Neuling sucht ein Buggy / monster Truck

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neuling sucht ein Buggy / monster Truck

      Hallo, ich bin Daniel
      Erstmal ein Lob an euch hier, echt klasse Forum und Portal;)

      Mich interessieren seit dem ich klein war RC Cars(ich hab immernoch 4-5 Stück davon, aber es ist halt Spielzeug;)) und etwa seit einem Jahr Verbrenner.
      Nun die erste Frage: Soll es ein Glattbahner oder Off-Roader sein? Ich habe es in die Off-Road Abteilung gepostet, denn ich denke hier bei uns sind die Straßen nicht für Flachbahner ausgelegt, aber wenn es hier in Zehlendorf irgendwo eine gute Bahn gibt, ist es für mich kein Problem. Ein On-Road würde ich mir auch wünschen, weil man da denke ich auch eher Exterior Tuning Betreiben kann (Scheinwerfer, Untergrundbeleuchtung etc) als bei Off-Road Modellen. Aber vllt. könnt ihr mich auch von einem Off-Roader überzeugen;)

      Die Zweite Frage wäre welches es dann sein soll.
      Mein Budget als Schüler ist nicht gerade groß, da dachte ich an maximal 250€.
      Soweit ich hier gelesen habe, sollen die Carson und Conrad Modelle nicht die besten sein.
      Bei der Bucht hab ich auch schon ein Paar Angebote gesehen wie den

      Tamiya Nitro Force
      Tamiya Nitro Thunder
      (Fazer von Kyosho
      HPI RS4-3), da Glattbahner

      Die Tamiya Modelle habens mir angetan:D
      Sind die denn auch gut? Langlebig? Robust?

      Gibt es Alternativen in diesem Preissegment?

      Ich bedanke mich im Vorraus

      mfG
      Daniel
    • Hallo
      also da in der Überschrift steht buggy/monstertruck musst du dir mal am im klaren sein. Sag uns wo du überaal fahren willst und was du eher machen willst springen, racen.....
      Schau dir mal den rex-x Promo von Conrad für 200€ RTR an. Der passt
      m. M. n. am besten in dein Budget.
    • Hallo, wie wärs denn mit einem Carson Specter oder dem MP7.5 Sports von Kyosho?
      Die sind beide für den Einstieg in die Offroad Klasse ganz gut geeignet.
      Da musst du halt nen Fuffi draufblättern, ist dann aber eine gute Investition.

      Gruß Timo
    • Wo ich überall fahren will... Weiß jemand, ob es hier in Steglitz/Zehlendorf Of-Road Bahnen gibt?
      Also sonst im Wald ein Bisschen und auf der Straße, die nicht ganz eben ist.
      Was sind denn die Vorteile bei einem Truck gegenüber einem Buggy und umgekehrt?
      Ein On-Roader wäre mir am liebsten, aber da weiß ich noch weniger, wo ich fahren soll...

      Der Carson würde in den Geldbeutel passen, der Kyosho denk ich mal nicht..
      Und ich weiß nicht, ob der von Conrad ein Paar Jahre durchhält, aber da kennt ihr euch besser aus..
    • Truggy hat meistens den Vorteil das er etwas mehr Bodenfreiheit bietet als ein Buggy.
      gerade wenn du auch im Wald fahren willst und nicht an jeder Wurzel hängen bleiben willst solltest du dich nach einem Truggy umschauen

      Ich habe leider schon negative Erfahrungen mit den Conrad Modellen gemacht so das ich dir eindeutig zu Carson Specter rate.Ich habe schon ewig viel über den Specter gelesen und alle waren begeistert.

      Falls du einen Truggy willst der auf dem Specter Chassis aufbaut kannst du dir auch mal den Carson Thor anschauen.Er hat größere Reifen und gleich einen 4,6ccm Motor

      Kostet etwas mehr als der Specter RTR aber ich denke es lohnt sich schau ihn dir mal an

      !Bitte keine Ebay Links und auch keine Art. Nr.!
    • Also 270 würden vllt. knapp gehen..
      Kann man da auch eine andere Karosserie benutzen?
      Was kann da so ein 4,6 ccm Motor leisten? Also zB wie viel km/h?
      Gibt es für 1:8 mehr, günstigere Ersatzteile als für 1:10er?

      mfg

      Edit:
      könnte man jetzt zum Beispiel, wenn man nauf der Straße unterwegs ist sozusagen auf Felgen mit Slicks wechseln?
      Und das Auto dann für die Straße abstimmen?
    • Also du kannst das Auto den Thor in 5 Minuten Umbauen.Also Straßenreifen drauf und andere Karo ist beides kein großes Problem.

