Diffusor am RC-Car

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ja Stefan - das tolle Auto von Peter habe ich gesehen. Aber das ist eine einmalige Einzelanfertigung. Das hilft unserem Fragesteller sicher auch nicht weiter.

      Ich habe seinerzeit sowohl mit einem Pro 10, als auch mit einem breiten und einem schmalen Tourenwagen umfangreiche Versuche unternommen und konnte keine Zeitverbesserungen feststellen, da die Vorteile von den Nachteilen (zusätzliches Gewicht, mechanische Verwundbarkeit) wieder aufgefressen werden.

      Auch ein von mir zu Rate gezogener studierter Aerodynamiker hat mir damals errechnet, daß die Bodenfreiheit eines 1:10ers nicht ausreicht, um einen nennenswerten Effekt zu erzielen.

      Aber die "psychologische Kriegsführung" funktioniert natürlich ganz exzellent. ;)
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Tja Joerg,

      das mit dem errechnen ist so eine Sache, da zu muss dann auch ein Aeromann mit den Fahrzeugen erstmal vertraut sein, aber es funktioniert und das hat nichts mit Psychologischer Kriegsfuehrung zu tun.

      Nur darf man sich das ganze nicht so vorstellen wie beim 1:1 Fahrzeug denn leider bleiben ja die Luftmolekuele genauso gross wie beim 1:1 .

      Und man muss schon das ganze Auto danach bauen einfach nur dran schrauben da stimme ich Dir zu geht nicht.

      Gruss Stefan
      http://www.rocar-remscheid.de
      http://www.moosi-masters.de
      Team Hatzenbach the new generation of pancar
    • Hallo
      ich war am Wochende am Nürburgring bei der World sirus von Renault, dort gab es eine Kleine Drift strecke, und en Sprecher hat gesagt, das der Defuser bei einem Renualt Megan ein zusatzt Druck von 45 Kg erhöht, wenn ich mir das an einem RC car Vorstelle , müsste dieser doch sehr gering sein!!! :? :wink:
    • Ich hatte mal vor Jahren, als ich mit meinem Scaler noch den D-Cup fuhr, mal aus Lust und Laune einige Diffusoren aus Kohlefaser gefertigt und probiert. Die Dinger schlossen das Heck zur Karo komplett ab.

      Ich konnte folgende Feststellung machen: An einem schlecht liegendem Auto konnte die Stabilität und Geschwindigkeit in schnellen Kurven deutlich erhöht werden. Hatte man aber ein prima Fahrwerk am Auto, konnte ich keine zusätzliche Verbesserung feststellen. Diese subjektiven Eindrücke wurden aber auch durch unsere AMB-Anlage bestätigt.

      Ich glaube, daß der Diffusor an einem Verbrenner aufgrund der zerklüfteten Chassis-Unterseite nie richtig was bringt. Bei einer Ausführung mit einem glatten Unterboden könnte ich mir eine Verbesserung vorstellen.

      Gruß

      Hartmut