Carson Vulcano für 150€ ???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Carson Vulcano für 150€ ???

      Hi,
      ich wollte mal in den 1:8 Verbrennerbereich reinschnuppern und da hat mir ein Bekannter einen Vulcano angeboten für 150 Euronen inkl. Rorostart neuen Servos 15kg lenkung und 6kg Gas/Bremse.
      Der soll nach seiner Aussage 1,7 Liter Sprit bis jetzt verfahren haben.
      Ah ne Funke ist nicht dabei.

      Kann man das beruhigt kaufen fürs Geld.

      Ich für meinen Teil meine das das für den Anfang ganz ok ist oder?

      LG Lutz
    • Hi,
      habe ihn gekauft und gleich mal ueber den Acker gejat wow nich schlecht allerdings habe ich keinen Vergleich da das mein erster Verbrenner in der Grösse ist kann man ja wohl kaum mit nem kleinen Kyosho Pur Ten Alpha vergleichen :lol: .
      Was mir aufgefallen ist ist das sich die Vorderräder wie Ballongs aufblasen wenn der Wagen losgeht und die Vorderräder auch kaum noch Bodenkontakt haben was das Lenken erheblich einschränkt weil man immer erst ordentlich gas wechnehmen muss damit er auch in die Kurve geht.Ich habe so das gefühl das die hinteren Dämpfer zu weich sind obwohl das schon die Tuning Stossdämpfer sind die es von Carson gibt für das CY-Chassis.
      Vielleicht hat ja jemand mal ein paar Tips zum Vulcano wie man das fahrverhalten besser in den griff bekommt.
      Das einzigst wirklich negative was mir bisher aufgefallen ist ist die auswahl an Reifen/Felgen da die ja 23mm Mitnehmer haben ist man da momentan auf die original Kombination angewiesen da ich noch keine anderen Felgen mit 23 mm gesehen habe und es wohl fast nur Kompletträder gibt in der Klasse sodas ich keine anderen Reifen auf die Felgen aufziehen kann.

      LG Lutz
    • In der Truggyklasse gibt es massig Reifen...mit Felgen in 23mm sieht es dann schon etwas düster aus aber auch da gibt es auswahl...

      Du musst nur mal in ein paar mehr shops schauen und nicht unbedingt bei Läden wie Conrad....aber sei gewarnt...ein Satz Truggyräder kommt dich auf ca 80€
    • S. Bierbrauer schrieb:

      In der Truggyklasse gibt es massig Reifen...mit Felgen in 23mm sieht es dann schon etwas düster aus aber auch da gibt es auswahl...

      Du musst nur mal in ein paar mehr shops schauen und nicht unbedingt bei Läden wie Conrad....aber sei gewarnt...ein Satz Truggyräder kommt dich auf ca 80€


      ein weiteres problem: im gegensatz zu "normalen" truggy-reifen haben die vulcano-felgen einen ziemlich starken offset. wenn du jetzt felgen ohne offset benutzt, wird der vulcano ziemlich schmal rauskommen.

      er hat halt nun mal kein "truggy-chassis", sondern das fast unveränderte buggychassis vom specter. die breite holt er sich nicht, wie andere truggies, über extra lange schwingen sondern über extrem lange radmitnehmer und felgen mit viel offset.
      (was m.e. die lebensdauer der radlager und aufhängungsteile sehr stark reduziert)

      gruß...
    • Das Offset der Felgen dürften aber nur so ca 2cm sein .

      das kann man verschmerzen :D

      ich kann ja später mal nachmessen

      was gegen das Reifen aufblähen hilft ist das sperren der Mitteldiffs. Da Standartmäßig mehr kraft an die vorderräder geleitet wird mit einer sperrung glicht sich das wider aus
    • na ja, 4cm weniger gesamtbreite ist schon ne ganze menge find ich.

