Gm Genius95 oder Lrp Sphere Tc-spec

    • Was bringt das neue Platinendesign?
      Kann man die neue Software auf die alten Genius 95 laden? Falls das neue Platinendesign etwas bringt oder die neue Software nicht auf dem Alten läuft, wäre es möglich den Alten (noch originalverpackten, unbenutzten) Regler umzutauschen?
    • Hallo,

      es gibt 2 unschlagbare Argumente für den LRP Sphere:

      maße und Gewicht LRP Sphere Comp. TC
      33.1 x 37.6 x 32.5mm
      und
      45g

      gegen

      Graupner Genius 95
      48 x 31 x 15 mm
      55 g

      Der Genius ist einfach zu groß.

      Den ganzen Porgrammierfirlefanz (wer fliegt schon mit ´nem RC-Car Regler) braucht fast niemand.
      Ok, eine Rückwärtsfunktion hat der LRP nicht, aber im LKW fahr ich ´nen Truckregler und im Wettbewerbsregler ist eine Rückwärtsfunktion so nötig wie ein Kropf.

      grüße
      alex
    • Tja, Alex,

      da hast Du wohl Recht!! Mit einer Höhe von 32,5 mm bekomme ich den LRP nun wirklich nicht in 'nen 1:12er, weil der Deckel dann aufliegt! Der Genius passt aber problemlos hinein!

      Was die Programmierung angeht, so ist der Genius unschlagbar!! Er kann, gerade im 12er, optimal an Motorisierung und Streckencharakeristik angepasst werden.

      Gruß
      Dirk
    • In einen 1:12 brauchst ja auch keinen Sphere TC Spec oder? Da nimmst du einen normalen Sphere Competition 2007. Und der ist dann ohne Kühlkörper und Lüfter, die du bei 1:12 ganz sicher nicht brauchst, wieder kleiner und was noch viel wichtiger ist bei 1:12, leichter als der GM.
    • Die neue Software läuft auch auf den bisherigen Genius-Reglern. Das bessere Regelverhalten kommt aber nicht nur von der neuen Software alleine, sondern auch von der neuen Hardware. Das Update lohnt sich daher höchtens für die Bremssoftware.

      P.S.
      Die Abmessungen des LRP-Reglers sind ohne Lötanschlüsse und ohne Powerkondensator. Die benötigte Fläche ist daher ziemlich die Selbe.
      Nobody is perfect. My name is nobody.
      Schön wär's... :)

      Der Beitrag ist meine persönliche Meinung bzw. Techn. Hilfe oder Information und nicht die meines Arbeitgebers...
    • im Wettbewerbsregler ist eine Rückwärtsfunktion so nötig wie ein Kropf.

      Naja, beim Rennen schon, aber beim trainieren ist es manchmal schon praktisch.
      Die Bremse/Rückwärtsumschaltung bie den GM Reglern ist so gut gemacht (mit dem erst auf neutral bevor rückwärts) dass sich daraus überhaupt keine Nachteile für den Rennbetrieb ergeben.

      Dass ich den Regler bei Bedarf im Flieger (auch Heli) einsetzen kann ist jetzt nicht zwingend notwendig, aber ein gutes Feature, das jemand der auf mehreren Hochzeiten tanzt gerne mitnimmt.
    • Umtauschen geht natürlich nicht, aber in Türkheim beim SM-Lauf könnte ich eventuell die neue Software aufspielen.
      Nobody is perfect. My name is nobody.
      Schön wär's... :)

      Der Beitrag ist meine persönliche Meinung bzw. Techn. Hilfe oder Information und nicht die meines Arbeitgebers...