Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Fahre den TC5 im Modifield. Unsere Heim Indoorstrecke ist eine 110m lange sehr griffige Nadelfilzstrecke.

      Zuerst mal Freilauf ist immer weniger ein Thema in Modifield, bei der heutigen Power fahren mehr oder weniger alle Spool.

      In der Halle bin ich anfänglich mit original Chassis, ITF Oberdeck und Ohringen wie bei den Team Fahrern gefahren. Die Ohringe habe ich schnell weggelassen. Seit letztem Wochenende fahre ich das original Oberdeck und das Auto ist noch viel ruhiger und minim schneller!

      Es passt ja auch zur Theorie mit einem härterem Auto in der Halle zu fahren. (Tamiya, Corally, usw. verwenden für die Halle auch harte Chassisplatten und Oberdecks!

      Meine Beurteilung ist, dass der Baukasten TC5 perfekt für Halle ist.
      HIGH VOLTAGE BUGGY RACER SÄNTIS
      Elektro Offroad & TW Verein aus der Ostschweiz
      hvbrs.ch

      INDOORPISTE ISLIKON
      Hallenstrecke
      indoorpiste-islikon.ch

      HOLLAND RC RACING
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Möchte mal schnell ein anderes Problem zur Sprache bringen. Wir haben bei uns in der Halle grössere Probleme mit dem Stift in der MIP, der bricht bei leichten Einschlägen oder Verschleiss.

      Wir haben auch schon gehärte vom Schumacher MI3 probiert (der MI3 hatte am Anfang die gleichen Probleme), so 100% die Lösung ist es nicht.

      Hat da Jemand eine Lösung.


      Zu den Riemen, fahre neu die teuflichen Riemen und die sind absolut super, kann ich nur weiter empfehlen!!
      HIGH VOLTAGE BUGGY RACER SÄNTIS
      Elektro Offroad & TW Verein aus der Ostschweiz
      hvbrs.ch

      INDOORPISTE ISLIKON
      Hallenstrecke
      indoorpiste-islikon.ch

      HOLLAND RC RACING
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hallo Gemeinde,

      würdest Du mal Bilder von so einem abgerissen MIP machen. Also ich fahre immer 3,5er ob draussen oder drinnen und habe bisher keine Probleme, bis auf der DM in Walsum, aber da war ich selbst schuld.

      Soweit ich weiss ist dieses Problem auch noch nirgends anders angesprochen worden...

      Gruß,
      Marcel
      Team Magic E4RS´11, SpeedzoneUSA, LosiESC
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Für das braucht es kein Bild

      der dünne Stift (ist im übrigen dünner als bei den gängigen Modellen) im MIP Gelenk bricht in zwei bis drei Teilen.

      Habe jetzt mal vorsorglich die ganze Welle ausgewechselt, das diese leicht ausgeschlagen ist, könnte mir gut vorstellen, dass die abgebrochenen Stifte im Zusammenhang mit der leicht ausgeschlagenen Welle stehen?!

      Hatte die ersten 100-150 Akkus nie Probleme, aber in letzter Zeit nach 2-4 Akkus immer das gleiche Problem.
      HIGH VOLTAGE BUGGY RACER SÄNTIS
      Elektro Offroad & TW Verein aus der Ostschweiz
      hvbrs.ch

      INDOORPISTE ISLIKON
      Hallenstrecke
      indoorpiste-islikon.ch

      HOLLAND RC RACING
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      mal eine ganz blöde Frage:

      Wenn ITF Chassis + Oberdeck verbaut sind, tweakt der Asso dann wieder? Oder ist es durch die hohe Anordnung des Topdecks komplett/oder fast beseitigt? Mit Standard Chassis+Topdeck tweakt er ja nichtmal bei echt harten Einschlägen.

      Bringt das ITF Chassis wirklich soviel mechanischen Griff? Fahre eigentlich nur 17 Turn und hatte vor mir das Topdeck zu besorgen und evtl. mit O-Ringen zu experimentieren..

      Gruß Steffen
      Grüße
      Steffen
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Also vom gefühl her ist das ITF Chassi etwas weicher aber noch recht Steif finde ich.
      Das original Chassi ist super steif. Da biegt sich nichts.

      Mit den O-Ringen arbeitet das Auto nochmehr und baut hinten noch mehr Gripp auf.
      Ich fahre immer ohne die O-Ringe. Finde das Auto hat mehr als reichlich Gripp hinten.
      Wenn extrem wenig Gripp da ist dann würde ich es reinbauen.

