Ich möchte gern einen Tread über verschiedene Restaurierungsmöglichkeiten beginnen.
Im Netz findet man allerlei, aber vielleicht kommt hier etwas Neues zu Tage.
Ich möchte gerne mit dem Entfernen von Lacken bei Lexan Karossen beginnen. Diese Möglichkeiten habe ich selbst ausprobiert, gebe aber keine Garantie, wenn es nicht klappt
Stufe 1: Einfrieren der Karosse (24h) in der Tiefkühltruhe und dann abschrecken in heißem Wasser. Danach die Karosse etwas kneten um die Farbe zu lösen. Stark haftendes Gewebeklebeband (Gaffa Tape) auf die Farbe kleben und abziehen. Das funktioniert sehr gut bei Lacken, die sich schon großflächig ablösen.
Stufe 2: Zusätzlich die Farbe mit Brennspiritus mit einem Pinsel einstreichen und abputzen. Bei der Scorpion Karosse funktionierte das sehr gut. Die Farbe löste sich mit dem Klebeband nur in kleinen Partikeln ab. Ich denke, es war mehrschichtige Lexanfarbe.
Stufe 3: Ich habe Lexanfarbe mit Modellbausprit (25% Nitro) aus einer Kyosho Karossse ausgewaschen. Es dauerte ca. 15min bis der Sprit die Farbe anlöste und ich die Blasen auswaschen konnte. Danach habe ich die Karosse wieder lackiert, es sind keine Spuren zu sehen.
Wichtig ist nach der erfolgreichen Behandlung, das die Karosse mit Spüli neutralisiert wird.
Ich habe noch eine SandScorcher Karosse, die ich entlacken möchte. Da ist Kunstharz und Nitro Farbe drauf. Wie bekomme ich das ab?
Ich habe im Netz gelesen, es gibt Graffiti Entferner für Kunststoff (Stromkästen). Der soll gut funktionieren und nicht so problematisch wie Bremsflüssigkeit sein.
Hat das jemand mal versucht?
Im Netz findet man allerlei, aber vielleicht kommt hier etwas Neues zu Tage.
Ich möchte gerne mit dem Entfernen von Lacken bei Lexan Karossen beginnen. Diese Möglichkeiten habe ich selbst ausprobiert, gebe aber keine Garantie, wenn es nicht klappt

Stufe 1: Einfrieren der Karosse (24h) in der Tiefkühltruhe und dann abschrecken in heißem Wasser. Danach die Karosse etwas kneten um die Farbe zu lösen. Stark haftendes Gewebeklebeband (Gaffa Tape) auf die Farbe kleben und abziehen. Das funktioniert sehr gut bei Lacken, die sich schon großflächig ablösen.
Stufe 2: Zusätzlich die Farbe mit Brennspiritus mit einem Pinsel einstreichen und abputzen. Bei der Scorpion Karosse funktionierte das sehr gut. Die Farbe löste sich mit dem Klebeband nur in kleinen Partikeln ab. Ich denke, es war mehrschichtige Lexanfarbe.
Stufe 3: Ich habe Lexanfarbe mit Modellbausprit (25% Nitro) aus einer Kyosho Karossse ausgewaschen. Es dauerte ca. 15min bis der Sprit die Farbe anlöste und ich die Blasen auswaschen konnte. Danach habe ich die Karosse wieder lackiert, es sind keine Spuren zu sehen.
Wichtig ist nach der erfolgreichen Behandlung, das die Karosse mit Spüli neutralisiert wird.
Ich habe noch eine SandScorcher Karosse, die ich entlacken möchte. Da ist Kunstharz und Nitro Farbe drauf. Wie bekomme ich das ab?
Ich habe im Netz gelesen, es gibt Graffiti Entferner für Kunststoff (Stromkästen). Der soll gut funktionieren und nicht so problematisch wie Bremsflüssigkeit sein.
Hat das jemand mal versucht?