      Darkwiesel1 schrieb:


      was gegen das Reifen aufblähen hilft ist das sperren der Mitteldiffs. Da Standartmäßig mehr kraft an die vorderräder geleitet wird mit einer sperrung glicht sich das wider aus


      das mußt du mir aber jetzt genauer erklären. wie soll ein sperren des mitteldiffs das aufblähen der reifen verhindern???

      wenn du das mitteldiff sperrst hast du den gleichen effekt als wenn du das diff ausbaust und einen starren durchtrieb verwendest.
      mt's wie der savage, revo oder mta4 haben auch kein mitteldiff, die reifen blähen sich bei hohen geschwindigkeiten aber trotzdem auf.

      m.e. helfen dagegen nur härtere einlagen oder reifen mit festerer lauffläche und wenig masse.


      gruß....
    • nunja,

      Wenn kein öl drinn ist fährt sichs meiner meinung auch so als wäre kein diff drinn.

      Versuchs mal mit 5000er in der mitte sollte mehr vortrieb bringen.
      (Weil die Kraft nicht mehr an durchdrehende Vorderräder verschleudert wird.)

      Wenns nicht besser wird mal 7000er.
      Allerdings nicht übertreiben sonst überholt dich dein Heck^^

      einen effekt als hätte ich kein diff ist meiner meinung nur dann wenn du nur fett ins diff tust.

      Es verhindert das Blähen weil bei einem gesperrten Mittleren Differenzial schon wie erwähnt nicht alles an die Vorderachse geht die keinen Grip hat und Durchdreht sondern auch was zur Hinterachse geht und somit Beschleunigt das Car besser und die Reifen blähen sich nicht auf.(nicht mehr so stark)
    • Hallo,
      ich fahre zwar den Specter, aber das ist das gleiche Chassis.
      - Hinten brauchst Du härtere Federn. Dann sinkt die Kiste weniger ein.
      - 400er Öl in den Dämpfern hat sich bewährt.
      - Das Mitteldifferenzial sollte schon gut sperren. 10000er ist da richtig.
      - Vorne habe ich auch 10000er reingemacht. Ist aber etwas viel gewesen (untersteuern). Habs mit Standardfett etwas verdünnen müssen. 5-7000er wäre besser gewesen.
      - Hinten eher kein Sperröl. Die Kiste wird sonst schnell zur Heckschleuder.

      Gruß Bob
    • Revo4ever schrieb:


      Es verhindert das Blähen weil bei einem gesperrten Mittleren Differenzial schon wie erwähnt nicht alles an die Vorderachse geht die keinen Grip hat und Durchdreht sondern auch was zur Hinterachse geht und somit Beschleunigt das Car besser und die Reifen blähen sich nicht auf.(nicht mehr so stark)


      ah soo...jetzt hab ichs kapiert. ihr bezieht euch auf die beschleunigungsphase.
      ich bin jetzt davon ausgegangen dass wir vom aufblähen bei hohen geschwindigkeiten generell reden. weil da würd ein gesperrtes diff sicher nix bringen.

      gruß...
    • genau wie Revo4ever es erklärt hat habe ich es gemeint

      am aufblähen bei Vollgas kann man nur mit einlagen bzw Panzertape was machen.

      Aber durch das Sperren der Mitteldiffs drehen sich die Vorderen Räder langsamer und somit beginnt das aufbähen später

      Der 4WD vom Thor Vulcano ist mit Diff ca 75% vorne 25% hinten würde ich sagen

      durch das sperren hat man 50% vorne 50% hinten
    • Also erst mal Danke aber...

      ihr haut mir da die Fachklamotten um die Ohren das mir die Birne nur so raucht.
      Das ist mein erster Verbrenner in der grössenordnung sonst hatte ich mal für nen halbes jahr vor langer zeit nen Kyosho Alpha Pur Ten was wohl kein vergleich ist.
      Jetzt mal ne Frage gibt es hier jemanden aus dem Raum OWL mit dem ich mich bei nem gepflegten Bierchen ueber solche Modelle unterhalten kann ?

      LG Lutz