 9 mm Gewinde. Aber was für eins? Feingewinde, Rohrgewinde oder irgend etwas spezielles? Zollgewinde?

      Wäre schön, wenn wenn da jemand Bescheid weiß.

      Gruß Bob
    • Ok, da war ich vielleicht etwas naiv.
      Ich schildere Euch mal mein Problem.
      Ich habe einen Specter auf Elektro umgebaut. Siehe eSpecter
      Das Ding geht echt gut, habe ich aber noch ein Problem.
      Die Elektroritzel halten nicht die Leistung des eingesetzten Motors aus. Die sind aus billigstem Automatendrehstahl, weder gehärtet noch oberflächenbeschichtet. Drei Akkus und sie sind hin.

      Mein Gedanke ist nun, das ich Verbrennerritzel einsetze. Die sollten das wohl aushalten. Da ich nun keine Glocke montieren kann, hatte ich die Idee, mir einen Träger für Gangschaltungsritzel zu fertigen. Ist ja eigentlich primitiv.
      Dazu habe ich mir einfach mal beim großen C ein 14er Ritzel (1er Gang 1:6er Panther) gekauft. Nur das Gewinde kennt keiner.
      Lange Rede, ich benötige ein schraubbares Ritzel (optimal 13er oder 14er) bei dem das Gewinde bekannt ist. Auch sollte die Beschaffung eines geeigneten Schneideisens (für das Gewinde auf dem Träger/Motorwellenadapter) nicht so schwierig sein.

      Hättet Ihr eine Idee?

      @corgon: M10x1 hört sich super an. Welche Ritzel gibt es da für den ersten Gang? Oder hast Du einen Link?

      Gruß Bob
    • 1:6er Ritzel??

      Hi Bob!

      Also alle 1:6er Ritzel, die ich kenne haben aber das falsche Modul.

      Bei 1:8er Verbrennern kommt immer Modul 1 zum Einsatz.
      Bei 1:6er FG & Co immer Modul 1.5

      Habe übrigens dasselbe Problem ;)
      Ich denke, ich werde mir ein Drehteil fertigen, auf dem dann die
      komplette Kupplungsglocke befestigt wird.
      Hätte ich einen Modulfräser für die Zahnradgröße, gäbe es ein Ritzel
      aus härtbarem Stahl - hab' ich aber nicht. :(

      Allerdings muss man drauf achten, dass das Ritzel mit der
      Glocke verschweißt ist. Die geschraubten Ritzel werden
      nicht funktionieren, denn im Gegensatz zum Verbrenner
      läuft so ein E-Motor auch mal linksrum (oder bremst). Dann
      wird sich das Ritzel abschrauben.

      Lothar