      Die Ersatzteile sind verdammt günstig weil viele Leute den Specter fahren und von dem passen die Ersatzteile

      Als Leistung wird angegeben 2,5ps aber da er auch viel Hubraum hat geht er von unten raus halt auch schon viel besser als ein 2,5ccm Motor der in den meisten 1:10ern Verbaut ist

      Der Thor hat auch stärkere Servos schon Serienmäßig

      Wie schnell er ist kann ich auch nur vom hörensagen erzählen.Er soll auf jeden Fall 60 Km/h laufen aber ehr 70 nächste Woche kann ich dir mehr sagen :D

      Der Specter ist auch echt nicht schlecht nur wenn du eh ein Fahrzeug mit Funke brauchst ist auch der preisunterschied garnicht mehr so Groß.Ich glaube ein Specter mit funke kostet 240€.
      Beim Thor hast du halt sagen wir gleich einige Tuningteile verbaut

      4,76 ccm Motor 2,5 PS

      -langes Chassis für besseres Sprungverhalten

      -breite Spur für bessere Kurvenstabilität

      -große Räder für mehr Bodenfreiheit

      -stärkeres Lenkservo mit Metallgetriebe

      und das für 20-30€ mehr

      Normal heißt der Thor ja bei Carson Vulcano und kostet überall 359€. Carson hat aber mal für den Autoteile Lieferanten A.T.U den Vulcano eine andere Karo verpasst. So wurde er in den ATU Shops verkauft. Er hat aber 100% nur eine anders lackierte Karo sonst ist er absolut gleich mit dem Vulcano.

      Ich denke sie verkaufen jetzt noch die Restbestände vom Thor und dann gibts wider nur den Teuren Vulcano
      Darum werde ich mir auch einen Holen so lange er im Angebot ist

      Wenn du einen Specter Umbauen willst ist das richtig Teuer:
      Thor reifen kosten 2 Stück 31€ also alle 62€
      Dann noch die Rad Mitnehmer 35€
      usw....

      ganz zu schweigen was es kostet wenn du auch noch den 3,5er Motor durch einen 4,76ccm Motor ersetzen willst
    • Vielen Dank erstmal, ich warte dann auf deinen Bericht:D
      Denkst du, dass der Thor noch nach den Osterferien erhältlich sein wird, weil ich bin jetzt 2 Wochen verreist;)
      Was kostet denn so ein Satz Felgen+Straßenreifen für den Thor?
      Und ne Karo?
      Was ist eine Funke? :?:

      Ich muss mal an meinen Eltern ein bisschen rumbohren, damit die mir ihr OK geben. Is ja schließlich was wertvolles und sollte ja auch paar Jahre halten..

      Und dann braucht man doch noch so ein Starter Set..

      Danke noch mal und poste bitte wie er so ist :D
    • Ein Satz Reifen auf Felgen in Truggy Grösse kostet rd 70-80€

      Das gleiche in Buggygrösse rd. 30-50€ Je nach Hersteller.

      Dir sollte klar sein, das das Hobby nicht gerade günstig ist. ein Liter Sprit zw. 6 und 10€. Kleinkram und ab und an mal ein Ersatzteil. Es entstehen Folgekosten, wenn man regelmässig fährt. Hier mal ne Glühkerze zu 5-8€ Dannmal ein Tuningteil und und und...
    • Das ist mir ja schon klar, sonst ist es jau uninteressant, wenn es fährt und fährt und nichts geht kaputt:D
      Mit den Reifen+Felgen müsst ich dann noch warten aber mit der Zeit...
      Aber welches Modellbauhobby ist günstig?? Mein Freund hat ne Harz Platte in N (Modelleisenbahn) und der is nicht gerade reich, aber mit der Zeit wird es schon, denke ich.

      Bloß meine Eltern meinen, dass ich mir sowas teueres kaufe und es dann nach Paar mal fahren in der Ecke rumsteht..
      Kann es passieren? Irgendwie hab ich "Angst" davor..

      @ Darkwiesel1:
      Heißt es nicht Fernsteuerung :P (Fernbedienung=TV :D )

      mfg
    • Ja danke, das habe ich während meiner Denkphase in den Ferien auch festgestellt. Also da braucht man da schon min. 350€ für so einen Thor, der ja gut sein soll. Und das ist doch ganz schön viel..
      Was ist eigentlich günstiger, ein Off-Road oder On-road Modell?
      Denn soweit ich es hier gesehen habe, sind die meisten Strecken On Road.
    • Aber onroad wird schnell langweilig man kann nur auf Asphaltieren Straßen im kreis fahren und das war es schon

      wenn man nicht mindestens ein paar Kumpels mit Onroadern hat steht das Auto schnell in der Ecke

      Beim Offroader kannst du Überall fahren.Egal ob On oder Offroad und nichts macht mehr Spaß als verrückte Stunts in einer Sandgrube mit dem Auto anzustellen
    • Darkwiesel1 schrieb:

      Aber onroad wird schnell langweilig man kann nur auf Asphaltieren Straßen im kreis fahren und das war es schon

      wenn man nicht mindestens ein paar Kumpels mit Onroadern hat steht das Auto schnell in der Ecke

      Beim Offroader kannst du Überall fahren.Egal ob On oder Offroad und nichts macht mehr Spaß als verrückte Stunts in einer Sandgrube mit dem Auto anzustellen

      Ja weil was kannst du alles mit einem Onroader machen?
      Auf der Straße fahren
      und was alles mit einem offroader?
      Straße fahren
      gelände fahren
      jumpen
      hill climping
      ..............
    • Fischmeister schrieb:

      Ich fahr im Moment auch lieber Offroad.Macht einfach mehr Spaß.
      Und es gibt keine ewigen Diskussionen über "du musst das haben,das ist das beste".
      Hier gehts einfach nur ums fahren und Spaß haben.

      Hi
      weil bei offroad ist es doch egal ob einer 5 km/h schneller ist oder nicht.