      Mit Spool bin ich noch nicht gefahren aber fahre überwiegend Standard. Werde aber bei Gelegenheit einen bestellen wenn mal einer kommt.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Ich hab den Asso Spool gefahren geht ganz gut da er aus Voll Alu ist wird er mit Blades gefahren die Allerdings bei heftigem einschlag hin sind aber besser wie ein neues Spool nach jedem einschlag. Hab es auch das erstemal auf ner extrem engen und mit Holzbanden ausgekleideten killerstrecke gefahren .
      MFG Jürgen

      Mein Rennstall
      HB TCX


      tc-heuchelheim-minicar.de/
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      hallo leute :winke: hab da mal ne frage zum Ausfederweg beim tc5....
      Also das der Bodenkontakt der Räder schneller abreißt je kleiner der ausfederweg ist hab ich soweit verstanden...
      ABER wie wirkt es sich genau auf das fahrverhalten aus? Was für eine differenz stellt man von hinten zu vorne ein? Wo messt ihr mit der asso-lehre? und warum stehen in den setups der teamf. angaben wie rear 2mm front 1mm ? wo messen die? :ka: danke euch im voraus :huldig:
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      HI

      also je weniger Droop (Ausfederbegrenzer) desto mehr Gripp baut das Auto auf und kann mehr arbeiten.

      Also Beispiel: In Viol fahren die Kollegen vorne nen Droop von 5 und hinten 4. Also recht ruhiges Fahrverhalten und das Auto arbeitet nicht viel.
      Ich fahre in Viol Vorne 3 und hinten 2. Mein Auto baut mehr Gripp auf und ist ne Ecke agiler und lenkwilliger als ihre.

      Vorne messe ich immer mit der Assolehre am untersten Punkt des Lenkhebelträgers und hinten unter dem Radträger.
      Was der Juho in mm angegeben ist, kannste auf der Lehre gut nachlesen. Passt.
      Also sprich der Juho ist da vorne mit 2 und hinten 1 Droop gefahren.


      Bin bis jetzt nur zweimal mit Spool gefahren. Bin das gleiche Setup gefahren und ging auch nicht schlecht.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Servus,

      die 1 bzw. 2mm sind nicht auf der Lehre gemessen, sondern über der Bodenfreiheit.
      Bedeutet, dass das Auto fahrbereit auf 5mm eingestellt da steht und dann vorne angehoben wird. Der Ausfederweg wird dann so eingestellt, dass sich die Vorderräder anheben, wenn eine Bodenfreiheit von 6mm (5+1mm) überschritten wird. Hinten genau das Gleiche.
      Vorteil dieser Art zu messen ist, dass immer die aktuelle Bodenfreiheit berücksichtigt wird und speziell bei Moosis der Reifendurchmesser in die Rechnung mit reinspielt.

      Gruß
      Chris
      Once you go belt, you never go back
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hallo Leute!

      Ihr habt mir gut auf die Sprünge geholfen! Ist ja "eigentlich" logisch.... :roll:

      1 steht fest einen Tourenwagen abstimmen ist eine Komplexe Sache....

      Was fahrt ihr für einen Sturz bzw. Spur und was für Erfahrungen habt ihr mit Veränderungen dies bezüglich
      gemacht?

      :winke:
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hallo Herr Röhrl :)

      Ich habe rund herum 1 Grad Sturz und verändere meist nur die Porsition der Sturzstangen an den Dämpferbrücken oder mit unterlegscheiben an den Pins der C-Hubs oder Radträger. Dort legst Du ja fest ob du beim Einfedern Sturzaufnahme haben möchtest oder es neutral (1 grad) bleiben soll. Je nach Strecke ist es hilfreich Sturzaufnahme zu fahren und es komm drauf an in welcher Klasse du unterwegs bist. Ein Auto welches für MOD abgesimmt ist kann man zwar auch im Standart fahren, aber eben nicht so schnell und rund wie mit einem Standart Setup.

      Wie Du schon selbst bemerkt hast, not so easy...

      Schicke mir doch mal deine Emailadresse, ich schicke Dir dann mal meine Setups, die sind für mich recht Easy zu fahren, ob sie schnell sind :ka: :ka: :ka:

      Gruß,
      Marcel
      Team Magic E4RS´11, SpeedzoneUSA, LosiESC
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hallo alle,
      Passt eigentlich die Cup Maschine ohne probleme ins Auto?
      Oder muss man etwas basteln wie bei dem Xray07.
      Bei dem 08er soll er ja gar nicht passen.

      Und hat jemand schon Erfahrungen mit Setup usw. mit der Cup Maschine gemacht?

      Gruss
      Gabor
      Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind: das Universum und die menschliche Dummheit.
      Beim Universum bin ich mir aber nicht sicher. Albert Einstein
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hallo Gabor

      man muss nur im oberen Bereich des Motorträgers etwas wegschleifen. Nicht wirklich viel aber etwas. Leider gottes.
      Nur nen mm. Der Motor würde schon passen so aber wäre ganz schön unter Spannung.

      Setup mäßig kannste eigentlich soweit wie gewohnt fahren. Kannst sogar hinten etwas Vorspur wegnehmen.
      Bin in Viol nur mit der dicken Scheibe gefahren.

      Bist nicht zufällig am Wochenende in Gütersloh? Sonst könntest da ja paar Setups bekommen oder Fragen stellen. Aber kannste hier auch ruhig ;)
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen