Wiederbelebung meines T2m

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wiederbelebung meines T2m

      Hallo miteinander!

      Bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

      Also: Ich bin seit ca. 8 Jahren im Besitz eines T2m Pirate 10. Der ist baugleich mit dem Graupner Super Mini Impuls. Also ein Buggy im Maßstab 1:10. Ich bin seit etwa 5 Jahren nicht mehr damit gefahren, vor allem deshalb, weil der Motor nie so richtig wollte. Lag wahrscheinlich daran dass ich damals (mit ca. 13 Jahren) vermutlich noch ein wenig zu "klein" war.
      Jedenfalls hab ich das Auto neulich ausgegraben und hab beschlossen mir einen neuen Motor reinzukaufen.
      Leider verstehe ich ziemlich wenig von Verbrennern, da ich sonst eigentlich ein Elektrofahrer war.
      Hab nun schon einige Zeit im Netz gesurft nach einem passenden Motor, weiß aber nicht so recht wonach ich suchen soll :)

      Ich möchte schlicht und einfach einen starken & schnellen Buggy, dessen Motor nicht allzu kompliziert ist.

      Kann mir jemand vielleicht sagen, wieviel Power mein Pirate verträgt?

      LG, Vinc

      Anbei noch ein Foto, hab ich grade gemacht.
    • hallo
      hatte auch einen super mini impuls und habe ihn damals mit einem LRP z15s
      ausgestattet und war eigentlich sehr zufrieden mit dem motor.
      die lrp motoren laufen super zuverläsig und sind relativ leich einzustellen.
      dein buggy verträgt sehr viel da er Alu diffs hat,habe diesen buggy sogar schon mit 3,5ccm
      motoren gesehen.

      in deinen passen folgende motoren.
      LRP z15S,z16S und z18S.
      kosten zwischen 95€ und 145€.
      hier noch mal ein bild von meinem mit LRP.
    • danke für deine antwort! hat mir echt schon weitergeholfen.
      mit lrp produkten hab ich eigentlich recht gute erfahrungen gemacht, werde mir also wahrscheinlich wirklich einen dieser 3 motoren kaufen.
      den hpi 18ss hab ich mir auch noch überlegt, allerdings hab ich dann irgendwo weniger gutes drüber gelesen.

      noch eine frage an dich: warum schreibst du du HATTEST dieses auto und WARST zufrieden und so... hast ihn verkauft?
    • das freut mich das ich dir weiter helfen konnte.

      der super mini impuls ist schon etwa ein halbes jahr verkauft.
      würde mich interessieren was du negatives über den z18S gehört hast?

      ich besitze noch einen Carson stormracer mit LRP z15S und bin sehr zu frieden mit.

      wie gesagt die motoren sind richtig gut. :D :D
    • nein, ich hab negatives über den HPI 18ss gehört. über LRP z15,16,18s eigentlich nicht, deshalb werd ich so einen wahrscheinlich auch nehmen.

      was am hpi 18ss falsch sei, hab ich schonwieder vergessen.

      übrigens: original war in meinem buggy ein t2m motor drin.
      2,5ccm mit 0,8 ps... is doch eigentlich ein bisschen wenig oder? :roll:

      achja... bin beim stöbern durch die lrp motorenlandschaft auf die Z.12R motoren mit 2.11 ccm gestoßen. die haben allerdings alle keinen seilzugstarter und sind wahrscheinlich wesentlich schwieriger, da sie wettbewerbsmotoren sind.
      stimmt das in etwa so?
    • hallo
      ja die z12 R sind natürlich voll die power motoren nur wie du schon sagst gehören sie in den wettbewerbund ohne startbox machst du da nix.

      der beste kompromis währe für dich der z16 der hat schon ordentlich leistung und ist kein vergleich zu deinem original motor.

      evt.würde für dich auch ein OS motor in frage kommen die haben den vorteil das sie heck auslass haben und du dan ein vernünftiges reso fahren könntest.
      oder was günstiges mit leistung?
      Force Motor 18R/3.00ccm
      kostet 68,00€
    • das wär natürlich günstig, viel geld hab ich ja als student nicht :)
      wobei mir das in dem fall doch egal ist, denk ich. also wenn der motor ordentlich was hergibt und wenig probleme macht zahl ich auch gern 150€
      aber warum der force so billig ist leuchtet mir nicht ganz ein. 2,2 ps für knapp 70€ - schräge sache!

      ist da viel unterschied zwischen den lrps 15, 16 und 18? finanziell schon, leistungstechnisch auch? die drehzahlen sind doch ziemlich gleich...

      komme mir richtig blöd vor, ich weiß echt total wenig über verbrenner.
      vielen dank dir jedenfalls, dass du mir da so nett weiterhilfst.

      lg, vinc
    • DaJoe0815 schrieb:

      das wär natürlich günstig, viel geld hab ich ja als student nicht :)
      wobei mir das in dem fall doch egal ist, denk ich. also wenn der motor ordentlich was hergibt und wenig probleme macht zahl ich auch gern 150€
      aber warum der force so billig ist leuchtet mir nicht ganz ein. 2,2 ps für knapp 70€ - schräge sache!

      ist da viel unterschied zwischen den lrps 15, 16 und 18? finanziell schon, leistungstechnisch auch? die drehzahlen sind doch ziemlich gleich...

      komme mir richtig blöd vor, ich weiß echt total wenig über verbrenner.
      vielen dank dir jedenfalls, dass du mir da so nett weiterhilfst.

      lg, vinc

      LOL, Noch so nen fauler Studendekob der nix besseres zu tun hat als mit Auto, Grill und Bier auf der Strecke zu liegen :lol:
      Es gibt nix besseres als im Sommer Student zu sein, nur 20 Stunden arbeiten zu dürfen und wenig Vorlesungen zu haben 8)

      Aber nu mal wieder On Topic.
      Das Auto kenne ich nicht deshalb nurmal allgemein zu den Motoren:
      Die Leistungsangaben sind für die Füße. Da schreibt einfach jeder drauf was ihm gefällt. Hab bei Ebay schon 2,5er mit knapp 4PS für 60€ gesehen :roll:
      Was nicht heißen soll das billig immer Lusche sein muss. Ich erinnere mich da an Motoren die mit einem großen Inf... anfingen. Power hatten die. Aber ich habe eigentlich noch nie gehört das einer über 10 Liter gekommen ist. Und das waren 28er!
      Wobei ich sagen muss das ich persönlich mit Force nicht die schlechtesten Erfahrungen gemacht hab. Nicht umbedingt die stärksten aber dafür recht zuverlässig und haltbar.

      greetz
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • aha, naja als das kliché vom faulen studenten, der eigentlich nichts tut außer bier trinken, hat sich mehr oder weniger in luft aufgelöst. durch die hohen studienbeiträge geht das nicht mehr so einfach.
      also: so faul wie du denkst bin ich nicht!!!

      zum thema: wenn du sagst, dass praktisch keiner von den billigmotoren 10 liter überlebt hat... da stellt sich mir die frage: wieviel liter überstehen verbrennermotoren den so generell? sag ma mal qualitätsmotoren...

      lg, vinc